Leserartikel Super Flower Crystal Twilight Modular - SF700R14HE

GaBBa-Gandalf

The Overclocker
Registriert
März 2001
Beiträge
5.675
CB User-Review Super Flower Crystal Twilight Modular - SF700R14HE

Im Zuge meines Projektes Cosmos S goes B&W hat mich die Firma Super Flower unterstützt
und mir das Crystal Twilight Modular 80plus bronze SF700R14HE zur Verfügung gestellt.

In diesem User-Review möchte ich die Chance nutzen
- den Lesern von Computerbase -
einen ausführlichen Bericht des Netzteiles vorzustellen.​


#################################################

1. Einleitung:

Für den Zusammenbau und dem Betrieb eines IT-Systems ist das Netzteil wohl die wichtigste Komponente.
Die Leistung und die Dimensionierung eines Netzteils trägt dazu eine wesentliche Rolle
für einen reibungslosen Betrieb und dessen Stabilität.
Gerade im Highend PC-Segment kann man die Super Flower-Netzteile ansiedeln.

Ob das SF700R14HE der Crystal Plus Serie hält was es verspricht, werde ich versuchen zu beantworten...


#################################################

2. Technische Details:

Als erstes schauen wir uns die Spezifikationen des Crystal Twilight Modular 80plus bronze SF700R14HE an.

spezifikationenfhs8.jpg



Die Maße des NT entsprechen dem ATX-Standard.
Desweiteren hat das SF700R14HE die 80-Plus Bronze-Zertifizierung.
Die Details zur Verifikation und zum Testreport findet man direkt auf http://www.80plus.org.


Bilderreihe:




#################################################

3. Die Ausstattung:

Das Netzteil von Super Flower trägt den Namen "Crystal Twilight Modular".
Dieses steht zum einen für die "kristall-klare" modularen Steckplätze,
welche zudem noch in zwei verschiedenen Farbvarianten leuchten können. Ein wahrer Blickfang!

Diese markanten Steckplätze zeichnen, wie fast alle modernen Netzteile, das modulare Kabel-Management aus.
Die festinstallierten und modularen Kabel bieten alle gängigen Anschlussmöglichkeiten und sind zudem ummantelt (gesleevt), was optisch schon einiges hermacht.

Der Vorteil der modularen Kabel besteht darin, dass nur die Kabel verwenden werden, welche man benötigt.
Somit gewährleistet man eine gewisse "Ordnung" bei den Stromkabeln...
Die Länge der modularen Kabel beträgt zwischen 50cm und 110cm. Näheres siehe Schaubild "Einzelheiten zum modularen Kabelset."

Man hat natürlich nicht nur modulare, sondern auch festinstallierte Kabelanschlüsse.
Diese sind ebenfalls ummantelt (gesleevt) und haben eine ausreichende Länge - ca. 50cm.
Näheres siehe Schaubild "Einzelheiten zum den Anschlüssen."


Einzelheiten zum modularen Kabelset

kabellngenohj4jsol.jpg



Einzelheiten zu den Anschlüssen

anschluesse8pov.jpg



Eine Besonderheit des Netzteiles ist das patentierte 9-Pin Kabelmanagement.
Hierbei ist es nämlich egal, welches Kabel in welchen Steckplatz sitzt.


Bilderreihe:




#################################################

4. Die Sicherheitsaspekte:

Das SF700R14HE besitzt eine Vielzahl verschiedener Schutz- und Sicherungsfeatures.
Hier hat Super Flower ordentlich investiert. Erstklassig!

=> UVP (Unterspannungsschutz)
Falls die Spannungen auf den einzelnen Leitungen unter einen gewissen Toleranzwert fallen, schaltet sich das Netzteil automatisch ab.

=> OVP (Überspannungsschutz)
Falls die Spannungen auf den einzelnen Leitungen über einen gewissen Toleranzwert steigen, schaltet sich das Netzteil automatisch ab.

=> SCP (Kurzschlusssicherung)
Im Falle eines Kurzschlusses verhindert diese Sicherung eine Beschädigung der Kernkomponenten des Netzteils und der einzelnen Systemkomponenten.

=> OPP (Überlastschutz)
Wenn das System "überdimensioniert" ist, also mehr Leistung vom Netzteil beansprucht wird als es leisten kann, wird die Sicherung ausgelöst.

=> OCP (Überstromschutz)
Sollte die Last auf den einzelnen Leitungen höher sein als angegeben, schaltet das Netzteil automatisch ab.

=> SIP (Leistungsregler)
Schützt vor Stromstößen, zum Beispiel beim einschalten des Netzteiles.

=> OTP (Überhitzungsschutz)


#################################################

5. Im Detail:

Auf dem ersten Blick sieht man die schwarze Außenhaut des Crystal Twilight - Durch diese neutrale Farbgebung passt es in jedes Gehäuse rein.

Das Besondere am Netzteil ist aber das molulare Steckersystem sowie die möglichen Farbgebungen in weiß oder blau.
Dies verleiht dem Netzteil eine besondere Note von "Charme" und "Eigenleben" - Hier hat sich der Hersteller in Sachen Optik etwas Besonderes einfallen lassen.

In der Mitte des 140er Lüfters befindet sich das Super Flower Firmensymbol im kreisförmigen Emblem.

Desweiteren ist ein Ein-/Ausschalter am Netzteil verbaut.
Die Besonderheit - ein extra Schalter - hier kann man die individuelle Farbgebung einstellen.
Man kann die Beleuchtung der Steckplätze und des Lüfters ein- oder ausschalten bzw. die Farbgebung ändern.

Ein weiterer Punkt der mir gut gefallen hat - die unbenutzten Steckplätze des modularen Systems kann man per Gummi-Abdeckung verschliessen. Somit ist eine Verschmutzung durch Staubpartikel ausgeschlossen.

Die Verarbeitungsqualität ist auf hohem Niveau und das Gesamtbild kann durchweg positiv überzeugen.
Optional wäre es eine Überlegung wert die PCI-E Kabel mit einem Filter zu versehen a la Eisenkern-Ummandelung.


Bilderreihe:




#################################################

6. Der Leistungsvergleich:

Kommen wir nun zu dem Leistungsvergleich.
Hierbei wurde das Super Flower mit zwei anderen Netzteilen, des Hauses bequiet und Compucase, getestet.

Die Testkanitaten:
=> Dark Power Pro BQT P6-PRO 600W
=> Compucase Cougar CM 700

Bei diesem Tests wurden folgende Betriebsbereich gemessen:
=> Netzteil aus (ausgeschaltetes Netzteil - an Stromversorgung angeschlossen)
=> Netzteil an / PC aus (eingeschalteten Netzteil - PC ist ausgeschaltet)
=> Idle - Betrieb (Windows 7 Desktop)
=> Prime95 - CPU Test (100% CPU Last)
=> oZone3D - GPU Test (100% GPU Last)
=> Prime95 + oZone3D - Belastungstest (100% CPU/GPU Last)

Die Verbrauch wurde mit dem Messgerät "Energie Monitor 3000" der Firma Voltcraft gemessen.


6.1. Der Leistungsvergleich des Super Flower SF700R14HE gegen dem Cougar CM 700 & dem bequiet Dark Power Pro 600

Für den Test kamen folgende Komponenten zum Einsatz:
=> Board: ASUS Maximus III Extreme
=> Prozessor: Intel i5-760 @ 4000 MHz bei 1,24V
=> Arbeitsspeicher: 4 x 2 GB Mushkin DDR3-2000 CL7 bei 1,65V
=> Grafikkarte: Sapphire HD5850 @ 950/1180 bei 1,1V
=> Festplatte: 3 x Samsung 1TB F1 Performance - zwei davon als Raid-0 Verbund

vergleichstest_02ro1l.jpg



Diagrammform:

vergleichstest_01kqiq.jpg



Ergebnis:

Für die Tests hat sich das Super Flower Crystal Twilight Modular 80plus bronze SF700R14HE gut geschlagen.

Im Test sieht man wo sich das Netzteil von Super Flower am wohlsten fühlt - in den höheren Belastungsbereichen.
Obwohl hier das Cougar CM 700 eine etwas bessere Effizenz gegenüber dem Super Flower vorweisen kann, muss sich das Crystal Twilight nicht verstecken.

Im direkten Vergleich zur etwas älteren P6-Serie von bequiet erkennt man, dass sich in den letzten Jahren einiges an der Effizenzsteigerung von modernen Netzteilen getan hat. Hier sieht man einen deutlichen Vorsprung des Crystal Twilight`s - allein schon, wenn man den Aspekt berücksichtigt, dass hier ein 700 Watt NT gegen ein 600 Watt NT antreten musste.


#################################################

7. Die Effizienz:

Da ich selber kein Zangenmultimeter besitze, muss ich den Testpart der Effizienz vorerst leider verschieben.

Nichts desto trotz kann man jedoch sagen, dass das Crystal Twilight von Super Flower mit dem Gütesiegel "80 Plus Bronze" ausgezeichnet ist. Somit hat man hier schon vor dem Kauf eine gewisse Sicherheit, dass die Effizienz des Netzteils auf hohem Niveau sein sollte. Dies spiegelt sich auch analog beim Test wieder - siehe Punkt 6.1.


#################################################

8. Spannungsstabilität:

Für die Messung zur Spannungsstabilität kam das Tool "OCCT" in der Verion 3.1.0 zum Einsatz.
Hiebei wurde der "Power Supply" - Test durchgeführt.
Bei diesem Test werden CPU & GPU extrem belastet und das Netzteil muss dabei Höchstleistungen vollbringen.

Leider konnten nur die 12V und die 3,3V Schiene aufgezeichnet werden,
da das Tool die 5V-Überwachung nicht richtig erkennen konnte.



Ergebnis:



Während des "Power Supply" - Tests blieb die 3.3V - Leitung sehr stabil - große Abweichungen traten im Kurztest nicht auf.
Die 12V - Leitung brach dagegen leicht auf 11.82V ein, was aber durch die enorme Belastung in Ordnung geht.

Die Toleranzen lagen bei diesem Test in absolut grünen Breich der ATX-Norm:
=> +3,3 Volt: +/- 4% (3,17 V bis 3,43 V)
=> +12 Volt: +/- 5% (11,4 V bis 12,6 V)


#################################################

9. aufgetretene Probleme:

Bei diesem Punkt muss man nicht viel sagen.
Während der Erstinstallation, der Verkabelung und bei mehreren Tests traten keinerlei Probleme auf.
Das Netzteil von Super Flower führte seinen Dienst problemlos aus.
Es gab im gesamten Test weder Aussetzer, Störungen noch grobe Leistungseinbrüche...


#################################################

10. Résumé:

Kommen wir nun zum Fazit des Kurz-Reviews...
Der Firma Super Flower ist es gelungen mit dem Crystal Twilight 700 Watt ein rundum gutes Netzteil auf dem Markt zu bringen.
Die Qualität ist erstklassig - dies erkennt man auch daran, dass Super Flower hochwertige Bauteile, wie den Primärkondensator von Nippon Chemi-Co, verwendet.
Ebenfalls kann das Netzteil in der Geräuschkulisse punkten. Selbst nach längeren Volllastphasen bleibt der 140mm Lüfter erstaunlich leise.
Sehr überzeugend ist ebenfalls das modulare Kabelmanagement.
Die Stecker sind hochwertig verarbeitet und sitzen stabil in den Halterungen.

Der Hersteller Super Flower muss sich hinter große Namen der bekannten Netzteil-Firmen nicht verstecken. Im Gegenteil! Das von mir getestete Netzteil erfüllte mehr als nur meine Erwartungen. Ein effizientes Netzteil mit einer starken Leistung, einer guten Ausstattung und zusätzlich mit einem gelungenen Design, welches auch im Modding-Bereich viele Freunde finden wird.

Mehr muß ein modernes Netzteil nicht haben... Zudem bietet das Crystal Twilight Modular 80plus eine Menge an Sicherheitsfeatures.

Einzigster Kritikpunkt - die Effizienz des Netzteiles im Vergleich zum Cougar CM700.
Hier musste sich das Super-Flower dem Cougar-Netzteil knapp geschlagen geben. Inzwischen gibt es aber auch neuere Netzteilserien von Super-Flower, welche auch 80plus - Gold Zertifiziert sind.

Ergebnis:

Pro:
- Design / Modding / LED-Beleuchtung / gesleevte Kabel
- Patentiertes modulares Stecksystem
- 6 x 12 Volt-Schiene
- Stabil
- Vielzahl von Anschlüssen
- geringe Geräuschentwicklung
- Crossfire- & Sli-tauglich

Kontra:
- 80-Plus Bronze-Zertifizierung nicht mehr zeitgemäß


Bilderreihe:




Code:
Historie:

Version 1.0 = Eröffnung des Threads
Version 2.0 = Ergänzung der restlichen Punkte
Version 3.0 = Abschluss des Berichtes

Gruß
GaBBa
 
Zuletzt bearbeitet:
schön gemacht (deine arbeit) :)
leider fehlt hier für sowas ein "danke"-button...

das nt ist aber auch schick...hatte vor ein paar jahren auch mal ein superflower. war äußerst zuverlässig.

mfg
 
Warum nur 700W? Bei deinem Rechner wären glaube ich 10k besser :freak::rolleyes:

@Review:
Besonder schön finde ich die Spezifikationen und das Bild zur Kabellänge :)
 
Da du Wakü Benutzer bist und wegen der Möglichkeit des vollkommen Lüfterlosen Betriebes wohl die Laustärke vom Netzteil sehr gut beurteilen kannst, würde ich dich bitten, auch einen Lautstärketest zu machen :)
 
... User-Review fertig gestellt ... :)

@ Jocotty
Wie Du am Punkt 6.1 sehen kannst, sind die 700 Watt für mein System selbst im übertakteten Zustand mehr als ausreichend.

@ sebbolein
Da ich kein Meßgerät für die Lautstärke besitzt, bin ich nicht großartig auf diese Thematik eingegangen.
Ich kann Dir aber sagen, dass das Netzteil auch über längere Volllastphasen sehr leise blieb.

Gruß
GaBBa :)
 
Ich habe (vorerst) darauf verzichtet bezüglich der Garantiebedingungen...
Eventuell reiche ich dies noch nach :)
 
Der Banner und der Werbetext wurden entfernt. Selbstverständlich gelten die im Moddingforum aufgestellten Regeln bezüglich Banner und ähnlichem hier auch. Ich bitte, das in Zukunft zu beachten.
 
GaBBa-Gandalf schrieb:
@ Jocotty
Wie Du am Punkt 6.1 sehen kannst, sind die 700 Watt für mein System selbst im übertakteten Zustand mehr als ausreichend.

Das nannte man Ironie, was ich da gesagt habe.
Dieses 700W Netzteil ist total unnötig! Diese Netzteile haben ne total beschissene Effiziens in Rechnern wie deinem...
Jedes 400-500W Netzteil hätte locker gereicht.
 
Im "Power Supply"-Test von OCCT kam ich bereits an 440 Watt heran.
Zudem übertakte ich hin und wieder die Komponenten, wodurch ebenfalls der Stromverbrauch enorm steigen kann. Somit sind die 700 Watt nicht gerade überdemensioniert.

Anhand des Leistungsvergleiches sieht man außerdem, dass das Super Flower-NT eine bessere Effizenz hat als das 600 Watt-NT des anderen Testkandidaten.

GaBBa
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist klar, was GENAU du da gemessen hast in deiner Tabelle, oder?
 
Ja mir ist das bewusst - die Eingangsleistung am Netzteil. Die Ausgangsleistung konnte ich ja nicht messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
GaBBa-Gandalf schrieb:
Ja mir ist das bewusst - die Eingangsleistung am Netzteil. Die Ausgangsleistung konnte ich ja nicht messen.

Gut und was sagt die Spezifikation genau aus (bei guten Netzteilen)?
 
User-Test wurde leicht überarbeitet und abgeschlossen.
 
Moin,

Obwohl hier das Cougar CM 700 eine etwas bessere Effizenz gegenüber dem Super Flower vorweisen kann, muss sich das Crystal Twilight nicht verstecken.
Oh doch, denn es sind beides 80Plus Bronze NTs ! Wenn man dann noch den Anschaffungspreis mit ein berechnet, dann gebe es für mich keinen Grund das SuperFlower zu Kaufen ;)
http://www.heise.de/preisvergleich/a441589.html
http://geizhals.at/deutschland/a427338.html

Das ganze unter der Voraussetzung das die Messwerte korrekt sind, denn 12/18/24Watt ohne Last sind schon ziemlich merkwürdig - Ein Rasurbo 550Watt verbraucht ohne Last knappe 16W, ohne irgendwelche Zertifikate ^^
 
Im Zustand NT eingeschaltet / PC aus leuchten diverse LEDs am Board. Somit hat das Board schon einen gewissen Verbrauch.

Ich habe das Cougar & das Super-Flower getestet. Auch wenn das Super-Flower etwas "ineffizienter" ist, hat es doch die geringere Geräuschentwicklung etc.
U.a. war ein leichtes Fiepem beim Cougar wahrzunehmen. Außerdem ist das modulare Kabelmanagement beim SF um einiges besser.
 
Ohne direkt Kritik an dir selbst zu üben: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul ;).
 
Richtig. Das Netzteil ist wirklich klasse - ohne Frage. Und meine Kritik ist "meckern auf hohem Niveau". Aber dennoch wollte ich so gut ich kann neutral bleiben :)
 
Meine Aussage tendierte eher in die Richtung Wie viel Objektivität ist von dieser gesponsorten Rezension zu erwarten?.
 
Man könnte dies auf fast alle Tests auslegen, da im Normalfall viele Produkte vom Tester nicht zurückgegeben werden müssen....
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben