Synology DS118 Netzwerk "sehr" langsam

Tenikidem

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2024
Beiträge
53
Hallo liebe Leute,

ich habe endlich begonnen mich mit dem Thema "Backup" zu befassen (dazu gibt es einen anderen Beitrag von mir, sollte aber mit diesem hier nur sehr indirekt zusammenspielen).

Es geht um m in NAS (Synology DS118). Mir ist bewusst, dass es sich hier um den untersten (halbwegs) aktuellen Einstieg handelt, aber ich denke es gibt Potential zum optimieren der vorhandenen Hardware.
Die Übertragung im Netzwerk ist sehr langsam (Kb Bereich). Meine Vermutung: Problem bin ich bzw. der Aufbau des Netzwerkes und meine Unwissenheit.
Es gibt einen Router (von meinem Provider) an diesem hängt dann ein Google Router (Google Nest WiFi) der in weiterer Folge die (Altbau)Wohnung mit WLAN versorgt (über weitere Google Zugangspunkte).
Die Übertragung ist aber auch im selben Raum (PC, NAS, Provider Router und Google Router - alles innerhalb weniger m2) super langsam.
Ich habe Mal das Paket zur Überwachung (mit fällt gerade der Name nicht ein) deaktiviert und deinstalliert - hatte es sowieso nie verwendet und gelesen, dass auch das zu Verlangsamung fuhr n könnte.
Indizierungsdienste laufen zur Zeit auch nicht, soweit ich das beurteilen kann.
Muss ich eventuell an einem der Router die Einstellungen andern oder in DSM selbst etwas konfigurieren?
Die DS118 wird nie super schnell sein aber momentan wäre das eigentlich eher eine Frechheit wenn das der Soll-Zustand sein sollte 😁

Ich bin mit dem Thema und den Begriffen bezüglich "Netzwerk" leider noch weniger bewandert als bei meinen anderen Beitragen.

Bin für alle Tips und Empfehlungen (auch Grundlagen zum Einlesen) offen und dankbar.

Schönen weiteren Tag euch allen.
 
Schreib mal bitte Detailiert alle deine Geräte mit Modellbezeichnung rein. Welcher Anbieter? Vielleicht auch noch 1-2 Bilder.
So ist das eher etwas schwer zu verstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Mit dieser Beschreibung kann man leider nicht viel anfangen.
Was ist ein "Provider Router"? Bitte die exakte Bezeichnung.
Wo hängen PC und NAS nun dran?
 
Wenn ich es richtig verstehe greifen deine Endgeräte alle per WLAN auf das NAS zu?

Mache mal bitte eine Skizze der relevanten Geräte (mit Bezeichnung) und wie diese miteinander kommunizieren (Kabel bzw. WLAN).
 
SaxnPaule schrieb:
alle per WLAN auf das NAS zu
So klingt das, stationäre Hardware im selben Raum per Wlan verbunden, ein Graus.

Alles was ein Kabel kann, kriegt ein Kabel.
Und dann auch noch mehrere Google Nest Schrottteile, die sollten als erstes komplett verbannt werden.
Die repeaten sich dann warschenlich auch noch zu Tode.
Wie groß ist denn die Wohnung bzw. wie aufgebaut, dass da so viele Nests verbaut sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: janosch und BarBaer
Ich nehme mal an, dass sich in dem NAS eine drehende Festplatte befindet, oder? Das ist grundsätzlich oft schon unsäglich langsam - vor allem wenn viele kleine Dateien geschrieben werden.
 
@King_Rollo aber nicht in kB Bereich.

Grundsätzlich sollte man eine Gigabit Schnittstelle auch mit HDDs ausgelastet bekommen. Selbst beim Kopieren von 1.000 Fotos oder MP3s komme ich auf mehrere MB/s.
 
SaxnPaule schrieb:
Grundsätzlich sollte man eine Gigabit Schnittstelle auch mit HDDs ausgelastet bekommen. Selbst beim Kopieren von 1.000 Fotos oder MP3s komme ich auf mehrere MB/s.

Naja, außer man schreibt auf eine SMR Festplatte. Dann bricht das streckenweise auf wenige MB/s ein.
 
Ich habe (als Zweit-NAS) immer noch eine 213j im Einsatz. Wenn ich dort eine Datensicherung zum ersten Mal durchführen muss (ein paar hundert GB mit Hundertausenden von teilweise kleinen Files), fallen die Raten auch teilweise auf lächerliche Werte zusammen (unter Verwendung von rsync bzw. einer Oberfläche dazu).

Ist die Sicherung dann mal erstellt (nach Tagen), geht ein normales Backup viel schneller, weil ja ein inkrementelles Backup erstellt wird und bei einer neuen Sicherung nur noch die Änderungen neu geschrieben werden müssen.

Ich vermute, dass du in einer ähnlichen "Schlaufe" gefangen bist. Einfach Geduld :)
 
Schau mal im Ressourcen Monitor ob der RAM voll ist (>=80% etwa = voll) und ob der RAM "swappt".
Alles im Ressourcenmonitor:

1743590805115.png


DSM 7.0 und höher mag lieber 1 GB RAM als Minimun (Empfiehlt auch Synology).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum
end0fseven schrieb:
Schreib mal bitte Detailiert alle deine Geräte mit Modellbezeichnung rein. Welcher Anbieter? Vielleicht auch noch 1-2 Bilder.
So ist das eher etwas schwer zu verstehen.
Gerne.
Mein Anbieter ist Magenta (Österreich).
Start ist ein Router von (ehemals UPC) Magenta - Connect Box ist die Bezeichnung.
Daran hängt ein Google Nest Wifi Router.
Alle Geräte sind über Wlan angebunden.

prian schrieb:
Wo hängen PC und NAS nun dran?
Das NAS ist direkt am Google Nest Wifi Router angebunden.
Der PC / Laptop sind über Wlan verbunden.

SaxnPaule schrieb:
... greifen deine Endgeräte alle per WLAN auf das NAS zu?
genau.
Es geht eigentlich nur um die Verbindung des PCs/Laptops zum NAS (aber die ist eben über Wlan).

JumpingCat schrieb:
Naja, außer man schreibt auf eine SMR Festplatte. Dann bricht das streckenweise auf wenige MB/s ein.
HDD ist diese verbaut - Seagate IronWolf 4TB, 3.5 Zoll, 5400 U/Min, CMR, 64 MB Cache, SATA 6GB/s
 
Tenikidem schrieb:
Es geht eigentlich nur um die Verbindung des PCs/Laptops zum NAS (aber die ist eben über Wlan).
Genau da wird der Flaschenhals sein. Hänge PC + NAS per Kabel an ein 5 EUR Gigabit Switch und das Problem sollte gelöst sein.

Hat deine Connect Box evtl. mehrere LAN Anschlüsse? Dann kannst du dir den Switch sparen.

Für die restlichen Geräte musst du dann dein Wifi Setup analysieren und gucken wo genau es klemmt.
 
conf_t schrieb:
Schau mal im Ressourcen Monitor ob der RAM voll ist (>=80% etwa = voll) und ob der RAM "swappt".
Alles im Ressourcenmonitor:
sieht bei mir so aus
1743591253457.png

1743591302998.png


@SaxnPaule :
aber ein wenig mehr als nur KB sollte doch auch über Wlan drinnen sein, oder übersehe ich da etwas?
Die ConnectBox hat 4 Anschlüsse. Aber der Google Router ist doch mein Zugang ... dachte ich zumindest ;-)
Werde es mal versuchen --- mein Laptop hat keinen Lan Anschluß (noch nie aufgefallen) und für den PC reicht die Kabellänge nicht 😒
 
Zuletzt bearbeitet:
Tenikidem schrieb:
aber ein wenig mehr als nur KB sollte doch auch über Wlan drinnen sein, oder übersehe ich da etwas?
Du hast jetzt einige Gründe dafür bekommen warum es gut und gerne so langsam sein kann, aber keinen einzigen warum es schneller gehen sollte....
 
Gut, das sieht schon mal harmlos aus.
 
Ist die Connect-Box auch im Bridge Modus? Sprich, die dürfte nur das Internet an den Google Nest Router weitergeben.

So wie ich sehe, hat der Nest auch nur 2 LAN Anschlüsse.
Ich gehe davon aus das dein NAS per LAN am Nest hängt? Oder hast du den an der Connect-Box?

Auch über Wlan sollten ein paar MB/s drin liegen wenn die Sichtweite und der Empfang stimmt.

Ich kenne die Nest Router überhaupt nicht. Wichtig aber bei sowas, das Geräte wie Drucker und NAS immer eine Feste-IP Adresse im Netzwerk haben. Die IP-Adresse sollte vor oder nach dem DHCP Bereich liegen. Findet man raus wenn man sich in die Web-Oberfläche des Routers einloggt.

Wichtig noch was das Thema Backups betrifft. Stelle sicher das du dein NAS zusätzlich noch auf eine ExterneHDD per HyperBackup Sicherst. Auch ist es zusätzlich noch empfehlenswert ausser Haus zu Backupen. zb. Google Drive. Geht auch alles mit dem HyperBackup.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenikidem
@end0fseven : Connext-Box ist im Bridge Modus und der Nest hängt mit einem Anschluss am der Connect-Box, am anderen hängt das NAS.
 
Zurück
Oben