Im Bereich von 300€ würde ich wirklich versuchen, die KH vor dem Kauf selbst zu testen.
Beschreibungen Anderer können immer nur ein Anhaltspunkt sein, wobei das HiFi-Forum für die Vorauswahl ein guter Startpunkt wäre.
Bei deinen Vorgaben würde ich einen UM3x in die engere Wahl nehmen, der ist für gut 300€ bestellbar.
Das sind sehr stabile und gut sitzende Hörer, das Westone-Kabel ist extrem flexibel und hat die mit Abstand geringste Geräuschleitung.
Im Bassbereich leisten die ganz gute Arbeit, präsente Mitten und kein nerviger Höhenpeak - dabei über den gesamten Frequenzbereich sehr fein aufgelöst.
Bei eher "bassbetonter" Musik und einem IE8 als Vorgänger würde ich mir die SE535 nicht zulegen, die sind extrem neutral, können zwar im Bassbereich zubeißen, tun das aber viel seltener als die Westones, eben nur bei extrem viel bumms im Musikmaterial.
Dynamische Treiber haben einen relativ geradlinigen Impedanzbereich, jeder BA unterscheidet sich - daraus resultiert dann eine mangelnde Linearität im Frequenzgang, und das ist hörbar.
Ich habe meine Westone W4 trotzdem direkt am Nokia E7 hängen, weil keine Lust noch einen pKHV unterwegs mitzuschleppen und so riesig sind die Unterschiede bei guten Geräten dann doch nicht.
Beschreibungen Anderer können immer nur ein Anhaltspunkt sein, wobei das HiFi-Forum für die Vorauswahl ein guter Startpunkt wäre.
Bei deinen Vorgaben würde ich einen UM3x in die engere Wahl nehmen, der ist für gut 300€ bestellbar.
Das sind sehr stabile und gut sitzende Hörer, das Westone-Kabel ist extrem flexibel und hat die mit Abstand geringste Geräuschleitung.
Im Bassbereich leisten die ganz gute Arbeit, präsente Mitten und kein nerviger Höhenpeak - dabei über den gesamten Frequenzbereich sehr fein aufgelöst.
Bei eher "bassbetonter" Musik und einem IE8 als Vorgänger würde ich mir die SE535 nicht zulegen, die sind extrem neutral, können zwar im Bassbereich zubeißen, tun das aber viel seltener als die Westones, eben nur bei extrem viel bumms im Musikmaterial.
Nö, falsch. In Verbindung mit Mehrwege-BAs haben praktisch alle MP3-Player / Smartphones einen deutlich welligeren Frequenzgang und lassen Druck im Bassbereich vermissen, manchmal ist auch die maximale Lautstärke arg beschränkt.Ich weiß nicht wer dir diesen Quatsch erzählt hat, aber solange Impedanz und Wirkungsgrad nicht deutlich höher sind, ist es dem Player ziemlich egal ob da nun ein, zwei oder drei Treiber dranhängen.
Dynamische Treiber haben einen relativ geradlinigen Impedanzbereich, jeder BA unterscheidet sich - daraus resultiert dann eine mangelnde Linearität im Frequenzgang, und das ist hörbar.
Ich habe meine Westone W4 trotzdem direkt am Nokia E7 hängen, weil keine Lust noch einen pKHV unterwegs mitzuschleppen und so riesig sind die Unterschiede bei guten Geräten dann doch nicht.
Zuletzt bearbeitet: