Systemsicherung - Die Qual der Wahl

Da ich mich gerade auch damit beschäftige:

Wieso funktioniert die Windows-Eigene Systemabbild Sicherung denn nicht zuverlässig?

Ich habe damit gerade ein Image erstellt. Wenn ich es wiederherstellen möchte, muss ich doch einfach die Windows 8.1 DVD einlegen. Von dort aus dann zur Systemwiederherstellung, das Image auswählen und er spielt es dann mit zurück, oder?
 
Also ich habe an verschiedenen Stellen schon gelesen, daß Anwender damit Probleme hatten, weil die Wiederherstellung eines windowseigenen Systemabbilds scheiterte. Das hat mich auf den Plan gebracht, mich nach alternativen Programmen umzusehen.

Was Personal Backup betrifft, bin ich damit sehr zufrieden. Es ist ein schlankes Programm, das zuverlässig seinen Dienst verrichtet hat und möchte es deshalb auch weiter für die Sicherung meiner Daten einsetzen. Für die Systemsicherung suche ich noch etwas passendes, leicht in der Bedienung und vor allem zuverlässig.

Acronis war mein erster Gedanke, da es weithin das bekannteste in dem Bereich ist. Aber da habe ich mehrfach gelesen, daß selbst langjährige Anwender nicht mehr zufrieden waren (ab der 2015er Version?), es ging da wohl zum einen um die Bedienung, aber auch um diverse Probleme damit. In diesem Zusammenhang wurden öfter die mir unbekannten Macrium Reflect und Veeam Backup als Alternative genannt, die schon in der kostenlosen Variante einen guten Funktionsumfang haben sollen. Paragon war mir noch ein Begriff, da es öfter als Heftbeigaben auftaucht. Aomei und Easeus las ich auch äfter als Alternativen neben Macrium und Veeam. So kam meine Liste zustande.

Clonezilla ist mir noch als Programm zum Kopieren kopiergeschützter CD/DVD in Erinnerung. Das man damit Systemsicherungen machen kann, ist mir neu. Es hört sich aber nach etwas Bastelei an, bin mir daher nicht sicher, ob das etwas für mich ist.
 
Klaus05 schrieb:
Clonezilla ist mir noch als Programm zum Kopieren kopiergeschützter CD/DVD in Erinnerung. Das man damit Systemsicherungen machen kann, ist mir neu. Es hört sich aber nach etwas Bastelei an, bin mir daher nicht sicher, ob das etwas für mich ist.

Du verwechselst Clonezilla mit CloneCD bzw. CloneDVD.

Clonezilla hat schon immer seinen Dienst in der Datensicherung verrichtet.
 
Ein Nachteil ist sicherlich, dass man nur eine aktuelle Sicherung pro Rechner mit dem windowseigenem Tool machen kann. Sicherlich gibts noch Tricks um mehrere davon zu machen. (Computername vorher anpassen).

Ansonsten setzte Dein System doch mal nach Deinen Wunschvorstellungen auf, und mache danach ein Backup über's onboard Tool sowie verschiedene Drittanbietersoftware Deiner Wahl. Es ist oft auch eine Frage des persönlichen Geschmacks, was Du bevorzugst. Vorschläge gabs ja hier jetzt schon einige.
 
Zurück
Oben