News Swift 3 SF314-42: Acers Ryzen-4000U-Einsteiger ist ab 699 Euro lieferbar

silentdragon95 schrieb:
Ich denke der bessere Vergleich zum Lenovo wäre das Acer Aspire 5, dieses hat wie das IdeaPad auch 15,6 Zoll und kommt dieses mal sogar ebenfalls in einem Aluminium-Gehäuse. Weiterer Vorteil: Der RAM ist (lt. Geizhals) aufrüstbar.
Stimmt. Ich habe genau diesen Aspire 5 mit 10210U und 15" IPS vor mir stehen, 699 bei Cyberport (mit 1TB, MX250 und W10 Home), auch laut Acer auf 15W eingebremst. Ich installiere gerade, Acer genehmigt der CPU dann doch bis zu 19W wenn ich das richtig sehe (coretemp). Das Ding in identischer Konfiguration mit dem R4x00 wäre ein schöner Vergleich: Acer vs. Acer. RAM und SSD sind wechselbar, wenn man die Bodenplatte abschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut ersten Berichten von Besitzern in China hat Acer die APU wohl auf 18W TDP bei anhaltender Last konfiguriert. Die CPU darf sich zuerst bis zu 30W genehmigen, fällt dann aber nach 5 Sekunden auf 25W und nach einer Minute auf 18.

Auch interessant: Am 11.05 startet in China der Presale des Lenovo Yoga Slim 7 (14s). Die SKU mit 4800U/16G/512GB soll wohl nur 4999RMB kosten (ca. 650€) was nochmal ca. 70€ günstiger ist als das Swift 3 mit 4700U/16G/1TB (5498RMB).
 
ghecko schrieb:
Die ganze Swift 3 Serie sieht schon interessant aus. Leider ist auch hier der RAM immer verlötet. Und das Alugehäuse soll qualitativ ziemlich gut sein. Davon lese ich aber in der News nix :confused_alt:

Der verlötete RAM ist wirklich sehr schade, ist für mich ein KO-Kriterium.

the_ButcheR schrieb:
Wenn der RAM verlötet ist, dann sollte aber auch eine Option auf 16 GB bestehen.
Vor einigen Jahren hab ich den Fehler gemacht ein Ultrabook mit nicht erweiterbarem RAM zu kaufen. Das Gerät läuft eigentlich noch gut, aber 4 GB sind 2020 einfach zu wenig.

Eben. Nur 8 GB RAM sind ja aktuell schon grenzwertig, und das wird in Zukunft nicht besser. Daher ist das Modell für mich leider auch raus.

Aber dennoch mal eine Frage in die Runde, wie sind denn die Tastaturen bei dem Swift 3 so, sind die gut und vergleichbar mit der Tastatur eines ThinkPads oder muss man da Abstriche machen?
 
elknipso schrieb:
Eben. Nur 8 GB RAM sind ja aktuell schon grenzwertig, und das wird in Zukunft nicht besser. Daher ist das Modell für mich leider auch raus.

Aber dennoch mal eine Frage in die Runde, wie sind denn die Tastaturen bei dem Swift 3 so, sind die gut und vergleichbar mit der Tastatur eines ThinkPads oder muss man da Abstriche machen?

SKUs mit 16GB RAM werden es auch früher oder später nach Deutschland bzw. in die EU schaffen.

Bez. der Tastatur siehe das NBC Review des Vorgängers, Acer hat an den Eingabegeräten scheinbar schon länger nichts mehr geändert:

https://www.notebookcheck.com/Acer-...eberzeugt-auf-fast-ganzer-Linie.428720.0.html
 
Danke für den verlinkten Test und die Information, dass die Tastatur vergleichbar sein dürfte.

Ich fürchte eine, wenn auch wohl nur leicht, beim tippen nachgebende Tastatur würde mich in den Wahnsinn treiben. Auf eine gute Tastatur lege ich großen Wert, aber es ist halt schon verlockend gleich ein ganzes halbes Kilogramm weniger Gewicht zu haben im Vergleich zu meinen aktuellen 14 Zoll ThinkPad :).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer
Zurück
Oben