Suche verzweifelt nach Ausbildungsplatz

ThaLowPro

Lieutenant
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
627
Hey Leute,

ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als IT-System-Elektroniker im Umkreis von München (höchstens 30 km). Da ich eben schon bei verdammt vielen Seiten nix gefunden habe, versuche ich jetzt hier mein Glück. Vielleicht hab ich ja welches und jemand antwortet mir, der im Umkreis von München wohnt. :rolleyes:
 
Hast du mal im Fachinformatiker.de Forum geschaut?
Da sind einige dabei die sicherlich auch noch ein paar Ausbildungsstellen zu vergeben haben.

Biz und dergleichen hast du versucht? Zur Not einfach initiativ bewerben oder aufs Arbeitsamt gehen, die können dir bestimmt auch helfen.
Sorry dass ich dir nicht direkt weiterhelfen kann. Wenn du deinen Radius auf den Main-Tauber Kreis erweiterst dann kann ich dich vermitteln ;)
 
Ist dann doch paar Meilchen zu weit ;) Aber danke für deine Antwort!
 
Also ich finde das Wörtchen "verzweifelt" im Threadtitel passt nicht ganz zu dem Fakt, dass du in einem Umkreis von sage und schreibe 30 km suchst.... Woran hapert es denn? Findest du wirklich keine freien Stellen (in München eigentlich fast nicht möglich) oder kassierst du nur Absagen?
 
Ich habe mir jetzt schon 6 Stellen herausgesucht, und schreibe demnächst dort die Bewerbungen hin. Hab halt hier mal gefragt, weil ich mich nicht in einer so großen Firma á la Vodafone oder so ausbilden lassen möchte. Aber danke nochmal für die Antworten :)
 
Vielleicht solltest du auch den Fachinformatiker - Systemintegration mit in deine Suche mit einbeziehen. Da gibts es ne nach Firma sehr viele Gebiete die sich in den beiden Berufen überschneiden. Eine andere Möglichkeit wäre auch noch der Elektroniker für Geräte und Systeme.

Und von verzweifeln würde ich bei dir jetzt noch nicht reden:D Wenn du nichtmal eine Bewerbung abgeschickt hast, dann kannst du doch gar nicht so verzweifelt sein:D
 
Joar ich hab jetzt auch wunder was gedacht wie verzweifelt du sein musst ^^

Jonas5 hat da Recht, gerade in der IT sind die Berufe immer wieder überschneiden und gerade wenn du in einen kleineren Betrieb willst dann wirst du mehr als Mädchen für alles ausgebildet als spezialisiert. Das ist keinesfalls schlecht und war für mich so ziemlich das beste was mir passieren konnte. Das kann einem gut den Weg für spätere Berufsentscheidungen ebnen, wenn du alles mal gesehen hast und nicht auf ein Thema in der IT fixiert bist.
Informatikkaufleute sind auch immer gesucht für die Mädchen für alles Ausbildungen da keiner genau weiß wie sie den Beruf jetzt nennen sollen den sie ausbilden möchten.
 
Bin aber kein Mädchen! xD Naja ich hab mir den Job halt jetzt rausgesucht, weil ich bei einem PC-Laden bei mir in meiner Stadt Praktikum gemacht hab und mir es extrem getaugt hat an PCs rumzuschrauben, Virenpolizei zu spielen etc. Ich weiß halt nicht ob man als Fachinformatiker auch sowas macht oder eher Rumprogrammiert. :D
 
Hmm ich will dir jetzt nicht die Illusion rauben aber die Jungs die an den Rechnern rumschrauben verlieren im Arbeitsalltag spätestens die Lust an der Informatik wenn sie sehen was man alles verdienen kann wenn man in anderen Bereichen arbeitet ^^

Du bist als FiSi zum Beispiel auch immer wieder am Rechner schrauben oder machst mal das ein oder andere Hardwarelastige. Desweiteren wäre für dich vielleicht der Bereich der IT-Sicherheit interessant, wenn du das Stichwort Virenpolizei nennst.
Das ist meiner Meinung nach sogar der letzte Bereich in der IT in der man noch richtig Kohle verdienen kann. Firewall Experten oder allgemeine Dienstleister wie Datenschutzexperten sind immer gesucht und leider zu wenig vorhanden. Das muss man aber wissen ob es was für einen ist, denn mir wär die ganze Geschichte zu trocken. Rein subjektiv!

Ich würde dir am besten ein weiteres Praktikum ans Herz legen in welchem du vielleicht noch in andere Bereiche reinschnuppern kannst. PC-Laden zeigt einen sehr kleinen Bereich der IT, der wenn es dumm läuft sogar in ein paar Jahren ausgestorben ist. Wieviele Leute holen sich heute noch einen Informatiker um ihre Rechner zu formatieren? Vor 10 Jahren sind die Leute noch massig zu mir gekommen und man konnte immer ein kleines Zubrot verdienen damit.
Heutzutage werd ich im Betrieb angesprochen ob man sowas nebenbei machen kann, da es ja nicht lang dauert...
Es gibt einfach zu viele "Profis" in dem Bereich. Jeder 12 jährige kann heute einen WLAN Router einrichten. Wie gut sei dahingestellt aber vor 10 Jahren hat sich in meinem Bekanntenkreis keiner mit Netzmasken oder IP-Adressen ausgekannt ^^

Ich will dir wirklich nichts schlecht reden, verstehe das bitte nicht falsch, wollte dir aber meine aktuelle Sicht einfach mal schildern und da bist du einfach besser in der Industrie aufgehoben als im privaten Bereich.
 
Wenn du´s drauf hast Bewirb dich als IT-Systemelektroniker bei der Telekom.

Dort habe ich auch von 2006-2009 IT-SE gemacht. Die Telekomausbildung wurde schon mehrfach zu den besten in ganz Deutschland gekührt.

Der Einstellungstest ist jedoch recht knackig :) Da trennt sich schon die Spreu vom Weizen.

Wenn du jedoch da bist stehen dir alle Türen offen :)

Generell sind Ausbildungen in großen Unternehmen besser angesehen als in kleinen Klitschen.

Beispiele: Thyssen, Siemens, Telekom, Bahn usw.
 
Habe ich damals in meiner Ausbildung die genau gegenteiligen Erfahrungen gemacht.
In den größeren Betrieben wurden die Azubis immer zwischen den Abteilungen hin und hergeschoben und haben von vielen viel erzählt bekommen. Oftmals blieb aber die Praxis ein wenig auf der Strecke. Viel schlimmer aber noch wie ich finde die Verantwortung. Von denen hat keiner die Erfahrung gemacht dass das eigene Handeln auch seine Konsequenzen zieht.
Bei der Durchführung von Projekten ist (verständlicherweise) keinerlei Mitspracherecht für die Auszubildenden gegeben. Da bist du in einer kleinen Klitsche immer ein wenig näher an der Praxis und bekommst einfach eine wesentlich breitere Bandbreite der gesamten IT in der Firma mit.

Schau dir auf jeden Fall deine zukünftige Firma gut an denn gerade in der heutigen Zeit suchen sich die AG nicht nur die AN aus, sondern noch viel mehr anderst herum.
Es gibt auch durchaus positive Beispiele in großen Firmen für die Ausbildung. Die genannte Telekomikerausbildung kann ich aus Bekanntenkreisen auch empfehlen die waren alle immer ziemlich zufrieden. Du hast dort scheinbar die Möglichkeit sämtliche Szenarien abzubilden in einer Art "Azubiwerkstatt".

Halte uns mal auf dem laufenden wie du dich entschieden hast :) Das wichtigste was ich dir und deinen zukünftigen Mitschülern auf den Weg geben kann:
Netzwerke!
Egal was du in deiner Laufbahn machen wirst, sei es Schule oder Weiterbildung oder was auch immer. Erstellt euch irgendein Netzwerk oder sowas dass ihr weiter in Kontakt bleiben könnt. In keiner anderen Branche wirst du mehr vom Wissen anderer Profitieren können. Siehe auch das Forum hier.
Jeder der im informationstechnischen Bereich behauptet auch nur einen Bruchteil von allem zu können der lügt einfach!
 
Dieses Forum habe ich ja auch von meinem Praktikumschef ans Herz gelegt bekommen :D
Ich habe grad erfahren, dass mein Nachbar auch eine Firma der IT-Branche führt und auch ausbildet! PTC Telecom heißt diese und ich werde mich jetzt da mal genauer informieren.
 
Na dann kann es ja sein dass deine verweifelte Suche recht schnell beendet ist :)
 
Jawohl :)
 
Auch wenn das Thema jetzt vielleicht schon gegessen ist:

Es gibt zwei verschiedene Arten von Fachinformatikern:

1. für Systemintegration ----> teilweise große ähnlichkeit mit IT-SE
2. für Anwendungsentwickung ----> hauptsächlich programmieren
 
Das haben wir doch auch alle so geschrieben? Vom FiAe war ja nie die Rede immer nur vom FiSi. ^^
 
Zurück
Oben