Nun bekommt Microsoft endlich eine wahre Identität. Früher war noch nicht ganz klar, was passiert ist, wenn Daten verloren gingen. Der Schuldige wurde oft diskutiert und konnte dennoch nicht klar ausgemacht werden.
Heute kann man sagen, das ist gewollt.
Microsoft passt sich der Gesellschaft an. Kacheln für Grobmotoriker und ein Gedächtnis, welches genauso dement wirkt, wie der Nutzer, der mit der Fassadenoptik angesprochen werden soll. Der, der sich einfach nicht erinnern mag, dass all jenes doch nur ein Werkzeug sein soll. So aber fängt er/sie wieder an und beschäftigt sich mit suchen, probieren und improvisieren.
Experimentierfreudig waren die Microsoftjünger, ich zählte ebenfalls zu ihnen, schon immer.
Wen wundert es da noch, dass die Stornierung etwas Besonderes ist?
Dies könnte doch auch die Lösung für einen vergessenen Hinweistext, "Sind Sie sich wirklich sich, ....", im Bestellvorgang sein, der sicherstellen soll, dass der Besteller sich auch tatsächlich in das Experiment Windows 8 begeben möchte.
Von allem mal ganz abgesehen, 479€ sind kein Pappenstiel für ein Stück Aluminium mit WIFI. Da finde ich es schon für fürsorglich, nochmals nachzufragen, ob die Bestellung in erster Instanz wirklich reiflich überlegt war...