Hey Leute!
Ich überlege ernsthaft mir ein NAS anzuschaffen. Hatte noch nie eines, aber die Vorteile klingen verführerisch![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zumal ich 2 nackte 2TB Samsung Spin Point F4 Platten (kühl, leise, vibrationsarm) "herumliegen" habe, und mir das herumkopieren im "Netzwerk" auf die Nerven geht!
Immer USB Platte da anstecken, dort anstecken, hier den Ordner aktualisieen, da das hinzufügen usw.
Zudem missbrauche ich meinen Netbook ASUS EEEPC1000H (2GB, Win XP lol) und mein besseres Netbook Lenovo E335 als Geräte, auf denen utorrent läuft.
Sowas nennt man torrent Server oder?
Gut, nach den NAS Tests hier auf CB und vielen positiven Kundenrezensionen würde ich mich für das Synology DS2013J entscheiden.
Speed ist gut, es ist das leiseste und mit das stromsparendste 2-bay NAS, was hier auf CB getestet wurde. Lautstärke ich für mich am wichtigsten, da der NAS im Wohnzimmer, wo auch der Silent-PC, TV, Schreibtisch zum Arbeiten und Lernen usw steht, stehen wird.
Ich würde mir das so vorstellen:
* Ich nutze die HDDs in keinem RAID oder JBOD, sondern einzeln. geht das? Also das jede Platte ihren eigenen Laufwerksbuchstaben bekommt?
* Auf einer HDD würde ich die torrents laufen lassen,
* die andere HDD: Owncloud (also dass ich von unterwegs vom Handy und tablet darauf zugreiffen kann),
* zudem Filme, Videos und Serien drauf, die ich auf meinem TV (Samsung LE32C650, hat 1 Netzwerkbuchse RJ45) ansehen möchte.
Bisher immer auf USB Stick kopiert und am TV angeschlossen, oder halt per HDMI Kabel von Graka auf TV, nur muss da der PC laufen udn braucht unnötig Strom.
* weiters, ich glaube gelesen zu haben, dass die HDDs bei der Einrichtung frisch mit irgendeinem ext dateisystem formatiert werden? Also kann ich nicht die volle HDD reinhauen und fertig? Das wäre überaus blöd... Kann man die HDDs nicht vorher in dem entsprechenden Formati formatieren, damit sie bei Inbetriebname nicht gelöscht werden?
* Daher letzte Frage: Kann ich die HDD ausbauen und einfach am PC anschließen? Hab extra ein Dock an der Oberseite mit SATA II (siehe Sig, Sockel 775 hat kein SATA III, ist bei normalen HDDs aber egal). Also eigentlich, kann Windows 7 das Dateisystem der HDDs erkenen und Dateien hin- und her kopieren?
Vielen Dank!
(Ach ja, hab nur einen Netgear WNDR3300 Router, hat leider nur 4 10/100er Anschlüsse. Bräuchte also dringend einen neuen, Top modernen Router! Der Laptop (Lenovo E335) steht im Nebenraum und funkt mit WLAN, kann aber nur 2,4GHz. Am Router das schon umgestellt, jetzt zeigt der Taskmanager statt 54MBit 65MBit an. inSSIDer hab ich die Kanäle schon umgestellt, zwecks Überlappung, aber war eh fast nix.
Bräuchte also zum neuen Router auch einen WLAN Stick, der mit dem Router über relativ kurze Distanz, durch den ganzen Schreibtisch und nur durch eine nicht so wilde Wand den maximalen Speed fährt!
Ich weiß, WLAN ac... aber je höher die Frequenz, also je kürzer die Wellenlänge, umso kürzer die Reichweite, umso schlechter werden Hindernisse umgangen usw.
Folglich sollte der Router auch tollen -n Speed bringen (Tablet: Nexus 7 2012, Handy: Moto G, WLAN Stick Laptop, EEEPC1000H hängt per Kabel am Router).)
Ich überlege ernsthaft mir ein NAS anzuschaffen. Hatte noch nie eines, aber die Vorteile klingen verführerisch
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zumal ich 2 nackte 2TB Samsung Spin Point F4 Platten (kühl, leise, vibrationsarm) "herumliegen" habe, und mir das herumkopieren im "Netzwerk" auf die Nerven geht!
Immer USB Platte da anstecken, dort anstecken, hier den Ordner aktualisieen, da das hinzufügen usw.
Zudem missbrauche ich meinen Netbook ASUS EEEPC1000H (2GB, Win XP lol) und mein besseres Netbook Lenovo E335 als Geräte, auf denen utorrent läuft.
Sowas nennt man torrent Server oder?
Gut, nach den NAS Tests hier auf CB und vielen positiven Kundenrezensionen würde ich mich für das Synology DS2013J entscheiden.
Speed ist gut, es ist das leiseste und mit das stromsparendste 2-bay NAS, was hier auf CB getestet wurde. Lautstärke ich für mich am wichtigsten, da der NAS im Wohnzimmer, wo auch der Silent-PC, TV, Schreibtisch zum Arbeiten und Lernen usw steht, stehen wird.
Ich würde mir das so vorstellen:
* Ich nutze die HDDs in keinem RAID oder JBOD, sondern einzeln. geht das? Also das jede Platte ihren eigenen Laufwerksbuchstaben bekommt?
* Auf einer HDD würde ich die torrents laufen lassen,
* die andere HDD: Owncloud (also dass ich von unterwegs vom Handy und tablet darauf zugreiffen kann),
* zudem Filme, Videos und Serien drauf, die ich auf meinem TV (Samsung LE32C650, hat 1 Netzwerkbuchse RJ45) ansehen möchte.
Bisher immer auf USB Stick kopiert und am TV angeschlossen, oder halt per HDMI Kabel von Graka auf TV, nur muss da der PC laufen udn braucht unnötig Strom.
* weiters, ich glaube gelesen zu haben, dass die HDDs bei der Einrichtung frisch mit irgendeinem ext dateisystem formatiert werden? Also kann ich nicht die volle HDD reinhauen und fertig? Das wäre überaus blöd... Kann man die HDDs nicht vorher in dem entsprechenden Formati formatieren, damit sie bei Inbetriebname nicht gelöscht werden?
* Daher letzte Frage: Kann ich die HDD ausbauen und einfach am PC anschließen? Hab extra ein Dock an der Oberseite mit SATA II (siehe Sig, Sockel 775 hat kein SATA III, ist bei normalen HDDs aber egal). Also eigentlich, kann Windows 7 das Dateisystem der HDDs erkenen und Dateien hin- und her kopieren?
Vielen Dank!
(Ach ja, hab nur einen Netgear WNDR3300 Router, hat leider nur 4 10/100er Anschlüsse. Bräuchte also dringend einen neuen, Top modernen Router! Der Laptop (Lenovo E335) steht im Nebenraum und funkt mit WLAN, kann aber nur 2,4GHz. Am Router das schon umgestellt, jetzt zeigt der Taskmanager statt 54MBit 65MBit an. inSSIDer hab ich die Kanäle schon umgestellt, zwecks Überlappung, aber war eh fast nix.
Bräuchte also zum neuen Router auch einen WLAN Stick, der mit dem Router über relativ kurze Distanz, durch den ganzen Schreibtisch und nur durch eine nicht so wilde Wand den maximalen Speed fährt!
Ich weiß, WLAN ac... aber je höher die Frequenz, also je kürzer die Wellenlänge, umso kürzer die Reichweite, umso schlechter werden Hindernisse umgangen usw.
Folglich sollte der Router auch tollen -n Speed bringen (Tablet: Nexus 7 2012, Handy: Moto G, WLAN Stick Laptop, EEEPC1000H hängt per Kabel am Router).)
Zuletzt bearbeitet: