Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Suche SSD mit eSATA Anschluss
- Ersteller Zeboo
- Erstellt am
t-6
Admiral
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 8.959
AM Laptop? Nicht eher im Laptop?
Angesichts des vornehmlichen Einsatzzwecks (Datengrab) von externen Platten wäre eine SSD eher suboptimal. Oder was hast du damit vor?
Alternativ: SSD in ein eSATA-Gehäuse einbauen.
Meist ein Problem von eSATA-Lösungen: Die Platten brauchen auf andere Art und Weise Strom. Außer es handelt sich um powered eSATA.
Angesichts des vornehmlichen Einsatzzwecks (Datengrab) von externen Platten wäre eine SSD eher suboptimal. Oder was hast du damit vor?
Alternativ: SSD in ein eSATA-Gehäuse einbauen.
Meist ein Problem von eSATA-Lösungen: Die Platten brauchen auf andere Art und Weise Strom. Außer es handelt sich um powered eSATA.
derChemnitzer
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 12.564
dann nimmst du eine normale SSD und ein eSATA Gehäuse seperat
über die meisten eSATA Ports kommt aber kein Strom bedenke das du ein seperates NT brauchst
über die meisten eSATA Ports kommt aber kein Strom bedenke das du ein seperates NT brauchst
A
AdoK
Gast
Eine 'normale' SSD nehmen und in 2,5" externes Gehäuse bauen, das intern einen SATA-Anschluss und extern USB 3.0 bzw. eSATA Anschluss benutzt.
Mach ich für meine extern genutzte SSD auch.
Mach ich für meine extern genutzte SSD auch.
Klaro, einfach eine SSD deiner Wahl in ein http://geizhals.de/402230 o.ä. einbauen.
Z.B. http://geizhals.de/841499 oder http://geizhals.de/626829
Z.B. http://geizhals.de/841499 oder http://geizhals.de/626829
Wishbringer
Captain
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 3.616
E
etheReal
Gast
Bei SSDs und vorhandenem eSatap (also Power over eSata) Anschluss, kann ich dir so ein Kabel empfehlen: http://www.reichelt.de/interne-exte...8AAAIAAC-EGcU4cdecf773eb3621ca4cb768c61e5e230
Das kostet nur 7,15 plus Versand, und ist für SSD bestens geeignet, da eine SSD ja schon ein Gehäuse hat - man braucht sie nicht in ein zweites Gehäuse zu packen. Somit spart man Geld und Platz für das HDD-Gehäuse.
Du brauchst halt einen eSATAp Anschluss, ein reiner eSATA reicht nicht aus (da keine Stromversorgung)
Aber das Problem der Stromversorgung bleibt bei externen SATA Platten ja immer - entweder Netzteil, oder eSATAp, das ist auch bei den Gehäusen nicht anders.
Das kostet nur 7,15 plus Versand, und ist für SSD bestens geeignet, da eine SSD ja schon ein Gehäuse hat - man braucht sie nicht in ein zweites Gehäuse zu packen. Somit spart man Geld und Platz für das HDD-Gehäuse.
Du brauchst halt einen eSATAp Anschluss, ein reiner eSATA reicht nicht aus (da keine Stromversorgung)
Aber das Problem der Stromversorgung bleibt bei externen SATA Platten ja immer - entweder Netzteil, oder eSATAp, das ist auch bei den Gehäusen nicht anders.
Genau! eSATA ist einfach nur ein anderes Kabel für SATA und daher gibt es auch keine eSATA SSDs. Wichtig ist nur zu beachten, dass eSATA alleine keine Stromversorgung bietet. Entweder nimmt man ein externes Netzeil oder den Strom von einem USB Ports, wobei es USB und eSATA kombiniert auch gibt, was dann als eSATAp vermarktet wird und ein entsprechendes Kabel / Gehäuse verlangt, welches die Spannung vom USB Port abnimmt.
E
etheReal
Gast
Was "esata +" heißt, weiß ich jetzt nicht, du bräuchtest für eSATAp jedenfalls einen passenden Anschluss, der auch eine Stromversorgung liefert (5V, daher das "p" wie "power"). Ohne Stromversorgung über den esata Port (also bei allen normalen esata Ports) braucht die externe Platte ein eigenes Netzteil, oder man muss sie über USB mit einem extra Kabel versorgen.
Das Kabel, das ich verlinkt habe, funktioniert wirklich nur mit eSATAp!
Das Kabel, das ich verlinkt habe, funktioniert wirklich nur mit eSATAp!
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.223
Es gibt auch Adapter die dem Rechnung tragen, also ein eSATA-Kabel und ein USB-Kabel zusammenfassen in den Anschluss für die SSD, damit die Strom über den USB-Port und Daten über den eSATA-Port bekommt. Dann kommt man wieder ohne Netzteil und Gehäuse aus. War mir jedenfalls so .. auch wenn ich den Kram gerade nicht finden bei einer schnellen Suche.
Bei mir hinten am Rechner bamselt auch ein eSATAp-Adapter mit einer SSD. Funktioniert einwandfrei und ist ja auch nix anderes als ein eSATA-Port mit den Strom-Abgriffen von einem USB-Port.
Bei mir hinten am Rechner bamselt auch ein eSATAp-Adapter mit einer SSD. Funktioniert einwandfrei und ist ja auch nix anderes als ein eSATA-Port mit den Strom-Abgriffen von einem USB-Port.
Zuletzt bearbeitet:
Hm also am Steckplatz steht eSATA +, dachte das ist esata plus. Oder gibt es da ein unterschied? Das Gerät ist ein ThinkPad T420, sehe aber keine genaue esata Beschreibung.
@HisN, wenn du das findest, dann würde ich mir das gerne mal angucken
@HisN, wenn du das findest, dann würde ich mir das gerne mal angucken
Holt schrieb:Beim ThinkPad T420 müsste es so ein kobimierter eSATA + USB Port sein.
Das heißt sowas würde alleine reichen? Oder wie mache ich das.
Das sollte passen. Achte nur auf die Leistungsaufnahme, denn USB2 liefert laut Spezifikation nur 500mA (5V), was ggf. beim seq. Schreiben für eine SSD nicht reicht und HDDs könnten schon beim Anlaufen Probleme bekommen, wenn das T420 die Specs genau einhält und nicht großzügig mehr zulässt.
JeGe
Captain
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 4.065
Da ich auch auf der Suche nach einem 2,5" Gehäuse mit eSATA Anschluss bin - und ich bereits drei solcher Gehäuse hier hatte aber bei keinem Gehäuse die eSATA Verbindung funktionierte (alle Gehäuse gingen wieder 'return to Sender' - wollte ich mal fragen, ob ein genau solches Kabel auch in D käuflich zu erwerben gibt? (Und nein, ich habe am PC leider keinen eSATAp Anschluss!)
Ein genau solches Kabel ist eigentlich meine letzte Hoffnung...
Ein genau solches Kabel ist eigentlich meine letzte Hoffnung...
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.223
https://www.computerbase.de/forum/threads/suche-ssd-mit-esata-anschluss.1162710/#post-13340187 genau auf solch ein Kabel wollte ich dort hinaus.
E
etheReal
Gast
JeGe, am PC (also mit Desktop Gehäuse) kannst du aber einfach Abhilfe schaffen, und von Delock ein 3,5" MultiPanel oder eine Slotblende mit esatap kaufen.
Ich habe z.B. das hier.
Allerdings habe ich es komplett schwarz lackiert, weil die Beschriftung hässlich war
Es gibt inzwischen auch eines mit zwei kombinierten USB 3.0 und esatap Slots, das gleich entweder als 3,5" Panel oder als Slotblech montiert werden kann. Sehr variabel, kostet aber auch 30 Euro.
Ich habe z.B. das hier.
Allerdings habe ich es komplett schwarz lackiert, weil die Beschriftung hässlich war
Es gibt inzwischen auch eines mit zwei kombinierten USB 3.0 und esatap Slots, das gleich entweder als 3,5" Panel oder als Slotblech montiert werden kann. Sehr variabel, kostet aber auch 30 Euro.
Zuletzt bearbeitet:
JeGe
Captain
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 4.065
@etheReal,
danke für deinen Tipp.
Doch leider brauche ich diese eSATA-Verbindung für eine Zbox (Zotac)...
(Ich frage mich wirklich ernsthaft warum es dieses von mir gesuchte [resp. benötigte] Kabel eigentlich nur in UK gibt und nicht in D :-|)
danke für deinen Tipp.
Doch leider brauche ich diese eSATA-Verbindung für eine Zbox (Zotac)...
(Ich frage mich wirklich ernsthaft warum es dieses von mir gesuchte [resp. benötigte] Kabel eigentlich nur in UK gibt und nicht in D :-|)
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 5.086
Leserartikel
Sharkoon 5-Raid Bay (esata/usb3)
- Antworten
- 51
- Aufrufe
- 55.972