Synology vs Ugreen NAS. Hat Ugreen Softwareeinschränkungen?

NichtExpert

Lieutenant
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
599
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein NAS kaufen und stehe zwischen dem 2-Bay NAS Synology Diskstation DS224+ und dem Ugreen DXP2800 oder dem 4-Bay NAS Ugreen DXP DX4800. Das Synology NAS mit 4-Bay ist mir zu teuer.

Rein von der Hardware ist Ugreen klar der Gewinner, allerdings gab es bei Ugreen zu Beginn viele Softwareprobleme oder fehlende Features. Ist das noch immer so oder spricht etwas anderes für bzw gegen Synology oder Ugreen?

Ich denke mir würden erstmal 2-Bays reichen. Ich möchte aber, wie immer, nicht an der falschen Seite sparen.
Das NAS soll als Netzwerkspeicher geräteübergreifend genutzt werden und ebenfalls eine Webseite, im Intranet, hosten. Daneben würde ich evtl auch noch andere Sachen ausprobieren und möchte jetzt keine Hardwarebeschneidung kaufen, die mir das basteln dann versaut.

Schon mal vielen Dank für eine Antworten!
 
Hallo auch,

bei den Ugreen kannst ja im Zweifel auch auf TrueNAS gehen was die Software angeht.

Gruß
Sascha
 
Kurzum als UGreen Nutzer seit Kickstarter (DXP2800):
  • Hardware prinzipiell ok
  • Viel Plastik, aber stabil, aber weniger wertig als mein altes Asustor
  • Probleme mit SSDs als Cache, meine WD RED SN700 wird mal erkannt und mal nicht, man muss sich auf die geteststen von UGreen verlassen (selbst im BIOS tauchen die SSDs mal auf und mal nicht)
  • OG-OS hingt massiv hinterher, alle neuen Updates haben kaum eine Verbesserung in meinem Usecase gebracht. Es gibt nichtmal ein USB Backup
  • TrueNAS kannst du auf allen installieren. Beim DXP2800 verlierst du aber einen SSD Slot dafür
  • Support ist super schnell, kompetent und freundlich
Also wenn es um die "paar" Euro zum DXP4800 nicht geht, dann das nehmen, die SSDs mit dem UGOS ausbauen, dann ne neue Rein und TrueNAS installieren. Beim DXP2800 kann man afaik die interne SSD mit TrueNAS bespielen, es gibt aber keinen Weg mehr zurück und die Garantie ist hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Wenn man nur SMB Shares nutzt, ist UGREEN gut. Docker und VMs gibt es inzwischen auch, aber habe ich schon länger nicht benutzt. Aber viel passiert ist, glaube ich, nicht. Zumindet installiere ich immer schön brav die neue Firmware, aber irgendwie was spannendes neues ist da nicht bei. Aber Bugfixes rollen die ganz gut aus. Ich habe allerdings auch nur eines der Beta Test Geräte in Form eines 4700. Im offiziellen Discord oder zumindest offiziell anerkannten Discord sind aber auch viele unterwegs, die vom propritären UGOS Pro auf TrueNAS Scale (eventuell auch Core) und UnRaid gewechselt sind. Ob mit dem UGOS Pro auch Website Hosting geht, habe ich nie probiert.

Wenn du einfach nur die vorhandene Software nutzen willst, würde ich sagen, sind Synology, QNAP und Asustor besser als UGREEN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
IchbinbeiCB schrieb:
bei den Ugreen kannst ja im Zweifel auch auf TrueNAS gehen was die Software angeht.
Ist das bei Synology nicht der Fall?
Ergänzung ()

Azghul0815 schrieb:
Kurzum als UGreen Nutzer seit Kickstarter (DXP2800):
Okay also
dj-melo schrieb:

https://forum.openmediavault.org/index.php?thread/53312-omv-on-ugreen-systems/
Das hört sich doch gut an
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
Welche Features brauchst du?
Hauptsächlich als Netzwerkspeicher. Ich möchte allerdings auch eine Webseite hosten. Das mache ich aktuell lokal auf meinem Rechner und das nervt. Mit Docker und virtualisierung habe ich aktuell speziell nichts vor. Das möchte ich allerdings mal ausprobieren bzw auch mal Projekte überlegen.
Ergänzung ()

dj-melo schrieb:
Verstehe ich das richtig:
Ich könnte die OG-NVME mit OG-OS versiegelt lassen und eine zweite NVME einbauen, auf der TrueNAS läuft und dann im Boot-Menü auswählen welches laufen soll?
Dann würde die Garantie doch verbleiben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben