ghecko schrieb:
R 33k zu Pot 10k habe ich so gewählt, damit ich Einfluss auf das letzte Viertel des Signalpegels nehmen kann. Ich erweitere quasi den Gesamtwiderstand und verringere den Einfluss des Potentiometers auf den Signalbereich.
Im Extremfall ist also das Signal des einen Kanals fast ungedämpft und den Pegel des anderen um 1/4 reduziert.
Das sollte Ausreichen für deine Hördifferenz. Ist die Differenz zu klein, kann man es mit 22k versuchen.
Du erklärst das zwar immer recht gut, aber ferstehen will ich das ganze doch nicht so recht. Also deine Erklärung ansich versteh ich schon, jedoch nicht worin der Vorteil bzw. der Unterschied zu der anderen Verkabelung liegt?
Nachbauen ist für mich einfach (sofern ich den Plan lesen kann) aber verstehen nicht ganz so. Und ich würde es gerne verstehen, damit ich das Wissen auch selber anwenden kann.
Die 22K beziehen sich auf den Wiederstand? Wie groß würden denn die Unterschiede ausfallen? Wäre dann der eine Kanal immer noch nur fast ungedämpft und der andere dann um 1/2 reduziert? Oder wie kann ich mir das vorstellen.
Nachdem es zu den billig Plastik Boxen keine begründeten Einwände gab, hab ich diese mal bestellt. Ankunftszeit vorraussichtlich in 6 bis 8 Wochen xD
Wollte ja eigentlich schon die ersten Teile bestellen, jedoch brauchen die Boxen noch ziemlich lange bis diese da sind und zweites möchte Reichelt.de für eine Hand voll Bauteile welche locker in einen Briefumschlag passen 6 Euro versand. Weshalb ich mich parallel mit dem großen Projekt beschäftigen werde. Dann kann ich beides gleichzeitig bestellen.
Also der kleine 1 Kanal "Mixer" ist ja passiv, da sollte also nicht viel passieren können. Wäre es daher schlimm wenn ich alles auf einer Platine aufbaue teste wie die Unterschiede bei der Position des Wiederstandes (siebe beide aktuellen beispiele) ausfallen? Würde mir vielleicht helfen die Materie besser zu verstehen.
Zu dem großen Projekt, der ist ja aktiv, sprich ich brauche ein 0815 NT mit DC Stecker. Du hast für die Umwandlung auch schon einen Schaltplan gezeichnet, jedoch versteh ich leider nicht wo diese in der Skizze des Mixers Platz findet. Sprich wo treffen sich die beiden Skizzen?
Ich versuch nachher oder morgen (je nach Zeit) deine Schaltplan in seine Einzelteile zu zerlegen, damit ich zu mindest eine Einkaufsliste vorbereiten kann und entsprechend schon mal die Bestellung aufgeben kann.
PS: Glatt vergessen, super tolle und sogar für mich leicht verständliche Anleitung / Skizze (
#37) Vielen Dank. Hab die mal auf die Größe und Position der Box angepasst, sollte ja so stimmen und deiner entsprechen? Wenn du einen kurzen Blick darauf werfen könntest, würde ich mich freuen.