Systemkonfiguration - Gaming:Verbesserungsvorschläge(bitte mit Begründung ;)

Dave92

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
45
Servus!

Nachdem ich einer der Glücklichen bin, der ne Jeststream 670 für 315,- ergattern konnte, würde ich nun gerne meine Restkomponenten bestellen.
Preislich bewegen wir uns hier im Rahmen von 700€ +/- 50€ inkl. Monitor, exkl. Peripherie.
Desweiteren sind keine alten Hardwarereste vorhanden.
(OC ist gewünscht, sollte auch mit beiden Konfis möglich sein - reicht hierzu das NT?)

Ich habe 2 Systeme zusammengestellt, die ich von euch gerne hinsichtlich Leistung im Bereich Gaming bewerten/verbessern lassen würde:

http://geizhals.de/?cat=WL-220639

http://geizhals.de/?cat=WL-235898


Danke im Voraus und einen schönen Tag wünscht,
Dave 92
 
Asrock Z68 Pro 3: Anderes Mainboard Z77 basiert nehmen: Intel USB 3.0 Controller stat Etron und nur so kannst du die USB 3 Anschlüsse vorne am Shinobi benutzen. Asrock Z77 Pro 3 ist kaum teurer
Du hast eine "k" CPU zum übertakten, dann nutze sie auch aber das kannst du mit dem Gaia nicht so gut. Nimm einen HR-02 Macho, das Gehäuse hat Platz genug.

Beim i5-3450 System ist es ähnlich: Z77 ist sinnfrei weil du ja nicht übertakten kannst, also H77 oder B75 Mainboard.
 
Ich würde dir das untere Empfehlen.

Ivy ist ein Tick schneller und dazu stromsparender.
 
Aber ne -IVY-Bridge soll sich doch wegen der Hitzeentwicklung schlechter übertakten lassen oder nicht ?
 
adilna schrieb:
Ivy ist ein Tick schneller und dazu stromsparender.
Aber teurer ;) Er hat sich auch eine CPU mit 3,1 GHz ohne Übertaktungsmöglichkeit ausgesucht. Da ist der i5-2500K allemal besser. Wenn schon Ivy Bridge, dann den i5-3570K.
 
Danke wegen dem Board zunächst.

Wegen dem OCen: Es lassen sich ja beide Übertakten -sandy stärker, der ivy weniger - wie siehts jedoch beim Spielen selber aus? Kaum spürbarer/deutlicher Unterschied?

Hier würde ich beim i5 3450 von ca 3,9 GHz (übertaktet) und dem 2500k von um die 4,4 Ghz ausgehen.

Edit: Der 3570k liegt nicht im Budget denke ich.
 
Die gewählte Ivy CPU lässt sich praktisch gar nicht übertakten. Wenn übertaktet wird ist der 2500k ohne jeden Zweifel deutlich schneller.
Und auch beim Standardtakt ist der 2500k gleichschnell bis minimal schneller weil 200Mhz schneller, das macht die Effizienz des Ivy nicht mehr wett.
Bei 4,4Ghz ist der 2500k IMMER schneller.
 
Die Ivy i5 3450 lässt sich übertakten - so viel dazu.
Bin mir sehr sicher dies hier gelesen zu haben (au- wie oben gesagt- 3,9 Ghz max)
 
Man braucht ein CPU mit "K" am Ende, um vernünftig übertakten zu können. Ansonsten kann man nur die Turbostufen um wenige Schritte anheben, wieviel genau, müsstest du mal suchen.
 
Wo hast du denn die 670er für 315,- Euro her?
 
Gabs vor ein paar Tagen als ebay Angebot von mindfactory IIRC.
 
Du aknnst prinzipiell alle CPUs übertakten, nur bei denen ohne K gehts erheblich schwerer und du wirst auch nciht so erfolgreich sein.
Dass du mit nem 3450 3,9 hinkriegst wag ich da schon zu bezweifeln...
 
Gut, das heißt ihr würdet mir zur Konfiguration mit dem i5 2500k raten + Z 77 Mainboard.

Sonstige Anmerkungen/Verbesserungsvorschläge/Einsparpotential?


Edit: Lässt sich das ganz so kaufen? Ist das NT (auch für mögliches OCen) in Ordnung?
http://geizhals.de/?cat=WL-220639

Bitte um Antwort, sollte dieses WE bestellt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben