Leserartikel Super Flower Crystal Twilight Modular - SF700R14HE

Schöne Review.... kannte die Marke noch nich wirklich, scheint aber ganz eindeutig nen Blick wert zu sein.
Gute Arbeit
 
Nun ist ein Super FLower NT kein Insidertipp mehr;-)) Hab' schon zwei Stück verbaut, wirklich schöne Teile.
Ob Bronze,Silver oder Gold wen interessiert's? 20€ im Jahr sparen? Danke für guten Test!
 
Wers mag.... die Daten sehen gut aus.
Die beleuchtung bei den Modularen Steckern ist für mich kitsch.

Ein Netzteil macht strom, für was anderes wird dies nicht verwendet.
 
Ich finde ja auch das 700W gigantisch sind, mit nem 500W Netzteil wäre das system trotz OC mehr als bedient.
Ich hab ein vom Verbrauch her ähnliches system mit einem 400W NT ohne OC wunderbar am laufen.
 
Hab auch ein Super Flower mit 700W. Allerdings ein älteres Modell. Bestimmt schon 2 Jahre alt. Kannte sie damals auch noch nich, bin aber durchaus zufrieden. Vor allem preislich war das echt in Ordnung, allerdings auch logisch, wenn sie hierzulande noch so unbekannt waren. War ganz witzig: Bevor ichs ausgepackt hab hab ich nochmal im Internet geschaut ob die was können, hab aber so gut wie nichts gefunden, vor allem auf deutschen Seiten nix.

Anmerkung / Frage an die "400W-500W hätten locker gereicht"-Leute:
Ich war damals gezwungen eben mein 700W-NT zu kaufen, da der PC nach dem Aufrüsten einfach nich mehr booten wollte.
Die Hardware zum damaligen Zeitpunkt war: C2D E6750, GA-P35 DS3, Powercolor HD4870, 4GB Ram, 2 Caviar Green und noch ne Seagate Barracuda HDDs, DVD-RW. Ich war damals schon erstaunt, da mir alle Leute in Foren & irc gesagt hatten das NT reiche. Und zwar war das soweit ich mich erinnere ein 450W be quiet.
Wie kann das sein? Vorausgesetzt alles richtig angeschlossen.
 
sehr ausführlicher test...

ich frag mich warum deine HDs keine Datenkabel haben ( case bilder ) sondern nur Stromversorgung....oder seh ichs nur nicht

MfG
 
Das Ergebnis von dem Superflower ist sehr ungewöhnlich gut. Hatte selbst ein Super Flower 600W, was mir nach 2Monaten abgeraucht ist und mein Mainboard und meine Soundkarte in den Tod gerissen hat. Seitdem nur noch auf Enermax und Seasonic Netzteile gesetzt..

Stickstoff schrieb:
sehr ausführlicher test...

ich frag mich warum deine HDs keine Datenkabel haben ( case bilder ) sondern nur Stromversorgung....oder seh ichs nur nicht

MfG

Stimmt. Die Sata Kabel sind nicht drin. Hat er bestimmt aus Schönheitszwecken entfernt oder weil er die beim Netzteilwechseln vergessen hat einzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hardware zum damaligen Zeitpunkt war: C2D E6750, GA-P35 DS3, Powercolor HD4870, 4GB Ram, 2 Caviar Green und noch ne Seagate Barracuda HDDs, DVD-RW. Ich war damals schon erstaunt, da mir alle Leute in Foren & irc gesagt hatten das NT reiche. Und zwar war das soweit ich mich erinnere ein 450W be quiet.
Wie kann das sein? Vorausgesetzt alles richtig angeschlossen.
Defekt, denn auch ein 300Watt NT hätte gereicht.
Ich betreibe nen I7 875k @ 4.25Ghz @1.425V mit ner GTX 460 an einem 400Watt Be Quiet Straight Power E7, das läuft ohne Probleme.

Warum hat das Netzteil 6 Rails? Das ist doch komplett sinnfrei, denn schon 2 30A Rails würden reichen um 720Watt zu übertragen O.o
Mein NT hat auch 4 sinnfreie 18A Rails. Wenn ich mir ein Neues hole, dann nur ein Singlerail NT z.B. Das Seasonic X-560.

Gerade im Highend PC-Segment kann man die Super Flower-Netzteile ansiedeln.
Highend sind doch eher: Enermax 87+/85+, Be Quiet Dark Power, Seasonic X, Corsair AX, Cougar,...
Das von dir getestet Netzteil ist eher Mittelklasse. Klar die Kabel usw sind schön gesleevt, aber die Technik ist eher veraltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luki1992 schrieb:
Highend sind doch eher: Enermax 87+/85+, Be Quiet Dark Power, Seasonic X, Corsair AX, Cougar,...

"Dark Power Pro" würde ich nicht als "Highend" (eher "gehobene Mittelklasse") bezeichnen ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben