system wieder herstellen

Krefti

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
27
Guten morgen zusammen!

Ich habe folgendes Problem:

Ich hatte ein XP-Home System mit 2 Partitionen(Syste+Daten) installiert. Zusätzlich wollte ich noch ein Ubuntu installieren. Bei der Installation habe ich eine Partitionsgröße ausgewählt, die geringer als der noch freie Speicher war. Wenn ich die Festplatte über einen IDE/USB Adapter an einen anderen Rechner anschließe werden in der Computerverwaltung 4 verschiedene Partitionen angezeigt, die, die ich für Ubuntu angelegt habe(7GB) bezeichnung: unbekannte parition, dann eine 72GB parition, die für XP Aktiv ist zusätzlich sind noch 2 paritionen mit jeweils 3 GB angelegt worden, die auch für xp unbekannt sind. Alle 4 partition bezeichnet der rechner als fehlerfrei. Ist es möglich die Ubuntu installation rückgängig zu machen bzw. irgendwie auf meine Daten zuzugreifen? Auf meiner Datenpartition liegt ein kürzlich angelegtes Image meiner ehmaligen Windowssystempartition, aber da komm ich ja jetzt nicht mehr ran.
Für jede Hilfe bin ich dankbar.

Grüße Krefti
 
Wenn Linux-Partitionen über Windows-Installationen erstellet wurden, ist es zumeist schhwierig.
Mache mal eine Diagnose mit Testdisk.
Wenn deine Windows-Partitionen NTFS waren und deine Daten angezeigt werden, könnte Testdisk diese sogar auf ein anderes Laufwerk kopieren.
Aber nur im Fall.

Mache zuerst mal eine Diagnose.

Lade bitte Testdisk Version 6.8 für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
erstmal vielen dank für deine antwort!!

ich weiß net so recht welche partition ich auswählen soll, weil mir noch zwei unbekannte angezeigt werden.

anbei ein screenshot davon.

meine wäre eine 100GB plattedie ersten zwei sind die von dem Rechner wo ich dran sitze.
ich hab mal die markiert wo ich annehme, dass sie es ist.
 

Anhänge

  • Zwischenablage03.jpg
    Zwischenablage03.jpg
    114 KB · Aufrufe: 223
Kann passen?
Mach da mal eine Diagnose.
Ist aber eher ungewöhnlich, das die nur mit 92 GB erkannt wird.
Probiere es mal.

Viele Grüße

Fiona
 
ok, ich hab jetzt einfach mal die oben markierte ausgewählt und bin nach deiner anleitung vorgegangen.
hoff du kannst mir helfen, ich blick da nämlich net mehr wiklich durch..

da werden ja nur linux partitionen aufgelistet. wie soll ich weiter vorgehen??

vielen dank!

krefti
 

Anhänge

  • analyse.jpg
    analyse.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 216
  • 2..jpg
    2..jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 226
Bestätige mal mit der Eingabetaste und gehe auf die tiefere Suche Search!.
Lasse die mal laufen, ob auch Windowspartitionen dann gefunden werden.

Viele Grüße

Fiona
 
ok Fiona, lass sie grad laufen..
falls hiermit nichts gefunden werden sollte, gibt es da noch weitere möglichkeiten selbst was zu retten oder ist dann professionelle hilfe angesagt??

liebe grüße

krefti
 
Wenn nichts gefunden wird, gibt es sehr gute Ergebnisse mit der kostengünstigen Datenrettungssoftware Restorer2000 Pro.
Sind ca. 38 €.
Der Grund dafür ist zumeist, das Datenrettungssoftware für Windows nur NTFS und Fat unterstützt.
Andere Dateisystem werden nicht unterstützt.
Hierbei geht es dann darum, die Linux-Partitionen zu löschen, und mit Restorer2000 einen Sektorscan zu machen, der nach Windows-Partitionen sucht und dir dan die Daten anzeigt.
Hatte hier speziell in diesem Fall bereits gute Ergebnisse nach Linux Ext2/3 und LVM-Partitionen über Windows-Partitionen zu erstellen.
Infos;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusaätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Grund ist eine neuere beta als die auf CB im Moment erhältliche.
Die neueste beta von Photorec hat einige Verbesserungen speziell bei fragmentierte Dateien.
Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
danke dir..ich werd die software ausprobieren..kann man mit der restore2000 demo version auch daten retten oder auch partitionen wieder herstellen??

die scans dauern ja ziemlich lang..

vlg krefti
 
Mit der Demo kannst du nur Dateien bis zu einer Größe von 128 KB wiederherstellen.
Ansonsten brauchst du die Vollversion.
Hatte Testdisk deine Windowspartitionen gefunden und hast du die markiert und p gedrückt, ob deine Daten angezeigt werden?

Viele Grüße

Fiona
 
der suchlauf dauert noch an..mein rechner hier auf der arbeit hat nur usb 1.. der ist erst bei 35% is des normal, dass des so lang dauert???

zur not würd ich mir dann halt die software besorgen, was sinn schon 35€ im gegensatz zu allen verlorenen daten...
 
Guten morgen!

so, der testdisk suchlauf is inzwischen beendet ;) nächstes mal schließ ich die platte an einen Rechner mit USB 2.0 an ;)

anbei der Screenshot

bin jetzt in der partition wo die daten dahinter steht reingegangen und hab auflisten lassen..und da sind ja auch meine daten..ich hoff mal, dass sie weitestgehend noch vorhanden sind....ich nehm mal an, der nächste schritt ist einfach KOPIEREN oder???
 

Anhänge

  • 3..jpg
    3..jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 212
Zuletzt bearbeitet:
Hier gab es bereits Probleme mit Linux über NTFS partitionierte Partitionen.
Die Windows-Partitionen hatten sich nicht mehr schreiben lassen.
Daher sichere Alternative zuerst die Daten, wenn die angezeigt werden, kopieren.
Da die Daten angezeigt werden, kann hinterher versucht werden ob die sich mit Testdisk in die Partitionstabelle eintragen lassen.
Infos zum kopieren;
https://www.computerbase.de/forum/t...on-windows-nicht-erkannt.291072/#post-2862365
Wenn du jetzt versuchen würdest die gleich wiederherzustellen und es nicht klappen würde, müßtest du die tiefere Suche wieder ausführen, um deine Daten zu listen und zu kopieren.

Viele Grüße

Fiona
 
ok, alles klar..dann sicher ich erstmal alles und versuch dann die daten in die partitionstabelle einzutragen..danke schon mal dir!!
 
also ich hab jetzt hier mal den screenshot vom restore 2000 nach dem scan..kannst du damit noch etwas weiteres anfangen???

danke

lieber gruß
 

Anhänge

  • restore2000.jpg
    restore2000.jpg
    200,1 KB · Aufrufe: 225
Beim Sektorscan wird nach Partitionen gesucht.
Diese werden hinterher im rechten Fenster oben in der Liste angezeigt.
Durch Doppelklick auf die Partitionen werden die Daten angezeigt.
Öffne bitte deine NTFS-Partitionen und überprüfe es auf Daten.

Teile mal mit, ob du die Daten mit Testdisk kopieren könntest.
Geht wegem den hier;
bin jetzt in der partition wo die daten dahinter steht reingegangen und hab auflisten lassen..und da sind ja auch meine daten..ich hoff mal, dass sie weitestgehend noch vorhanden sind....ich nehm mal an, der nächste schritt ist einfach KOPIEREN oder???
Auch ob du die Partitionen mit Testdisk in die Partitionstabelle bei Write schreiben konntest.
Sicherlich müssen die für eine Herstellung nach der tieferen Suche mit dem Links oder Rechtspfeil gesetzt werden.
Die erste NTFS-Partition entweder auf P für primär oder wenn du von der bootest, auf Stern.
Die zweite auf L für logisches Laufwerk.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
also ich hab jetzt die platte an nen rechner mit usb 2.0 angeschlossen und lasse gerade nochmal den tiefen suchlauf machen. mir hat die ganze dateiübertragung viel zu lange gedauert. meld mich sobald ich die dateien endgültig gesichert habe. also das kopieren der dateien funktioniert. auch wenn ich glaube, dass nicht mehr ganz alles da ist..naja mal schauen..danke dir!

lieber gruß
krefti
 
hi fiona..

ich hab inzwischen die files, was gingen kopiert..aber es sind einige sachen nicht mehr da..was wäre jetzt der nächste schritt?? bzw. wie funktioniert des genau mit dem daten in die partitionstabelle schreiben?? mein image von meiner systempartition ist vollständig wieder vorhanden..

lieber gruß

krefti
 
Ich gehe jetzt von diesem Screen aus;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/3-jpg.78181/

Setze mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur die erste NTFS-Partition auf * (Stern) für primär aktiv bootfähig.
Markiere die andere NTFS-Partition und setze mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur auf L für logisches Laufwerk.

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Im Fall wenn bei dir ein Bootsektor defekt sein sollte, kann dort noch ein Menü Boot erscheinen.
Bestätige dann aber nur im Fall mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
und des mach ich in dem testdisk? oder brauch ich dafür noch ne annere software?

edit: natürlich mit testdisk..wer lesen kann is klar im vorteil.. ;-)
 
Zurück
Oben