Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Suche sehr leise Gaming-Tastatur
- Ersteller wahli
- Erstellt am
noSub84
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 990
@snickii Danke, sowas dachte ich mir schon in der Art. Macht für mich daher erst mal keinen Sinn - da ist mir das Risiko zu hoch. Wenn ich etwas absolut nicht kenne, wenig Ahnung von habe und erst mal schauen möchte, kann ich sowas nicht bestellen ohne mir das vorher mal wo angeschaut zu haben und zu wissen, was mich erwartet.
Habe jetzt die Sharkoon SGK 50 S3 PBT... die ist schon sehr geil für meinen Geschmack
Habe jetzt die Sharkoon SGK 50 S3 PBT... die ist schon sehr geil für meinen Geschmack
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 9.481
Ich habe sie deshalb absichtlich bei candykey bestellt, damit ich sie notfalls einfach zurückschicken könnte. Die Verfügbarkeit und Lieferzeit ist aber dort schwierig. Ich hatte Zeit und das damalige Angebot für 200 Euro war top.
PS: ich werde die Q6 Max aber auf keinen Fall zurück schicken
PS: ich werde die Q6 Max aber auf keinen Fall zurück schicken
Viper_780
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 1.292
Welche Keychron willst du bestellen?snickii schrieb:Würde die aber direkt bei Keychron bestellen, geht schneller und aktuell am günstigsten.
Viele der Keyboardshops findet man nur schwer und sind in keinem Preisvergleich
Direkt bei Keychron dauert es ca 10 Werktage.
Beachte dass sie aus China verschicken und sie die Eust nur unsauber angeben. Kann also sein dass du die 19% Nachzahlen musst.
Ja kommt aus China und muss auch wieder da zurück. Ist auch nicht so einfach da keine EU Gesetze gelten und theoretisch nichts zurück nehmen müssen. Auf alle Fälle ist die Retoure nicht gratis.noSub84 schrieb:Hat schon mal jemand bei keychron.de zurück geschickt? Wohin muss man da schicken. Kommt das direkt aus China und muss auch dahin zurück geschickt werden?
snickii
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 15.388
Hab schon bestellt, laut Reddit kommt nichts mehr auf den Preis oben drauf.Viper_780 schrieb:Welche Keychron willst du bestellen?
Viele der Keyboardshops findet man nur schwer und sind in keinem Preisvergleich
Direkt bei Keychron dauert es ca 10 Werktage.
Beachte dass sie aus China verschicken und sie die Eust nur unsauber angeben. Kann also sein dass du die 19% Nachzahlen musst.
Die ist halt sonst nicht verfügbar die Q6 Max, nur für einen deutlich höheren Preis oder lange Lieferzeit.
Zurückschicken ist mir egal, will die nicht zurückschicken.
Hab schon öfter aus China bestellt.
Natürlich immer ein Risko.
Zuletzt bearbeitet:
Viper_780
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 1.292
Candykeys.com hat eine in München lagernd
https://candykeys.com/product/keychron-q6-max-iso-de
https://candykeys.com/product/keychron-q6-max-iso-de
Viper_780 schrieb:Ist auch nicht so einfach da keine EU Gesetze gelten und theoretisch nichts zurück nehmen müssen. Auf alle Fälle ist die Retoure nicht gratis.
Reden wir hier über Keychron.de?
Dann gelten sehr wohl sämtliche EU Gesetze bzgl. Online-Handel wie Gewährleistung und Widerrufsrecht. Es ist nicht relevant, ob der Verkäufer in China sitzt. Er verkauft Ware gezielt in die EU und Deutschland und die Webseite ist sogar auf deutsch und die Ware in €. Somit unterliegt der Verkauf der EU- und deutschen Gesetzgebung.
Somit sind die dort angegebenen 7 Tage Widerrufsrecht schon mal illegal.
Problem dürfte eher sein, seine Rechte durchzusetzen. Aber es gelten alle EU-Gesetze bzgl. Online-Handel.
noSub84
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 990
@Mosed so denke ich auch. Trotzdem habe ich das Problem, wenn ich die Ware auf eigene Kosten nach China zurück schicken muss..... :-) dann zahle ich im Zweifel 35€ oder so, für einmal tastatur anschauen.
Früher gab es mal diese Geld Grenze, da musste der Verkäufer zahlen, das wurde vor ein paar Jahren aber aufgehoben, sofern der Verkäufer darauf hinweist ist das zulässig. Das tut er in diesem Fall.
Wenn ich dann nach China senden muss Prost Mahlzeit :-)
Früher gab es mal diese Geld Grenze, da musste der Verkäufer zahlen, das wurde vor ein paar Jahren aber aufgehoben, sofern der Verkäufer darauf hinweist ist das zulässig. Das tut er in diesem Fall.
Wenn ich dann nach China senden muss Prost Mahlzeit :-)
Ja, klar - mir ging es nur darum, dass die Rechte gelten würden. Die Rücksendekosten bei Widerruf sind in dem Fall natürlich ein hohes Risiko. Das man die selber zahlen muss ist ja erlaubt. Nur bei defekter Ware oder falscher Lieferung muss der Verkäufer die Rücksendung zahlen.
Viper_780
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 1.292
Wo hast du das her?Mosed schrieb:Reden wir hier über Keychron.de?
Dann gelten sehr wohl sämtliche EU Gesetze bzgl. Online-Handel wie Gewährleistung und Widerrufsrecht. Es ist nicht relevant, ob der Verkäufer in China sitzt. Er verkauft Ware gezielt in die EU und Deutschland und die Webseite ist sogar auf deutsch und die Ware in €. Somit unterliegt der Verkauf der EU- und deutschen Gesetzgebung.
Somit sind die dort angegebenen 7 Tage Widerrufsrecht schon mal illegal.
Problem dürfte eher sein, seine Rechte durchzusetzen. Aber es gelten alle EU-Gesetze bzgl. Online-Handel.
Bin kein Anwalt, aber das Gesetz ist da sehr klar.
Beispiele:
https://europa.eu/youreurope/citize...onsumer-rights/index_de.htm#bought-outside-eu
https://www.verbraucherzentrale.de/...-beim-onlineshopping-im-ausland-beachten-6781
Die Gesetze und Vorschriften gelten für alle Händler, die ihre Ware gezielt in der EU anbieten. Völlig egal, wo deren Sitz ist.
Und bei einem deutschsprachigem Shop mit .de Domain und Euro als Preis ist eindeutig Deutschland der Zielmarkt. Vor allem Keychron.de suggeriert in jeder Hinsicht ein deutscher Händler zu sein. Da dürfte die rechtliche Lage eindeutig sein. Nur im "über uns" Bereich erfährt man, dass die Firmenadresse in Hongkong ist.
Anders sieht es aus, wenn du in einem chinesischen Shop bestellst und in Renminbi oder Dollar bezahlst und halt nur die Versandadresse in Deutschland ist. Dann gilt nur chinesisches Recht nach meinem Verständnis.
Klar, drauf ankommen lassen würde ich es auch nicht wollen.
https://europa.eu/youreurope/citize...onsumer-rights/index_de.htm#bought-outside-eu
https://www.verbraucherzentrale.de/...-beim-onlineshopping-im-ausland-beachten-6781
Die Gesetze und Vorschriften gelten für alle Händler, die ihre Ware gezielt in der EU anbieten. Völlig egal, wo deren Sitz ist.
Und bei einem deutschsprachigem Shop mit .de Domain und Euro als Preis ist eindeutig Deutschland der Zielmarkt. Vor allem Keychron.de suggeriert in jeder Hinsicht ein deutscher Händler zu sein. Da dürfte die rechtliche Lage eindeutig sein. Nur im "über uns" Bereich erfährt man, dass die Firmenadresse in Hongkong ist.
Anders sieht es aus, wenn du in einem chinesischen Shop bestellst und in Renminbi oder Dollar bezahlst und halt nur die Versandadresse in Deutschland ist. Dann gilt nur chinesisches Recht nach meinem Verständnis.
Klar, drauf ankommen lassen würde ich es auch nicht wollen.
Du kannst mit einer AGB keine Gesetze und Vorschriften umgehen. Solche AGB-Klauseln sind unwirksam.
So wie ich das sehe, hat die Seite nicht mal ein Impressum und verstößt damit auch gegen Vorschriften. (Über uns ist kein Impressum)
Steht doch in den Links oben drin, dass die Gesetze und Vorschriften gelten, wenn der Shop eindeutig den EU Markt anvisiert und der Firmensitz alleine nichts aussagt. Der Shop ist eindeutig nicht für den China-Markt.
Das man es kaum eingeklagt bekommt ist doch ein ganz anderes Thema.
Wo wäre denn eine Quelle/Beweis für deine Behauptung?
So wie ich das sehe, hat die Seite nicht mal ein Impressum und verstößt damit auch gegen Vorschriften. (Über uns ist kein Impressum)
Steht doch in den Links oben drin, dass die Gesetze und Vorschriften gelten, wenn der Shop eindeutig den EU Markt anvisiert und der Firmensitz alleine nichts aussagt. Der Shop ist eindeutig nicht für den China-Markt.
Das man es kaum eingeklagt bekommt ist doch ein ganz anderes Thema.
Wo wäre denn eine Quelle/Beweis für deine Behauptung?
noSub84
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 990
habe mir jetzt Keychron.de noch mal ein bisschen angeschaut. Würde das hier nicht so stark auf Computerbase.de beworben worden sein, würde ich das als puren Scam abtun. Für mich sieht es stark nach einem deutschen Sitz aus - ganz unten ist auch von Keychron Germany die Rede.
In meinen Augen halte ich es für nicht verantwortlich, diese Seite zu empfehlen - OHNE auf die evtl. auftretenden Probleme hinzuweisen.
Auch wenn es nicht zum Thema passt. Klar, jemand der da schon 100x bestellt hat und weiß was er bekommt - go for it. Oder wer zu viel Geld hat oder der im Zweifel auch mit einer Tastatur lebt, die ihm nicht gefällt. Aber für den normalen durchschnitts Konsumenten ist das ein absolutes KO-Kriterium. Wer schickt die Ware bitte für 40€ / 50€ zurück nach China?! Das wird KEINER machen. Das Einzige das verantwortliche wäre, wäre auf den deutschen Shop aus München zu verweisen - nämlich https://monacokeys.de/ oder https://candykeys.com/ danke @wahli den hatte ich eigentlich gemeint Da handelt es sich definitiv um deutsche Shops mit einem Impressum und Co.
Alles andere geht imo nicht - außer man weißt darauf hin :-)
Und ja, so wie Keychron hier auftritt, wird einem definitiv etwas deutsches suggeriert und klare Zielrichtung ist der deutsche Markt - also deutsches Recht. Ich würde es im Zweifel darauf ankommen lassen - zahlen würde ich da eh nur per Paypal und im Zweifel wird über Paypal der Käuferschutz eingeschalten. Da gibt es das Geld schneller zurück als du Keychron sagen kannst - habe ich schon genutzt und klappt super. Natürlich nicht bei Keychron sondern bei einem anderen Händler.
In meinen Augen halte ich es für nicht verantwortlich, diese Seite zu empfehlen - OHNE auf die evtl. auftretenden Probleme hinzuweisen.
Auch wenn es nicht zum Thema passt. Klar, jemand der da schon 100x bestellt hat und weiß was er bekommt - go for it. Oder wer zu viel Geld hat oder der im Zweifel auch mit einer Tastatur lebt, die ihm nicht gefällt. Aber für den normalen durchschnitts Konsumenten ist das ein absolutes KO-Kriterium. Wer schickt die Ware bitte für 40€ / 50€ zurück nach China?! Das wird KEINER machen. Das Einzige das verantwortliche wäre, wäre auf den deutschen Shop aus München zu verweisen - nämlich https://monacokeys.de/ oder https://candykeys.com/ danke @wahli den hatte ich eigentlich gemeint Da handelt es sich definitiv um deutsche Shops mit einem Impressum und Co.
Alles andere geht imo nicht - außer man weißt darauf hin :-)
Und ja, so wie Keychron hier auftritt, wird einem definitiv etwas deutsches suggeriert und klare Zielrichtung ist der deutsche Markt - also deutsches Recht. Ich würde es im Zweifel darauf ankommen lassen - zahlen würde ich da eh nur per Paypal und im Zweifel wird über Paypal der Käuferschutz eingeschalten. Da gibt es das Geld schneller zurück als du Keychron sagen kannst - habe ich schon genutzt und klappt super. Natürlich nicht bei Keychron sondern bei einem anderen Händler.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 9.481
snickii
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 15.388
Deswegen mache ich mir da auch keine sorgen. Paypal schickt mir eh das Geld wenn ich per Fotos belegen kann das etwas defekt ist. Wäre nicht das erste Mal, hatte mal ärger mit Notebooksbiller. Die wollten mir bei einer Reklamation nur Guthaben für ihren Shop geben. Paypal hat mir 2 Stunden nach Fallöffnung das Geld zurück geschickt.noSub84 schrieb:Ich würde es im Zweifel darauf ankommen lassen - zahlen würde ich da eh nur per Paypal und im Zweifel wird über Paypal der Käuferschutz eingeschalten. Da gibt es das Geld schneller zurück als du Keychron sagen kannst - habe ich schon genutzt und klappt super. Natürlich nicht bei Keychron sondern bei einem anderen Händler.
Wäre zu faul was auf eigene Kosten zurück zu schicken, würde direkt den Weg über Paypal gehen.
Ist aber auch nicht das erste Mal das ich in China bestell. Habe früher sogar mal über WhatsApp per Banküberweisung die DPVR 4K Brille bestellt. waren knapp 400€ und mit Zoll nachher nochmal 80€ mehr.
(Die wurde offiziell nicht in DE vertrieben damals, nur direkt über so eine Sales Dame von der Firma)
In China ist alles möglich, hier würde das nie funktionieren.
So einen blödsinn mache ich aber natürlich nur mit Geldwerten die nicht weh tun wenn man mal pech hat.
Ich werde berichten wenn Sie ankommt.
Zuletzt bearbeitet:
snickii
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 15.388
Ist heute gut verpackt angekommen und alles heile. Alles funktioniert einwandfrei.
24.12 um 22Uhr bestellt und heute da. Hab die Gateron Red, find die gar nicht so laut, mal etwas testen und dann kann ich immernoch ändern
Endlich mal eine Tastatur wo man keine Software zum Beleuchtung ändern installieren muss
24.12 um 22Uhr bestellt und heute da. Hab die Gateron Red, find die gar nicht so laut, mal etwas testen und dann kann ich immernoch ändern
Endlich mal eine Tastatur wo man keine Software zum Beleuchtung ändern installieren muss
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 9.481
Ja, der Launcher launcher.keychron.com ist schon genial. Hab heute von meinem Arbeitsnotebook (ohne Adminberechtigung) den Launcher aufgerufen, weil die Beleuchtung deaktiviert war bzw. nur beim Tippen aufgeleuchtet hat. Jetzt leuchtet sie wieder dauerhaft.
Vermutlich hatte ich versehentlich eine Tastenkombi gedrückt und damit die Beleuchtung verstellt.
Vermutlich hatte ich versehentlich eine Tastenkombi gedrückt und damit die Beleuchtung verstellt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 1.175
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 942
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 638
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 4.799