Synology wie ein RAID einrichten?

Acrylium

Vice Admiral Pro
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
6.220
Ich habe mir jetzt ein Synology DS213j gekauft. Leider finde ich mich damit absolut nicht zurecht. Gibt es da keine Möglichkeit zum Zwecke der Datensicherheit die beiden eingebauten Festplatten zu spiegeln? Irgendwie werden meine Beiden 3TB-Platten automatisch zu einer großen 4TB Platte zusammengefasst. Kann man nicht einfach nur Inhalte vom PC auf den beiden Platten spiegeln lassen? Oder brauche ich dafür spezielle Software? Ich habe den Data Replicator 3 installiert, der macht auch irgendwie ein Backup, aber ehrlich gesagt wirkt das alles irgendwie total kompliziert und unsicher weil ich ja extra 2 große Platten gekauft habe, aber nun werden beide zu einer noch größeren Zusammengefasst. Soviel Speicher brauche ich aber gar nicht, mir wäre es lieber wenn die Sachen redunant auf beiden Platten gespiegelt werden.

Kann mir da jemand helfen und sagen wie ich so ein Synology Ding richtig einstelle?
 
links oben Klick auf Main Menu -> Storage Manager -> Volume -> Create... da erstellst du ein Raid 1 (with Data Protection). Das bisherige Volume musst du ggf zuerst löschen.

gl & hf
 
Sorry wenn ich mich da echt doof anstelle...

Ich habe wohl bei der Installation das voreingestellte "Synology Hybrid RAID" aktiviert. Ist das jetzt gut oder schlecht? Muss ich das wieder rückgängig machen und wenn ja, wie geht das?

Noch eine Frage: So wie das aussieht ist es total kompliziert da etwas zu backupen. Wenn mal im Notfall Daten wiederhergestellt werden müssen, ist das dann mit dem Synology-System überhaupt möglich? Weil irgendwie legt das Ding ganz komische Verzeichnissstrukturen auf den Festplatten an...
 
Also normalerweise ist die Handhabung einer Synology wirklich kinderleicht bzw. idiotensicher.

Handbuch lesen und FAQs auf der Synology Homepage ansehen.

Eine spezielle Software ist normalerweise nicht nötig um die Daten zu sichern. Das kann man mit Offlinefiles etc. einfacher und besser darstellen...

und ein SHR ist schon in Ordnung, aber bei 2 3 TB Platten solltest Du da auf eine andere Speichermenge kommen...

Und nochmal, les das HANDBUCH bzw die Hersteller FAQs. Die beschreiben alles im Detail und auch die Funktion.
 
Tut mir leid, bei mir war kein Handbuch dabei und in den FAQs finde ich mich leider absolut nicht zurecht. Da finde ich irgendwie nix dazu. Kenne leider auch niemand der sich mit sowas auskennt.

Ich finde halt wenn ich sowieso jedes mal manuell alle zu sichernden Dateien auf das Ding kopieren muss, dann kann ich mir auch einfach zwei externe HDDs kaufen, die sind billiger und besser.
 
Die Idee von nem NAS ist eh dass alle Daten auf ihm liegen und man lokal nur noch Windows und die wichtigsten Programme hat. Dann muss man sich nicht immer darum kümmern das alles synchron ist und macht nur noch 1 mal in der Woche ein Backup des NAS auf ne externe HDD. Wenn das NAS nur zum Backup diene soll, dann bist du mit externe HDDs wirklich günstiger dran.
 
Ach so, ich dachte man könnte mit so einem NAS auch automatisch Daten vom PC darauf backupen lassen. :(

Mit externen Platten ist das immer so mühselig und zeitraubend da immer alle Daten manuell kopieren zu müssen. Gibt es denn Systeme die sowas automatisch können?
 
Das geht natürlich auch, nur geht das mit externen HDDs genau so (gut).

Und gute Backupprogramme gibt es wie Sand am Meer, die alles automatisch machen (Sogar mit Verlauf und allem was man will).
 
Das geht? Wo stelle ich das ein damit dieses Synology meine Daten automatisch synchronisiert? Muss ich dafür extra Software kaufen?
 
Wenn du nur 1:1 Spiegel willst

1. NAS per Netzlaufwerk in Windows einbinden
2. FreeFileSync laden und einrichten
3. Regelmäßig FreeFileSync starten und Daten abgleichen lassen.
 
wenn das Handbuch nicht gedruckt beiliegt ( was bei den neueren Teilen der Fall ist ) liegt es als PDF auf der CD vor! Definitiv!
Habe bisher noch kein NAS von Synology in der Hand gehabt wo das nicht so war.
 
Das Handbuch auf der CD bezieht sich leider auf eine ältere Version des DSM und hilft mir nicht weiter. :(

Es gibt da zwar den Menüpunkt "Datensicherung & Replikation", aber damit kann man wohl nur auf einem anderen Synology-Drive was sichern und nicht auf dem was man gerade hat. Sehr merkwürdig.
 
Mhh schon 5 drauf? Das Prinzip ist aber noch das gleiche geblieben.
 
Warum kann ich mit der Synology-Software als Datensicherungziel keine der beiden im Synology eingebauten Festplatten auswählen? Mache ich da was falsch?
 
Du richtest auf den Festplatten Freigaben ("Ordner") ein, und die kannst du auswählen als Ziel.

Vorher musst du die Platten zusammenschalten (einzlen, JBOS, RAID) und Freigaben einrichtigen
 
Acrylium schrieb:
Das Handbuch auf der CD bezieht sich leider auf eine ältere Version des DSM und hilft mir nicht weiter. :(

Wenn das Handbuch auf der CD für DSM 4 ist du aber DSM 5 hast lad dir halt das Handbuch für DSM 5 runter... So schwer ist das nicht.

Ich mein in der heutigen Zeit kann man doch etwas selbst initative vorrausetzen oder? Du willst das Teil ja korrekt einrichten und bevor wir dir nun alles schritt für schritt erklären kannst du auch das Handbuch lesen ob du nun warten musst bis wir was geschrieben haben oder du am lesen bist zeitlich ist es egal, wenn du das HB aber liest lernst du noch was und führst nicht nur stupide unsere Anweisungen durch.

Acrylium schrieb:
Es gibt da zwar den Menüpunkt "Datensicherung & Replikation", aber damit kann man wohl nur auf einem anderen Synology-Drive was sichern und nicht auf dem was man gerade hat. Sehr merkwürdig.

Nein vollkommen Korrekt. Man macht kein Backup von dem Gerät und legt es auf das Gerät... Sinn = 0.

Kauf dir eine Externe HDD, per eSATA oder USB an das NAS und es geht. Mein Setup sieht so aus:

DS412+ mit 4x2 TB. 320 GB USB HDD und 3 TB eSATA HDD dran. Da wird alles drauf gesichert.
 
Anhang anzeigen 413269

???

Da kann ich als Datensicherungsquelle nur den Ordner "Backup" auswählen. Der liegt aber auf dem Synology und soll das Ziel der Datensicherung sein.

Cool Master schrieb:
Nein vollkommen Korrekt. Man macht kein Backup von dem Gerät und legt es auf das Gerät... Sinn = 0.
Das will ich ja auch nicht. Ich will ein Backup von meiner PC-Festplatte auf das Synology-Gerät legen lassen. Geht sowas auch irgendwie?
 
Zurück
Oben