Naja, aber "früher" hat man das nirgendwo gelesen und es hat auch niemand geschrieben.
Aber wie gesagt, seit ungefähr zwei jahren liest man das immer öfter, vor allem Online.
Ist ja wie ne richtige Seuche, sogar an der Uni hats der ein Prof schon so gesagt.
Furchtbar.
Wie "in der Schule lernen"?
ich könnte mir höchstens vorstellen, dass das hier und da mal geduldet oder nicht als schwerer fehler bei ner Schularbeit oder so angekreidet wird, aber genau diesen Ausdruck lernen? Also "Sinn machen" gesagt bekommen?
Vor allem: Wo sollte das jetzt plötzlich ein Leherer her haben?
Braucht dir ja nicht leid tun, ich halte es nur für notwendig, dass man manchmal Leute darauf aufmerksam machen, was die so reden (oder schreiben)
Es gibt aber auch andere, die googeln bis sie irgendwo einen Text finden, dass "Sinn machen" jetzt Sprachgebrauch ist und irgendwo geduldet wird und es deshalb zu 100% richtig ist und sie deshalb die Größten sind
Baumschulkinder mit Egokomplex und so...
PS: Nächste Woche kommt meine DS213J, samt ein par doppelt geschirmter Cat6 Patchkabel, mit denen ich meine bisherigen ersetze + die zusätzlichen für die DS213J
+ den 14,- TP-Link GBit Switch, den hab ich gleich 2mal bestellt, einer als Reserve fürs Büro vom Dad
Um aber vom PC aufs NAS auch mit GBit speed kopieren zu können, muss ich ihn jetzt auch an den Switch anschließen, nicht mehr an den Router, der kann ja nut 100Mbit.
Foglich hängt jetzt mein Netztwerk rund um den Switch, und der Router hängt auch am Switch, damit die Geräte über den Switch auf den Router über das Modem ins Internet kommen
Also:
GBit Switch --> PC
GBit Switch --> Netbook (ASUS EEEPC 1000H, 100MBit)
Gbit Switch --> DS2013J
Gbit Switch --> TV
Gbit Switch --> 100 MBit Router --> Modem --> Internet
Gbit Netbook (Lenovo E335) --(2,4Ghz WLAN)--> Router --> Modem --> Internet
Drucker... daweil noch am PC, da weder Router noch kommender Switch USB Anschlüsse besitzen.
Alternativ kann das 100Mbit Netbook (eeepc 1000H) auch am Router bleiben, da beide eh nur 100Mbit können und ein Zwischengerät in der direkten Verbindung eingespart wird und nicht dieser Datenverkehr auch noch über den Switch laufen muss.
Der Router hat 4 100Mbit Buchsen (+1 WAN natürlich), der Switch hat laut Bildern 5 GBit Buchsen.
Sollte sich also alles ausghen
Falls ich dennoch eine Investition ins Auge fassen sollte, dann wird es ein neuer WLAN-ac Router sein, mit Top Reichweite, Top Durchsatzraten, auch im 2,4GHz Band und n-Standard (weils die meisten Geräte können, Handy, tablet, Netbooks usw) und dabei natürlich möglichst Stromsparend, vor allem wenn keine WLAN Verbindung aktiv ist.
Zusätzlich noch nen WLAN Stick, der mit dem Router den besten Speed fährt, aber auch mit n- und 2,4GHz Accesspoints gute Leistung fährt, zB UniWLAN oder Hauptplatz usw.
Oder lieber mal abwarten wie sich alles entwickelt und dann gleich auf ad-WLAn setzen? Hmmm...
Was würde ich mir selbst raten? Kaufen wenn du es brauchst, sonst nicht.
Warten kann man immer, auf Vorrat kaufen ist fast immer Blödsinn.
Gut, also mal mit der DS213J und dem kleinen Heimnetz beschäftigen, dann sehen wir eh weiter
PS: Welches torrentprogramm läuft den auf der DS213J?
Vielen Dank nochmal für alle Antworten!