Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSystem76 Oryx Pro 15" & 17": Linux-Notebook mit i7-12700H, Ampere und Pop!_OS 22.04 LTS
Der amerikanische Linux-Distributor System76 hat mit dem Oryx Pro 15 Zoll und 17 Zoll eine Notebook-Serie mit Intel Core i7-12700H und einer Nvidia GeForce RTX 3070 Ti oder RTX 3080 Ti Laptop GPU sowie der hauseigenen Linux-Distribution Pop!_OS 22.04 LTS, einem Derivat von Ubuntu 22.04 LTS, mit der Cosmic UX veröffentlicht.
Die angepasste Firmware mit Coreboot ist meiner Meinung nach das interessanteste am ganzen Laptop.
Und das Gegenteil von dem was Apple und Microsoft so machen, wo alles soweit closed sein muss wie eben möglich.
Aber bei der Garantie bin ich skeptisch. Ob man mit 3 Jahren Garantie zum Aufpreis auch professionelle Anwender ansprechen kann, wenn andere Firmen hier 5 Jahre bieten?
Vor allem ist Pop!_OS doch eigentlich eher so als Distro zum zocken bekannt (genauso wie Manjaro), oder habe ich hier was verpasst? (Soll btw nicht heißen, dass sich diese Distros nicht anders verwenden lassen.)
kann man auch über windows sagen, das ist bei den meisten auch nur ein gameloader pop!_os bietet sich "nur" an, weil es mit halbwegs aktueller software kommt, allerdings ist steam & co. auch nicht vorinstalliert sondern einfach nachinstallierbar. ansonsten gibt es keinen klaren gamingbezug zu pop!_os.
naja...pop! ist bassiert auf ubuntu/debian und arbeitet (soviel ich weiß) mit einem pointrelease model - manjaro ist vom arch linux her stammend und eine rolling release model distro. potentiel sehe ich manjaro hier vielseitiger unterwegs. vor allem da manjaro recht bequem mehrere (auch LTS) kernel verwalten kann und man gerade in großen unternehmen mit rolling releases besser zurecht kommt - auch wenn oft das gegenteil behautet wird...
Ich sehe den Sinn nicht, bei Laptops mit kleinen 15/17 Zoll Bildschirmen eine Auflösung höher als 1080p anzustreben. Das kostet Akku, bringt nichts und reduziert Leistungsreserven, die man in Games hat.
Bei 15 Zoll sieht man mit 1080p keine Pixel mehr. Wozu also 1440p oder gar 4K? Die sollen mal lieber Mini-LED-Displays verbauen, das wäre viel offensichtlicher.
Geh mal um Augenarzt.
Also ich sehe auf eine 11" Display mit 1080 noch deutlich pixel. auf ca 1m Entfernung
Auf eine 7" Smartphone sehe ich den unterschied zwischen 1080p und 4K auf gut 50cm Entfernung.
Außerdem ist das ziehl ja eben nicht einzelne Pixel auflösen zu können
Ich will keine Pixel sehen und keine Artefakte wie aliasing und keine Qualitätsverluste haben beim skalieren.
Bei audio hast du ja auch mindestens 44khz sampling obwohl du nur bis 20khz hörst
Hier würde mich jetzt aber mal interessieren wieso größere Unternehmen oft mit Rolling released besser zurecht kommen als point Release. Ich habe bisher auch eher gehört das point released besser für Firmen sind und auch sonst wenig gefunden was dem widerspricht.
auf die kürze runtergebrochen: im grunde weil mehrere kleine sprünge beim ausrollen von updates und änderungen wesentlich einfach zu stemmen sind als wenige, aber dafür groß angesetzte sprünge, bei denen es dann bei problemen zu lavineneffekten im supportbereich kommt.
ich glaube sogar google hat deswegen kürzliich für die internen linuxer vom pointrelease auf rolling distro gewechselt...
Ergänzung ()
lamda schrieb:
Bei audio hast du ja auch mindestens 44khz sampling obwohl du nur bis 20khz hörst
Also ich sehe auf eine 11" Display mit 1080 noch deutlich pixel. auf ca 1m Entfernung
Auf eine 7" Smartphone sehe ich den unterschied zwischen 1080p und 4K auf gut 50cm Entfernung.
Um eine Frequenz ohne aliasing wiederzugeben musst die abtaste rate mindestens das doppelt sein wie die höchste Frequenz.
Bei Sound braucht es also für ca. 20khz Bandbreite 44,1khz Sampling.
system76 (die firma hinter pop!_os) verkauft ja primär keine gaming-maschinen. es ist allerdings einfach zu installieren und bringt z.b. den nvidia-teiber gleich mit. die software ist vergleichweise aktuell, weil es zwar auf ubuntu aber nicht nur auf dessen lts-versionen basiert. damit sind die voraussetzungen für spiele gut gegeben. ich nutze es selber auf dem laptop (keine spiele) und es wirklich ein schönes system.
aktueller sind aber arch-basierte distris (bei mir auf dem desktop), so sind beispielsweise kernel 5.18 und mesa 22.1 aktuell während pop!_os noch mit 5.17 und 22.0 kommt.
als rundum-sorglos-paket für jemanden ohne grosse linux-kentnisse würde zur zeit zu pop!_os raten.
Doch, tut man. Ich geh zwar nicht so weit wie @lamda - auf 50cm erkenne ich bei 1080p definitiv keine Pixel mehr bei einem Smartphone, keine struktur, auch nicht bei schrift. Irgendwelche Gamma Tests mal ignoriert.
Aber bei 14" sieht man noch die Pixel und Pixelgitter bei 1080p sehr deutlich. Da muss man nur Excel mal aufmachen.
Daneben ein 13,3" MBP mit 2560x1600, das ist deutlich "pixeldichter" wenn man es so sagen will? Scharf ist das 1080p Panel ja an sich auch, nur halt grobpixeliger. Weniger "clean".
Aber joa: 15,6" mit 1920x1080 ist nicht mehr wie ein 3,0 Abi Schnitt.
Zumal es auch weiterhin 16:9 ist, und kein 16:10. Warum auch immer.
Naja, ein Test, der das bewusst provoziert und Pixelwahrnehmung im Alltagsbetrieb sind zwei verschiedene Dinge. Von meinem 14"er muss ich bestimmt 2m weg, um die Striche nicht mehr wahrzunehmen. Aber bei reiner Textarbeit merke ich von Pixeln nichts. Da hab' ich auch mit FHD aufm Handy kein Problem.
Früher (TM) hat System76 immer agressiv damit geworben daß die Management Engine in ihren Notebooks deaktiviert oder deaktivierbar war. Davon lese ich seit Monanten (Jahren?) schon nichts mehr auf der Webseite. Hat da jemand Info ob die das aufgegeben haben.
Falls jemand ein neueres Notebook von System76 haben sollte, kann er das gerne testen: https://github.com/corna/me_cleaner/wiki/Get-the-status-of-Intel-ME