Suche Profi für Hausbesuch...

1668mib schrieb:
Überflüssiges Zitat entfernt!

Hallo, sorry, mein Fehler, es ging nicht um die heutige Frage von Tommy_Lee, sondern um die Frage, " wie man ein BIOS update macht ", die er vor ein paar Tagen gestellt hatte. Ich hatte darauf zíemlich oberflächlich geantwortet ohne zu bedenken, wie sein Vorwissen ist.
Gruß
Sidnrw
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@catdog
ich denke mal, bates hat ganz einfach zuviele solcher beiträge gelesen. es ist ja wohl uncool, wenn man sich heutzutage vernünftig ausdrücken kann (gegen kleinere fehler hat niemand was). abgesehen davon, ist dein post ähnlich unsinnig ;) auch dabei kann man helfen, wird aber in aller regel dumm angemacht.

im grunde hätte man sich alle antworten sparen können, da es dem threadstarter lediglich um praktische hilfe geht, welche per PM gegeben/koordiniert werden kann (und wohl auch wurde). warum also eine grundsatzdiskussion über etwas, was aus vermutungen konstruiert wurde? man kann nicht präzise helfen, wenn keine entsprechenden fragen gestellt werden. desweiteren wurden auch keine tips gefordert, sondern nach einem besuch gefragt. wie also (und wieso?) sollte man nochmal sachen schreiben, die er wohl schon öfter gelesen hat, ohne damit klarzukommen?

fragen wie haftung, vergütung und dergleichen gehören ebenfalls in die verhandlungs-PMs. also nochmal: warum der aufstand von wegen "hier hilft keiner mehr, jeder mostert, die welt geht unter, ich bin der größte" usw.?

mann mann mann ...
 
ich versteh den ganzen stress nicht? @bates, wir sind hier nicht dafür zuständig ihn auf seine rechtschreibfehler hinzuweisen oder auf den satzbau, wir sind da um seine fragen zu beantworten. Da wären wir wieder bei dem tehma unsinnige postings. Und warum ist die frage deiner meinung nach schwachsinn? warum sollte er nicht das recht haben zu fragen ob jemand bereit wäre im persönlich zu helfen? ich mein wenn es dir nicht passt, dann einfach mal die fre*** halten:rolleyes:.
 
TK-Shockwave hatte eine Super Idee, dafür möchte ich erst mal danken.

Da ich über eine Festnetzfleet verfüge würde ich das Angebot gerne Annehmen.

Für alle anderen sei noch ein mal gesagt, ich habe meinen letzten PC im Bios einfach nur auf +10% gestellt. Das war für mich Übertackten, aber als ich gelesenhabe was manche hier machen, müsste ich ehrlich mal zugeben, das ich keine Ahnung vom Bios habe. Ich kriege ja nicht mal einen Raid usw. hin. Schön ist, das ich es jetzt schreiben und weiß was es bedeutet, aber ich kann es nicht ausführen.

Ich finde es wird schon etwas Fachwissen vorrausgesetzt, bei null Wissen, würde ich hier im Forum nicht weit kommen. Ich habe mir das bestimmt oft genug Angesehen, aber trotzdem ist mir das alles immer noch ein Rätzel, wie das zusammen läft.

Nun ich werde TK-Shockwave jetzt eine PN schreiben, melde mich nach der Telefonischen zusammenkunft gerne noch mal hier, um mein Wissen dann mit euch zu teilen.:evillol:

mfg

Tommy_Lee (ToM)
 
Jungs, kommt mal runter! Ihr regt euch hier über "sinnlose" Posts auf und fabriziert am laufenden Band größeren Schrott. Sorry, aber es ist so. Bates hat in seinem ersten Post viele FAQs gepostet. Das hätte ich auch getan, da ich der Meinung bin, dass dauerhaftes Wissen besser ist als einmaliges Vorführen. Außerdem hat er den Threadersteller in einem Satz (!) darauf hingewiesen, dass man "Übertakten" mit "k" schriebt - herrje, wie gemein von ihm.

Sowas bezeichne ich nicht als Anmache, sondern als dezenten Hinweis. Wir wollen in einem im Forum ja nicht nur bei der Hardware helfen, sondern auch allgemein.

Gleiches gilt für 1668mib. Natürlich lies der Threadersteller Fragen offen, auf die man ihn hinweisen muss. Das muss man nicht gleich als Spam abtun! Hilfe ist nicht nur, dem Threadersteller alle Wünsche zu erfüllen, sondern auch, ihn auf Fehler hinzuweisen. Allein, sich die Zeit zu nehmen, sein Problem in angemessenem Tonfall zu bearbeiten, zeugt doch schon von gutem Willen. Es ist nicht jeder böse, der korrigiert.

Ich kann nur hoffen, dass, wer auch immer ihm da hilft, ihm auf Dauer weiterhelfen kann. Ich sehe allerdings Probleme. Was, wenn der Prozi die Übertaktung irgendwann nicht mehr mitmachen will? Kommt dann wieder ein Hausbesuch? Was, wenn etwas kaputt geht? Was, wenn der Threadersteller später zurücktakten will?

Ohne Wissen geht es nicht. Und in einem Gespräch kann man niemals so viel erklären, wie man sich anlesen kann. Man kann Grundwissen vermitteln, mehr aber auch nicht. Und wenn man von einigen Dingen keine Ahnung hat, würde ich davon auch abraten. Speziell das BIOS und der ehöhte Takt sind nun wirklich Dinge, bei denen Risikoaufklärungen statt Howtos geschrieben werden sollten...
 
Sehr schön geschrieben, bin begeistert.

Ja das auch eins meiner Probleme, aber ich habe mir gedacht, ich werde mir jeden Schritt aufschreiben und auswerten am ende.

Ich möchte es wie eine Vorbereitung auf eine Arbeit ausrichten, um es so besser lernen zu können. Natürlich muss man mit Schwund rechnen, schon alleine wenn ich am PC sietze und den Lufter vergesse hochzudrehen, könnte was Beschädigt werden.

Sorry noch mal, das ich es nicht weiter umschrieben habe, vielleicht wäre ich auch selbst auf die Idee mit dem Telen gekommen, da ich so das Übertackten selbst sehe. Beim Hausbesuch hätte ich sicher nur daneben gesessen und so bin ich voll dabei, wo ich dann gleich fragen kann was wirkt sich darauf aus.

mfg

Tom

PS: Danke für dieses Hilfe und Sorry für dieses durcheinander. Wollte eigentlich nur jemanden aus meinem Umkreisfinden, mit dem man dann vielleicht auch mal Langames spielen kann, da zur Zeit meine Lanfreunde alle zu viel zu tun haben.
 
Silver schrieb:
..da ich der Meinung bin, dass dauerhaftes Wissen besser ist als einmaliges Vorführen.

Ohne Wissen geht es nicht. Und in einem Gespräch kann man niemals so viel erklären, wie man sich anlesen kann. Man kann Grundwissen vermitteln, mehr aber auch nicht.

warum geht hier eigentlich jeder von sich aus. nur weil du es meinst ist es so ?

es gibt leute die verstehen etwas erst wenn man es ihnen zeigt und zur not auch mehrmals. und wenn es stunden braucht bis sie es verstehen. das ergebnis zählt. das beste daran ist, daß diese leute später - wenn das verständnis da ist und das interesse richtig geweckt ist - meistens mehr daraus machen als der, der es ihnen gezeigt hat.

wissen haben, wie man es sich aneignet und wie man vorhandenes wissen vermittelt sind 3 paar schuhe. in einem gespräch kann man tausend mal besser dinge erklären und rüberbringen als wenn nur gelesen wird.

bin ich froh daß du kein lehrer bist.. puhh

und vielleicht solltest du dich mal fragen, warum manche sich aufregen wenn jemand falsch schreibt und warum manche sich aufregen, weil die anderen sich über solche kinkerlitzchen aufregen.
 
Ich finde es ziemlich traurig wie manche leute reagieren und was sie sich eigentlich einbilden wenn ich in der nähe wohnen würde würde ich sogar es kostenlos machen um jemand zu helfen der vieleicht neuling auf diesem gebiet ist .was für eine arroganz und gleich das wort geld mit ins spiel zubringen ich sage nur traurig.
 
@ fritz

Ich habe doch geschrieben, dass ich hoffe, dass derjenige, der ihm hilft, dauerhafte Hilfe leisten kann. Man muss schon alle meine Aussagen gleich gewichten, sonst legt man mir Sachen in den Mund.

Mir ging es nur darum, dass neben den Grundlagen - und ja, ich bestehe darauf, dass man nicht alles, was man wissen muss, durch ein einmaliges Gespräch samt Vorführung erfahren kann - auch noch eine weitere Informationssuche nötig ist. Man kann sich seine Hardware mit dem Übertakten kaputt machen, man verliert die Garantie etc pp. Früher wurde Anfängern vom Übertakten abgeraten, bis sie in der Materie drinsteckten, heute belächelt man Leute, die nichtmal den Standard-OC-Takt für Prozessor XY erreichen.

Ich finde die Entwicklung bedenklich. Es geht um Geld, Geld, das man in Hardware gesteckt hat. Da sollte man nicht immer gleich jeden ermutigen, soetwas anzustellen.

Aber ich möchte nocheinmal betonen: Ich erhoffe mir von dem Hilfestellenden umfassende Aufklärung für den Threadersteller. Was die Übertaktung an sich angeht und die Risiken, die damit verbunden sind. Es könnte ein guter Start sein, um weiter in die Materie vorzudringen, es könnte aber auch der Hardwaretod sein, ohne dass der Threadersteller weiß, warum.

Außerdem finde ich es frech, mir zu unterstellen, von mir auf andere zu schließen. Würdest du meinen Beitrag korrekt lesen und alles so auffassen, wie es eigentlich unmissverständlich da steht (denn ich gebe mir Mühe bei Rechtschreibung und Ausdruck), dann sollte alles nur noch halb so barsch aufgefasst werden. Zudem ist ein dezenter Hinweis, der einer Hilfestellung anhängt, allemal besser als jeder trollige Beitrag, der sich beschwert, dass mal wieder jemand auf die Rechtschreibung hingewiesen hat. Was soll letzteres bringen? Nichts, nur die Kanalisation von Wut auf andere. Was bringt ersteres? Hilfe und den Hinweis, ein Wort anders zu schreiben.

Ich kann mich nur wiederholen - das ist wirklich "böse". So böse, dass sich ein halbes dutzend Beiträge darauf beziehen müssen...

PS: Ich strebe das Lehramt als eine Studienoption an.
 
JUNGS JUNGS, CALM DOWN, ALLES MIT DER RUHE, sonst haben wir noch einen Amoklauf wie in den USA. Aber ich gebe Silver Recht, OC ist heute eine Art Sport geworden, bei dem jeder mitmachen will ( mich selber eingeschlossen ). Liegt aber auch vielleicht daran, das OC relativ einfach geworden ist und in allen möglichen Comp Zeitungen damit Reklame gemacht wird welche Hardware sich besonders gut zum OC eignen. Als ich meinen ersten 486er hochgetaktet habe, von 100 auf 120 Mhz ( jau, sowas gab es mal ), konnte man in BIOS nichts einstellen, weil es einfach nichts zum Einstellen gab. Also mußte man mit den Jumpern oder mit dem Lötkolben spielen, es gab auch kein Internet oder Comp Zeitungen die über OC geschrieben haben. Man mußte Glück haben jemanden zu kennen, der sich damit auskannte, und davon gab es nicht viele. Mensch, jetzt quatsche ich schon wie mein Opa und erzähle vom " Krieg ". Nur mal zur Belustigung, mein damaliges System, 486er, 120 MHz AMD, 4 MB RAM ( 395 DM ), 1 MB Spea Graka, 120 er und 80er Festplatten, und mit diesem System lag ich im Freundeskreis weit weit vorne,lol.
Gruß
Sidnrw
 
Back to topic, please!

Wie phil. schon schrieb ( https://www.computerbase.de/forum/threads/suche-profi-fuer-hausbesuch.286270/#post-2809254 ), ist nichts daran zu mäkeln, wenn jemand den Wunsch äußert, sich im RL beim Overclocking helfen zu lassen.

Auch wenn das offenbar nicht jedermanns persönliche Ansicht ist, sollte man das doch bitte respektieren und fertig. Wer dazu nichts beitragen kann oder möchte, sollte einfach nicht auf "Antworten" klicken und gut.
 
also bei den meisten boards ist doch auch schon für einsteiger ein automatisches overclocking möglich bis zu 20 prozent möglich, und ich ich glaube auch nicht das da eine cpu versagt. Ich denke das es vieleicht eher gefährlich ist die spannung usw manuel vorzunehemen wenn mann sich noch garnicht mit der materie beschäftigt hat,aber in sachen ov wird es immer 2 gruppen geben deren meinungen sehr unterschiedlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Silver

ich wollte vorhin erst " ich hoffe daß du nicht lehramt studierst" schreiben. muaha.. ich kann hellsehen. :D

ich kann dir sagen woran es liegt. es nervt gewaltig wegen ein paar rechtschreibfehlern immer wieder das gleiche zu lesen. die meisten wissen von ihrer schwäche, nur muss man diese leute nicht immer wieder darauf hinweisen. wenn er - und andere - es besser könnten dann würde das anders aussehen.

ich weiß echt nicht was an den sätzen so schwer zu verstehen ist. wenn man so einen beitrag 2 mal lesen muss, dann frage ich mich, ob derjenige nicht eine lese- und verständnisschwäche hat.

nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird, aber sowas ist nur armselig. wenn einer völligen kauderwelsch schreibt, ohne absätze, kommata etc. dann kann man ihm das passende sagen. aber nicht bei so einer kleinigkeit.

im übrigen finde ich es auch nicht falsch, darüber in dem gleichen thread zu diskutieren. wenn das woanders stattfinden würde, würde kaum jemand davon notiz nehmen. und daß man denjenigen über die gefahren und nebenwirkungen beim übertakten aufklärt, ist doch wohl mehr als selbstverständlich.

und daß hier immer wieder von sich selbst ausgegangen wird ist auch nicht zu übersehen, denn sonst würde man nicht so einen aufstand machen. denn einem selbst würde sowas natürlich nicht passieren. :rolleyes:

und ja.. ich bin frech, denn ich sage öfter das, was andere sich nicht trauen zu sagen. :p
 
hi,
also ich finde was die beiden mods gescheiben haben schon ganz richtig.

jeder ist mal anfänger beim overclocken.
und es ist schon doof wenn man dann den anfänger auch noch als quasi dumm hinstellt.

zu sagen dreh mal hier und stellmal hier was und dann ist der rechner schneller ist nicht genug.

und die "hoe to overclock intel" artikel sind für echte anfänger wirklich nicht leicht zu lesen.

und dann zu sagen du mußt alles auf manuell stellen und eist ausschalten ist völlig unangebracht !

und risiken gibt es auch genug. und die muß man auch schon klar aufzeigen.

ich persönlich finde da den ansatz von tk ganz nett.
den sollte tommy schon annehmen. obs was bringt wird sich dann zeigen.

kleiner tip von mir zu der konfig von tommy !!
tommy ich bin mir nicht sicher ob ein zalman 9500 zum richtigen overclocken geeigent ist.
auf voller drehlzahl kühlt der ausreichend aber nicht wirklich gut. aber auf voller drehlzahl ist das teil echt mega laut. scythe ist da deutlich besser. oder wenn zalman dann den 9700er. der kühlt gut.
und vergiss nicht daß das board auch wärmer wird und nicht nur die cpu. gute gehäuselüftung ist unumgänglich . eventuell eine gesonderte belüftung der northbridge.
denn die wird bei hochschrauben des fsb sehr warm.


grüße
 
xrobberx

Danke erst mal vorne weg.

Nun habe ich gleich mal eine Frage an dich (xrobberx), habe diesen Lüfter jetzt mir als Altenative zur Wasserkühlung gekauft. Mir würde erst mal von einer Wasserkühlung abgeraten, obwohl ich diese schon mit Einkalkuliert habe.

Küfter vorhande und geplant:
Ich habe beim Netzteil 2 Lüfter (Netzwerkkühlung) und 2 darunter auf der Stecker seite. Dann hinten hin zur Wand, der rein saugt. Geplant ist noch ein Lüfter vorne rein oder an der Seite um auf das Board zu blasen. Habe nur noch ka wie ich diese Festmachen kann, da ich nur 80mm zur Verfügung habe und die Seitenhalterung verlohren gegangen ist. Gehäuse ist ein Thermaltake Skull Xaser3 wenn damit jemand was anfangen kann.

Ja das er laut ist, macht mir im ersten Moment nicht viel aus, da mein alter unterm Tisch stand und dieser leider richtig laut war. Nun steht er oben drauf, links neben mir wo ich ihn sehe. Muss sagen auf leise ist das ok nur bei Voll muss ich schon etwas lauter machen meine 5.1.

Frage: Ist eine Wasserkühlung ratsam und wie viel macht diese aus?

mfg

Tom
 
Wasserkühler hat den Vorteil der sehr guten Kühlung, damit auch gut übertakten kann.

Nachteil:

Transport - Wenn du dein PC öfter durch die gegen schleppst (LAN-Party, bei Freunden Netzwerk zocken) ist das etwas hinterlich
Preis - Is klar
Handhabung - Austausch von Komponeten
 
Mich würde noch Interessieren, wie viel macht eine Wasserkühlung hinsichtlich von denn Aktuellen Lüftkühlern aus?

Dann wie laut ist diese Kühlung und was würdet ihr alles Kühlen? Wie ist das mit der Garantie bei der Grafikkarte, wenn man Sie Wasserkühlt und das Board?

Nun ich habe für 400€ ein Model zusammengestellt bekommen, nur ist die Frage, lohnt sich das? Kriege ich das mit meinem Wissen hin, ist die Gebrauchsanweißung auf Deutsch oder wie alles ohne Dr. Titel unlesbar?

mfg

Tom
 
Hallo, als Grundregel kann man sagen, vorne reinsaugen und hinten bzw. oben absaugen, da erwärmte Luft ja nach oben steigt. Ein Lüfter an der Seite der Frischluft reinsaugt ist auch nicht schlecht, sollte dann aber schon ein 92er oder 120er sein. Sollte keine extra Lüfterhalterung vorhanden sein, kann man bei den meisten Seitenteile einfach mit einer Bohrmaschine 4 Löcher bohren und eventuell das Blech auf Größe des Lüfters herausschneiden oder einfach eine Menge Lüftlöcher bohren. Klar sind Scythe Lüfter besser als ein Zalman 9500, aber man darf nicht vergessen das Scythe Lüfter sehr viel Platz brauchen, daher sollte man vorher ausmessen ob ein Scythe passt. Oder am besten einen aus Pappe falten und sehen ob es passt. Ich habe auch einen Zalman und bei 3,45 GHz kommt er unter Orthos an seine Grenzen obwohl ich eine super Gehäuselüftung habe. Luft oder Wasserkühlung ist auch für mich eine Art Glaubensfrage. Ich kenne Systeme im Bekanntenkreis die WaKü haben, aber bei weniger Leistung wärmer als mein System werden. naja, habe auch einen 250 er, 2 x 120er und 2x92er und jetzt kommt noch eine 2ter 120er dazu. ist also nix für Silentfreaks,lol.
Gruß
Sidnrw
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist ein definierter Luftstrom. Also laß nicht alle lüfter in das gehäuse "rein" blasen. Am gängisten ist wohl vorne rein, hinten raus. Den lüfter in der Seite würde ich erstmal weglassen.

Edit: Zu langsam
 
Zuletzt bearbeitet: (Zu langsam)
Nice was du da hast, mir würden 3Ghz reichen für den Anfang, wenn ich Herr über dieses neue Hobby bin, werde ich sicher was Ausprobieren.

Nun ich war Rennfahrer bis vor Kürzen, um genau so sagen RC Racing. Das sind Autos mit Verbrennermotor im Massstarb 1/10 und 1/8. Habe für das ganze Hobby bei Ebay und Privat ca. 1000€ raus bekommen.

Jetzt möchte ich es mit meinem PC machen, da ich leider kaum Zeit hatte zum Fahren.

mfg

Tom

Nun aber noch mal, wie viel unterschied ist eine Wasserkühlung und wie kriegt man da das Wasser kalt?

Wasserkühlung Ebay: http://cgi.ebay.de/Watercool-WaKue-Komplettset-Sockel-775-Core2-Duo_W0QQitemZ120117726740QQihZ002QQcategoryZ131981QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben