Switch getauscht nix geht mehr

Eventer

Lieutenant
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
830
Nabend,

habe vorhin meinen alten 100mbit switch gegen einen 1000mbit von Netgear getauscht. Seitdem bekommen die ganzen Geräte die dahinter hängen keine IPs' mehr von der Fritzbox und erscheinen auch nicht in den Netzwerkverbindungen. Schließe ich den alten Switch wieder an geht es.

Beim Netgear leuchten aber auch die LED. Ich versteh ich es gerade einfach nicht. Das Kabel welches zum Router geht kann doch in jeden x-beliebigen Port oder?
 
Bitte nenne doch das Modell des Switch.
 
Den router rebooten, danach den switch neu starten, sollte so passen. Kannst auch bei einem pc mal im cmd ipconfig /release & ipconfig /renew machen.

Ach ja bei GBit ist der Port egal, am Router mag das anders aussehen, wenn der Port auf Energiesparen ist sind es 100MBit.
 
HominiLupus schrieb:
Bitte nenne doch das Modell des Switch.

Netgear gs108v4
Ergänzung ()

Merle schrieb:
Den router rebooten, danach den switch neu starten, sollte so passen. Kannst auch bei einem pc mal im cmd ipconfig /release & ipconfig /renew machen.

Ach ja bei GBit ist der Port egal, am Router mag das anders aussehen, wenn der Port auf Energiesparen ist sind es 100MBit.

Am Router hängt der am 1000mbit Port. Neu gestartet hatte ich den. Die Geräte von Strom genommen.. alles nix geholfen
 
den Switch auch konfiguriert? die sollten schon beide in der gleichen IP Range hängen DHCP im Router und im Switch an funktioniert ebenfalls nicht.... und neu gekauft bei amazon bedeutet erstmal gar nix Warenrückläufer und so ;p

Also rein in die Konfig und alles einstellen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut der Web-Seite von Netgear ist das genannte Modell ein Smart-Switch, was bedeutet, das dieser Switch einen eigenen DHCP-Server hat und dieser erst einmal ausgeschaltet werden sollte und auf IP-Adresse beziehen vom Standard-DHCP-Server.

Danach sollte es erst einmal wieder gehen.
 
Das ist ein unmanaged Switch owned_you. Der kann nix und da kannst du auch nix konfigurieren. Nur Kabel rein stecken, fertig.
Wenn er nicht geht ... scheint defekt zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
owned_you schrieb:
den Switch auch konfiguriert? die sollten schon beide in der gleichen IP Range hängen DHCP im Router und im Switch an funktioniert nämlich nicht.... und neu gekauft bei amazon bedeutet erstmal gar nix Warenrückläufer und so ;p

Also rein in die Konfig und alles einstellen ...

Der ist nicht konfigurierbar. Verpackung und Innenleben sagen schon sehr sehr neu aus
 
der hat zumindest nen DHCP onboard ... ist der an läuft nix!

edit:
Halt nee hast recht das hat erst der GS108E

Nem Warenrückläufer siehst du das nicht unbedingt an ... und Kunden bescheissen da gerne! Der nächste Kunde ist dann der Angearschte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie stell ich den aus? Dachte hab extra einen gekauft wo man nix einstellen muss, weils eh net benötigt wird.
 
Ach ja bei GBit ist der Port egal, am Router mag das anders aussehen, wenn der Port auf Energiesparen ist sind es 100MBit.
Es reicht, wenn ein Port auf GBit läuft bzw. Auto MDI-X unterstützt (und das kann der Switch). Von dem Switch habe ich den kleineren Bruder (mit 5 Ports) an eine alte Fritzbox 7170 (100 MBit) angeschlossen, Verbindung geht.

den Switch auch konfiguriert?
Da gibt es nichts zu konfigurieren, Geräte anschließen, Stecker rein und fertig.
 
Schon das Handbuch gelesen?
 
Fujiyama schrieb:
Schon das Handbuch gelesen?

Wenn du unter Handbuch die bunten Bilder meinst wo die Kabel rein kommen, ja^^
Ergänzung ()

Hab jetzt nochmal getestet, sobald der switch voll belegt ist killt das die fritzbox scheinbar.
 
Es reicht, wenn ein Port auf GBit läuft bzw. Auto MDI-X unterstützt (und das kann der Switch). Von dem Switch habe ich den kleineren Bruder (mit 5 Ports) an eine alte Fritzbox 7170 (100 MBit) angeschlossen, Verbindung geht.
Ja, das weiß ich schon, Theorie und Praxis ;)
Klappt leider nicht immer, eine Seite 100 und die andere 1000 Auto-MDI-X.
 
Prinzipiell sollte einem unmanaged Switch DHCP egal sein. Genau genommen hat der ja grundsätzlich wenig mit IP-Adressen zu tun, weil er auf Layer2 arbeitet - mit MAC-Adressen. Funktioniert es denn, wenn du feste IP-Adressen vergibst? Gib dem PC zB mal die 192.168.178.xy (vorher prüfen ob xy frei) und stelle als Gateway und DNS die 192.168.178.1 ein. Geht's dann?

*edit
Eventer schrieb:
Hab jetzt nochmal getestet, sobald der switch voll belegt ist killt das die fritzbox scheinbar.
What? Können sich die Geräte am Switch denn noch untereinander anpingen? Das klingt auf jeden Fall sehr strange. Der Switch ist wohl wirklich nicht ganz in Ordnung..
 
Letzter Test den du machen kannst: Anstatt Vollbelegung teste mal, ob ein Port defekt ist. Da reicht schon ein falscher Lötkleks innen und mit dem Gehäuse gibt es dann einen Kurzen, so dass das Gerät aussteigt. Wenn du bisher immer fortlaufend angeschlossen hast, Teste halt die letzten Ports.

Entweder ist nur 1 Port defekt oder der Chip selber. Tauschen würde ich das aber in beiden Fällen.
 
Zurück
Oben