News Surface Studio: Bei der SSHD gibt es wichtige Unterschiede zu beachten

Für 3000 EUR habe ich andere Konfigurationen im Kopf.
Das Geld für das schöne Design stecke ich lieber in das "Design" für den nächsten Urlaub. :evillol:
 
Ich finde eher das eine Jahr Garantie grenzwertig. Mal schauen, wir lange es in Deutschland wird.

XShocker22
 
Ich lese da aber nichts von den Schnittstellen, daher könnten theoretisch auch zwei Festplatten verbaut sein.
Ob und wie das Dingen zugänglich/aufrüstbar ist, steht aber noch mal auf einem ganz anderen Blatt.
 
Meine Güte.... wie hier immer nur dir reine Hardware verglichen und das nicht einmal zu 100%.
Wir haben hier einen Rechner und einen Monitor ( Den es so noch nicht auf dem Markt gibt) welcher gleichzeitig wie ein Wacom Cintiq benutzt werden kann(das kostet allein schon 2300€). Der Preis ist schon hoch, aber nicht so übertrieben wir es teilweise hier dargestellt wird.
Windows möchte hier ganz klar einen "pro"-Markt (den Apple immer mehr vernachlässigt) ansprechen und keine Gamer oder normalen Consumer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn Microsoft jetzt glaubt, sie wären Apple (was sie nicht sind), ist das Gebotene für den Preis einfach lächerlich.

Die Beschreibung oben trifft es schon ganz gut:
SSD+HDD und per Software wird daraus intern ein (Abzock-)"Hybridlaufwerk"

Das ist doch garantiert wieder so gemacht, dass man die Abzocke nicht umgehen kann, indem man ein anderes Laufwerk einbaut.

Wo kämen wir auch hin, wenn der Kunde sich erdreisten würde, seine Hardware aufzurüsten, für die er 4200 $ bezahlt hat? Auch das Verstecken der technischen Daten ist typisch für solche "Angebote".
 
Zuletzt bearbeitet:
@ #25: Wenigstens einer der es rafft^^

Privat würde ich, sofern Bedarf vorhanden ist, einen hochwertigen TFT nehmen und einen (hochwertigen) mini itx PC dranschrauben, sowas gibt es doch auch im NUC, bzg. der Hardware und dann eine m2. 512 GB rein und gut ist.

Aber das Teil sieht wirklich gut aus, was auch im direkten Umgang mit Kunden schon einen Bonuspunkt gibt.
Dazu noch die erweiterten Touchscreen Eingabemöglichkeiten usw. usv.

Habe keine Bedarf für sowas, andere Leute schon, Tellerrand und so...
Wenn ich mal zig Millionen im Lotto gewinne, kommt es in die Eingangshalle^^
 
Microsoft kann mit dem Touchscreen punkten, aber für das Geld kann ich auch nen High End Prozessor aus dem Desktop Segment erwarten!
 
Ich würde das Teil fast eher mit einem iPad Pro 12,8 vergleichen oder einem Mobile Studio Pro 15 von Wacom, einfach weil besonders Creative angesprochen werden sollen und man beim Cintiq eben noch einen Rechner dazu braucht.

Daher bietet das Studio sicher schon einiges fürs Geld aber ob es in der Kerndisziplin "Digital Art" dann nur durchs Display und Displaygröße Punkten kann, sondern genau so intuitiv ist und alltagstauglich wie die Konkurrenz, dass muss eben getestet werden.

Ich überlege ernsthaft mit das Wacom Mobile Studio Pro für 2500€ zu holen, da wirken dann die 4000 Dollar fürs Studio gar nicht mehr so teuer gegen.
Dafür ist das eine mobil, das Andere hat das größere Display.
Leistung ist fast identisch.

Jedoch gibs eben für 1200€ (mit allen Accessoires 1700€) auch ein iPad Pro, welches noch mobiler ist und zumindest fürs Zeichnen nicht schlechter ist aber meines Wissens eben kein 3D Programm wie zBrush unterstützt oder im AppStore hat.

Echt schwierig da die Produkte mit dem besten Benefit für einen zu finden aber der Preis relativiert sich allemal wenn man Blicke über den Tellerrand wirft.
 
AthlonXP schrieb:
seit wann gibt es denn solche sshd festplaten auf em markt ? kenne nur die mit max 8gb ssd anteil !

Das wird anders gemacht: eben eine richtige SATA SSD in dieser Größe via M.2 oder mini PCIe und eine normale Festplatte. Den Caching Part übernimmt der Intel Treiber, der macht das schon seit Jahren. Ist in Notebooks auch so, nur ist da die SSD noch etwas kleiner, maximal 32GB.
 
Ich finde das SurfAce Studio auch recht schick und nichtmal zu teuer fürs Gebotene. Eine Pascal GPU hätte es aber auch schon sein dürfen, dann lieber GTX1050/60 als GTX965m/80m. Wirklich schlimm finde ich das aber nicht.
Nur eben die SSD und HDD getrennt nutzbar... dieses zusammenwürfeln ist Mist.

@HaZweiOhh
Wer zwingt Dich denn zum Kauf, daß Du es als Abzocke siehst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das Surface Studio bis zum ersten Dezember vorbestellt, bekommt man doch gratis das ansonsten 99 US$ teure Dial dazu, oder?

Vielleicht sollte das in diesem CB Artikel auch einmal erwähnt werden!
 
Ohne SSD gucke ich ein Notebook gar nicht mehr an, 512 GB müssen da schon drin sein.

Für 4.200 $ wäre 1 Terabyte SSD das Mindeste, was man erwarten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seriöse Hersteller haben die Angewohnheit, dem Kunden vorher sagen, was er für sein Geld bekommt.

Und zwar ohne (wie hier) ein Versteckspiel mit den technischen Daten zu betreiben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtiger Fail von Microsoft. Über 2000 Mäuse und keine vollwertige SSD enthalten. Lächerlich.
Ihr seht das alle falsch. Ein Headcrash ist kein Bug, das ist ein Feature! :D

Am Desktop komme ich unter einer 1TB SSD nicht mehr klar, das es nicht so schnell wieder zu Engpässen kommt sind 2TB wohl der Sweetspot aktuell. Vorzugsweise als 2,5 SATA Platte, anstatt einer zu teuren 2TB M.2.
 
marvi schrieb:
Das Surface Studio hat keine SSHD, sondern eine m.2 SSD plus eine normale 2.5" HDD.

Die Frage ist nur, ob die SSD via SATA oder PCIe angebunden ist. Angesichts des saftigen Preises wäre wohl PCIe zu erwarten.

Auf folgendem Bild ist die m.2-SSD unten auf dem Mainboard gut zu erkennen:

Anhang anzeigen 588604

Bild-Quelle: http://thenextweb.com/microsoft/2016/10/26/surface-studio-and-dial-hands-on-microsoft-made-desktops-exciting-again/

lol da gab es wohl kommunikationsprobleme zwischen der Entwicklungs- und Werbeabteilung :D
 
HaZweiOh schrieb:
Seriöse Hersteller haben die Angewohnheit, dem Kunden vorher sagen, was er für sein Geld bekommt.

Und zwar ohne (wie hier) ein Versteckspiel mit den technischen Daten zu betreiben. ;)

Nicht dass ich die Aktion von Microsoft gut finde, aber:
Bei Apple erfährt man bei den iPads, iPods und iPhones nicht einmal wie viel Arbeitsspeicher die Geräte haben und es gibt keine Angabe für die unterschiedlichen Taktraten.

Zum Thema: Aufgerufene Preise nimmt jeder Kunde anders an aber rein aus technischer Sicht ist es im Jahr 2016 lächerlich, keine SSD anzubieten. Was nützt ein fetter i7, wenn manche Daten noch über eine elendig lahme Festplatte gurken?
 
HaZweiOh schrieb:
Ohne SSD gucke ich ein Notebook gar nicht mehr an, 512 GB müssen da schon drin sein.

Setzen 7...falls du Hilfe zum finden des nächsten Optikers brauchst...ich nehme mir gerne Zeit. Man liest hier ja so den einen oder anderen Blödsinn, aber das was du da schreibst, davon fall' ich fast unter den Tisch.
 
marvi schrieb:

wenn wie auf dem Bild dargestellt dann sind in der Tat eine separate SSD und eine größere HDD verbaut. Ggf wird das ganze aber über den Intel Chipsatz direkt mit SSD Cache Option verbaut. Weiß nicht wie gut das funktioniert aber das müsste jeder mit Intel Chipsatz und Raid Konfiguration testen können.
Ergänzung ()

Suteki schrieb:
Zum Thema: Aufgerufene Preise nimmt jeder Kunde anders an aber rein aus technischer Sicht ist es im Jahr 2016 lächerlich, keine SSD anzubieten. Was nützt ein fetter i7, wenn manche Daten noch über eine elendig lahme Festplatte gurken?

naja das würde die Marge komplett killen. Ein 1-2 TB SSD in kleinem Format kostet eben schnell 600€ EK, also eher 1000€ die man aufschlagen müsste.
 
Zurück
Oben