Suche Programm, dass Displayfarben invertiert

Ich hab heute auch mal wieder eine geschlagene Stunde gesucht: nix!

Man bräuchte nur ein Programm, mit dem man die Gammakurve des Bildschirms direkt anpassen kann. Es gibt tausend Kalibireirungstools, die am Ende ein Farbprofil erstellen und die Gammakurve anzeigen, aber manuell verändern kann man die nie. Ausnahme RivaTuner, aber der macht Veränderungen am Gamma-Wert nur zu einem gewissen Grad mit, und der reicht eben nicht zum invertieren.

An sich sollte es ja nicht schwer sein, ein Farbprofil zu erstellen, das die gewünschte Gammakurve hat. Naja, sollte man meinen...
 
da dieser Forums-Eintrag einer von ganz wenigen ist, der überhaupt dieses Thema behandelt, melde ich mich hierüber
.bitte zu entschuldigen, diesen alten thread erneut zu nutzen (muss immer wieder feststellen, dass das in vielen Foren ein Problem ist, alte threads "auszugraben", was ich im Übrigen nicht verstehe..)

meine Frage: hat jemand eine Lösung gefunden? gibt es einen Weg, die Farben aller Objekte auf dem Bildschirm (optimal wäre alles bis auf Graphiken und Videos) invertiert darzustellen?

.bin schon am Verzweifeln, da mein TFT super-hell ist (fahre ihn tatsächlich schon auf 3% Helligkeit!!!) und ich viel daran sitze..

habe zumindest für Firefox eine Lösung gefunden, die ein klein wenig Abhilfe schafft: "Colour That Site!" .doch hundertprozentig macht das Programm auch nicht das, was ich will..
 
Also, ich konnte tatsächlich eine Lösung finden. Aber nicht gleich vor Vorfreude platzen, sie hat auch einen Haken.

Für die Desktop-Umgebung GNOME gibt es ein nützliches Tool namens CompizConfig Einstellungs-Manager. Unter Barrierefreiheit -> Fensterinhalt negieren ein Häkchen setzen. Ach ja, der Haken: Das ganze läuft nur auf Linux ;D

Falls du dir die Folter antun willst, GNOME auf Windows zu installieren und damit der Windows-Oberfläche Goodbye zu sagen, schau mal beim Cygwin Ports project vorbei. (Das mit der Folter bezieht sich nicht auf GNOME an sich, das ist eine super Oberfläche, aber unter Windows gibt das einfach nur Probleme...)

Alternativen?
* Hassmails an treiberentwickler@nvidia.com bzw. treiberentwickler@ati.com
* Bei den Entwicklern der OmegaTreiber nachfragen, ob sie das Feature einbauen (bzw. überhaupt noch Updates bringen)
* Uralte NVidia-Treiber benutzen (ich glaub die 170er Serie konnte das noch)
* Selbst programmieren (falls Skills vorhanden)

An sich ist das Invertieren der Farben eine recht triviale Aufgabe, aber anscheinend auch nicht sonderlich gefragt. Ich hab noch nie an einem Grafiktreiber herumprogrammiert, daher kann ich da leider auch nicht helfen.

Für Windows-User siehts also weiterhin schlecht aus...

lg
Klamann
 
@Klamann: daNke für die schnelle Antwort!

..hmm.. irgendwie tendiere ich zu Variante B .Hassmails sind meine Stärke! ;)

im Ernst: werde mich mal an ATI (für mich interessant) wenden - jetz sollte ja AMD Ansprechpartner sein..

melde mich, wenn ich was neues habe

daNke noch mal &gute Nacht :)
 
Hmmm... der Thread ist ein bisschen alt, aber vielleicht gibt es ja noch welche, die immer noch suchen. Ich habe nämlich eine Software gefunden, die den Bildschirm invertieren kann. Und zwar komplett, und nicht nur Menüelemente. Voila:

http://arcanesanctum.net/negativescreen/

Einfach in den Autostart legen, fürderhin kann man mit [Windows]+[Alt]+n den Bildschirm invertieren (oder mit jeder anderen Tastenkombination, die man dafür nutzen möchte). Klappt mit jedem System ab Vista; bei mir läuft es unter Win 8 hervorragend.
 
Zurück
Oben