Was sollen die Apple Vergleiche? Das iPad ist schon aufgrund des Betriebssystems für viele Anwendungen nicht geeignet, und Notebooks mit Touch und LTE und bietet Apple gar nicht. Noch mehr Äpfel und Birnen Vergleich geht kaum. Dass mehr Speicher (überproportional) mehr kostet ist nichts neues, kann man bei jedem Surface Pro 1/2/3/4/5/6/7/7 Refresh etc wieder erwähnen und trotzdem damit nichts aussagen.
Ich glaube, dass bei der Auswahl eines Systems viele Interessenten zunächst vom günstigen Basispreis ausgehen und sich innerlich darauf festlegen. Danach realisieren sie, dass für ihre Zwecke man ein paar hundert drauflegen muss, nehmen dass aber in Kauf, weil sie schon im Boot sind.
Denn wenn man ursprünglich von 1200€ ausging und nun bei 1500€ angelangt ist. Dann sollte man den Laptop nicht mit anderen 1200€, sondern mit 1500€ Geräten vergleichen. Ich glaube, dass so ein nachträglicher Vergleich die eine oder andere Kaufentscheidung kippen könnte.
ich war sowohl von Leistung als auch Akkulaufzeit beim Surface Pro 7 mit i5 maßlos enttäuscht. Alles was über Office hinaus geht überfordert den eingedrosselten 4 Kerner. Volle Leistung gibt es nur mit Verbindung zur Steckdose, nicht aber mobil.
Trotzdem war die Akkulaufzeit schlecht. Habe es schnell wieder verkauft und mir ein iPad geholt, das zieht bei Bild- und Videobearbeitung Kreise um ein Surface.
Nichts desto trotz finde ich das Surface vom Prinzip her eine tolle Sache. Wenn es die mal mit Ryzen (min. 8 Kerne) und stärkerer GPU gibt würde ich dem ganzen gerne wieder eine Chance geben. Design & Display bedürfen aber auch mal einer Modernisierung.
Das die SSD nun wechselbar ist finde ich aber einen guten Fortschritt. Schöner wäre natürlich ein gängigeres Format.
Vor allem wenn ich mir überlege, dass ich für die 500€ Aufpreis mir einen vernünftigen Allround PC selber zusammen bauen kann. Einfach nur verrückt! Eine 1TB M.2. SSD kostet neu ~100€. Und für gerade einmal 128 GB mehr wollen die 500€ Aufpreis? (Und den RAM natürlich). Eine Unverschämtheit!
Solche Verdopplungen im Speicher sollten sich mit max. 50-100€ im Aufpreis niederschlagen und selbst da bleibt MS noch etwas für die eigene Tasche ...
Man könnte ja noch argumentieren, dass man die 8GB Modelle eigentlich gar nicht wirklich verkaufen möchte, so wie Autohersteller ihre Modelle nackt und in Weiß günstiger anbieten, damit man in der Werbung ab xxx€ schreiben kann. Aber das Modell von 16 GB auf 32 GB = +450€ kann man wirklich nur mit Abschöpfung bei denen, denen Geld völlig egal ist, erklären.
Die SSD Erweiterung ist sehr löblich. Die meisten funktionsfähigen Geräten werden aufgrund des Akkus oder des Speichers unbenutzbar. Hier löst man eines der Probleme.
Ganz ehrlich jetzt, wir sind in einem Hardware Forum, wo Leute Ahnung haben müssten, wenn sie kommentieren. Bevor du technische Sachen im Preis vergleichst, schaue doch bitte auf gleichwertige Produkte. Das hilft dir und du schreibst keinen Mist. Deine 1TB M2 nutze andere NAND Kapazitäten.
Ist das jetzt also das bisher als Surface Pro 8 bezeichnete Gerät oder kommt das auch noch?
In den englischen Medien wurde immer wieder eine Education Version der i5/8GB Konfig für 1049 Dollar genannt. Gibt es das in D auch? Und wo kann ich das im Bildungssektor kaufen?
Für die Eigenverwendung als Privatkunde bspw. direkt im Microsoft Store, oder als gewerblicher Endkunde bei einem Microsoft Partner wie bspw. einem Systemhaus.
Was sollen die Apple Vergleiche? Das iPad ist schon aufgrund des Betriebssystems für viele Anwendungen nicht geeignet, und Notebooks mit Touch und LTE und bietet Apple gar nicht. Noch mehr Äpfel und Birnen Vergleich geht kaum. Dass mehr Speicher (überproportional) mehr kostet ist nichts neues, kann man bei jedem Surface Pro 1/2/3/4/5/6/7/7 Refresh etc wieder erwähnen und trotzdem damit nichts aussagen.
Ich finde den Vergleich nicht völlig an den Haaren herbeigezogen. Meines Erachtens werden die Surfaces oft von Kunden gekauft, die nicht primär ein Gerät mit Stifteingabe wollen, sondern das als Bonus mitnehmen. Daher finde ich es nicht verkehrt ein Surface mit anderen Notebooks zu vergleichen. Und speziell was die Aufpreispolitik betrifft, verhalten sie sich genau so kundenfeindlich, wie die zurecht dafür kritisierte Konkurrenz.
Meines Erachtens werden die Surfaces oft von Kunden gekauft, die nicht primär ein Gerät mit Stifteingabe wollen, sondern das als Bonus mitnehmen. Daher finde ich es nicht verkehrt ein Surface mit anderen Notebooks zu vergleichen.
Das Surface ist übrigens ein Tablet, und der Stift selbst ist auch nur optional beim Surface. Mit Notebooks noch weniger vergleichbar als mit einem IPad Pro
MECD schrieb:
Und speziell was die Aufpreispolitik betrifft, verhalten sie sich genau so kundenfeindlich, wie die zurecht dafür kritisierte Konkurrenz.
Das Surface ist übrigens ein Tablet, und der Stift selbst ist auch nur optional beim Surface. Mit Notebooks noch weniger vergleichbar als mit einem IPad Pro
Im Gegensatz zum iPad Pro kann es vollwertige X86 Anwendungen auf Windows/Linux laufen lassen. Und viele Menschen nutzen es als Laptop oder Laptop Ersatz. Daher finde ich den Vergleich mit Notebooks treffend. Aber das ist ein grundlegendes Thema der Convertables.
KitKat::new() schrieb:
Kundenfeindlich - lol - weil die Preise nicht fürn Aldi sind?
Für Menschen, die ihre Hardware selbst bezahlen und nicht von der Steuer absetzen, sind die Aufpreise erheblich. Dies gibt auch der Diskussionsverlauf dieses Threads wieder.
Aber immer noch wegen dem Tabletformat. Das ist ja der Witz am Gerät.
Wenn man die Mobilität des Surfaces (und den Stift) nicht benötigt, gibt es keinen Grund ein Gerät in dieser Geräteklasse zu kaufen.
MECD schrieb:
Für Menschen, die ihre Hardware selbst bezahlen und nicht von der Steuer absetzen, sind die Aufpreise erheblich.
Viele Menschen kaufen leider noch immer nach dem Motto "Teuer ist gleich gut oder das Beste"
Und wenn Intel drauf steht, hat man sowieso das Beste.
Ich kenne da leider genügend Menschen aus Familie, Freundes- und Bekanntenkreis, die so denken.
Vor allem die Generation 60 oder 70+.
Ich habe da oft AMD empfohlen.
Nein - um Gottes Willen. Es muss teuer sein und Intel drin sein. AMD - die sind ja nicht so gut und waren auch nie so gut.
Seit knapp einem Jahr habe ich ein Surface 7 mit i7, 16gb RAM und 512GB SSD. Hat mich mit Touchcover im Angebot damals 1600 € gekostet und ich muss sagen, auch wenn es viel Geld ist, hab ich es bis heute nicht bereut. Es ist tadellos verarbeitet und ein klasse Stück Hardware.
Dieses Refresh finde ich grundsätzlich gut, allerdings sind die Preissteigerungen ein bissl zu heftig. Aber wie hier schon einige geschrieben haben, es gibt nichts Vergleichbares.
Am ehesten kann man es mit einem Macbook Pro vergleichen und da zahlt man für einen i5 mit 512GB SSD bereits 2130 €.
Hoffentlich sind die i5 Modelle wie in der Vergangenheit lüfterlos und damit lautlos.
Die UVP für 8 GB +128 GB sind okay, wenn man bedenkt, dass man die Festplatte günstig selbst ersetzen kann. Wie die Performance der günstigen Alternativen ist, muss ein Test beweisen.
brabe schrieb:
Bei den Preisen kann man auch gleich zu Apple greifen.
Aber man dann bekommt nur ein ein Apple Gerät und trotzdem kein Windows.
Da es keine Konkurrenz zu den Surface Pro Geräten gibt, kann sich Microsoft die Premium Preise erlauben.