Systemtreff-PC kaufen?

Nanami1

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2024
Beiträge
113
Hallo,

Ich wollte mir ein Fertig PC kaufen.
Ich benutze den PC hauptsächlich fürs Streaming, Videorendering, CAD und Videospiele.

Ich würde auf 4K Grafik Ultra spielen.
Ich bin eher der Single Player-Typ. Deswegen würde ich mit ca. 120 FSP in Ultra zufriedengeben.


Ich habe lange überlegt, ob ich mir die RTX 5090 oder 4090 kaufe. Aber aufgrund der geringen Verfügbarkeit der 5090 und der überteuerten Preise, habe ich mich entschieden, dass die 4090 für 4K Gaming vollkommen ausreicht und gelegentliche Workshop als Hobby.

Ich wollte die Meinung von Experten hören, dass diese technisch und logisch helfen können. In der IT-Nranche ist Logik das Werkzeug.
Ich habe den Anbieter-Systemtreff gefunden, da dieser die RTX 4090 für den günstigsten Preis anbietet. Andere Anbieter wie Mifcom wollen um die 5000€.
Auf Ebay oder Kleinanzeigen möchte ich verzichten, da bei gebrauchter Ware ich ein zu hohes Risiko eingehe und wegen den paar hundert Euro- würde ich einen neuwertigen PC kaufen, wo ich noch Garantie habe.

Meine Frage wäre, wäre der PC in der Konfiguration gut? Was sollte ich ändern?
Ansonsten würde ich den PC so in der Konfiguration bestellen.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!



https://www.systemtreff.de/Gaming-P...orce-RTX-4090-24GB-M2-SSD-1TB-NVMe-Kingston_1
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Elden Ring, GTA 6, Red Dead Redemption 2, Black Ops 6, Cyberpunk 2077
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
4K 144 Hz Samsung OLED
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
120
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Als Hobby benutze ich gerne KI-Tools um Bilder und Videos zu erzeugen.
Ich möchte Bilder in 4K erzeugen.
Programme wie Airty Image Enhancer.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Der PC sollte für mehrere Jahre ausreichen.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Eventuell 1x 4K Monitor und ein FULL-HD Monitor
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, Ich habe keinen PC. Ich weiß nicht, wie die Situation ist, ob ich die nächst bessere Grafikkarte holen soll.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
4000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Am besten in einem Monat
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ich bin Laie und habe noch keine Erfahrung im Selbstbau
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Hey, Ich komm aus der IT Welt und kann dir sagen das Selbstbau besser ist,
wen du einen Fertig Computer möchtest, würde ich dir Caseking empfehlen!

und wen ich MIFcom höre, Hör Ich nur schlechtes.
Und wenn du doch lieber bei Firma Treff bleiben möchtest dann achte auf Netzteil (Gutes NT) Gute Lüftung im Tower u. auf gute PC Kombi (GPU/CPU/RAM/MB)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und Nanami1
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, Sinatra81, maxpayne80 und 4 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
Nanami1 schrieb:
Ich würde auf 4K Grafik Ultra spielen.
[...]
Deswegen würde ich mit ca. 120 FSP in Ultra zufriedengeben.
na, wenns weiter nichts ist...
Cyberpunk 2077: Phantom Liberty im Test: Benchmarks (FHD, WQHD & UHD)
Nvidia DLSS 3.5 im Test: Bessere Grafik in Cyberpunk 2077 mit Ray Reconstruction

egal wie viel geld du ausgibst, du kannst nicht aus prinzip jeden grafikregler voll aufdrehen wenn du gleichzeitig hohe fps willst.

ganz schön bunt dafür dass dir das nicht wichtig zu sein scheint.

ne NV2 1TB ist bei dem preis ne absolute frechheit.

hinweis: der 7900X3D ist in vielen games etwas langsamer als 7800X3D und 7950X3D (9800X3D erst recht) da hier nur 6 kerne den 3D-cache haben.

Ich bin Laie und habe noch keine Erfahrung im Selbstbau
wo soll die auch herkommen wenn man es nie macht weil man ja keine erfahrung damit hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Nanami1 und Verak Drezzt
Moin,

Nanami1 schrieb:
Ich habe lange überlegt, ob ich mir die RTX 5090 oder 4090 kaufe. Aber aufgrund der geringen Verfügbarkeit der 5090 und der überteuerten Preise, habe ich mich entschieden, dass die 4090 für 4K Gaming vollkommen ausreicht und gelegentliche Workshop als Hobby.
Ehrlicherweise sind beide Karten aktuell schlicht überteuert, ist die Frage, ob man bereit ist das zu zahlen.

Nanami1 schrieb:
Bei fast 4000€ sollte da eigentlich ein 7950X3D drin sein, der 7900X3D ist mMn. weder Fisch noch Fleisch.
Die NV2 SSD ist eine Wundertüte mit wechselnder Bestückung und auch nur 1TB, bei fast 4000€ auch nicht das was ich erwarten würde.
Das Lanesharing vom zweiten und dritten m.2 Slot beim Gigabyte X870 Eagle finde ich auch nicht optimal, Gigabyte hat mMn. bei den 8xx Boards nicht immer die glücklichste Aufteilung, auch hier die Frage muss so etwas bei einem PC für den Preis sein?.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nanami1
Deathangel008 schrieb:
na, wenns weiter nichts ist...

Cyberpunk 2077: Phantom Liberty im Test: Benchmarks (FHD, WQHD & UHD)
Nvidia DLSS 3.5 im Test: Bessere Grafik in Cyberpunk 2077 mit Ray Reconstruction

egal wie viel geld du ausgibst, du kannst nicht aus prinzip jeden grafikregler voll aufdrehen wenn du gleichzeitig hohe fps willst.


ganz schön bunt dafür dass dir das nicht wichtig zu sein scheint.

ne NV2 1TB ist bei dem preis ne absolute frechheit.

hinweis: der 7900X3D ist in vielen games etwas langsamer als 7800X3D und 7950X3D (9800X3D erst recht) da hier nur 6 kerne den 3D-cache haben.


wo soll die auch herkommen wenn man es nie macht weil man ja keine erfahrung damit hat?


Ich bin etwas verwirrt.
Hier gibt es den PC mit besserer CPU, aber kostet weniger.

Ist dieses System besser?

https://www.systemtreff.de/Gaming-P...eForce-RTX-4090-24GB-2TB-M2-SSD-NVMe-WD-BLACK

Danke ich schaue mir die Benchmarks an.

Edit: Du hast recht. Ich habe keine Gigabyte Leitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nanami1
Mork-von-Ork schrieb:
Moin,


Ehrlicherweise sind beide Karten aktuell schlicht überteuert, ist die Frage, ob man bereit ist das zu zahlen.


Bei fast 4000€ sollte da eigentlich ein 7950X3D drin sein, der 7900X3D ist mMn. weder Fisch noch Fleisch.
Die NV2 SSD ist eine Wundertüte mit wechselnder Bestückung und auch nur 1TB, bei fast 4000€ auch nicht das was ich erwarten würde.
Das Lanesharing vom zweiten und dritten m.2 Slot beim Gigabyte X870 Eagle finde ich auch nicht optimal, Gigabyte hat mMn. bei den 8xx Boards nicht immer die glücklichste Aufteilung, auch hier die Frage muss so etwas bei einem PC für den Preis sein?.
Da gibt es mehrere PC Systeme. Die 7900X3D wird irgendwie preislich mehr gewertet.

Ich brauche natürlich keine Gigabyte Motherboard. Da ich sowieso nur eine 250 mbits Leitung mit Wifi6 habe.
 
Einen 7900X3D kauft man nicht, denn das ist für Gaming dann in Prinzip nur ein X3D 6 Kerner. Bei dem Preis gleich zwei Mal nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nanami1
Bei Systemtreff genau hinsehen, was wirklich verbaut ist.

Wenn da steht "CPU Kühler" aber nicht welcher, dann Finger weg.

Da kann dann auch ein ganz kleiner billiger drin sein.

Ich würd sagen du machst dir ne Geizhals Liste zusammen und lässt die in deinem örtlichen PC Laden zusammenbauen. Die gibt es ja eigentlich noch überall verteilt
 
@Nanami1
Deine Spielanfoderungen sind egal mit welchem Budget nicht erfüllbar.
Nanami1 schrieb:
Ich benutze den PC hauptsächlich fürs Streaming, Videorendering, CAD und Videospiele.
Führe das fett markierte bitte deutlich genauer aus.

Du bist Streamer oder schaust nur Streams ?
Läuft OBS über die CPU oder soll es über die GPU laufen?
Wird ein zweiter reiner Streaming PC verwendet ?
Wenn ja wird damit Geld verdient ?

CAD: Progammname, Dateigröße (größe der Baugruppen, Einzelteile etc.), wird damit Geld verdient ?

Videorendering: Programnamen, Auflösung, Dateigrößen, Codecs, Farbabtastung etc.
Nanami1 schrieb:
Meine Frage wäre, wäre der PC in der Konfiguration gut?
Kurzum: Nein
Nanami1 schrieb:
Was sollte ich ändern?
Ohne genaue Angaben zu deinem Workflow kann man keine genaue Auskunft geben.

Edit:
Mit was wurde bisher gearbeitet ?
(Die aktuell verwendete Hardware)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dama, djducky und Nanami1
@KarlsruheArgus fragt genau das Richtige, das wird leider viel zu oft überlesen, wenn jemand nach Systemen für Videoschnitt und Gaming fragt. Die Frage steht auch wenn es um das verwendete Rohmaterial beim Videoschnitt geht. Da geht es um Material wie HEVC 4:2:2 - welches bisher nur mit Quicksync beschleunigt decodiert werden konnte.

das ändert sich gerade mit den 5000er RTX. Die frage ist also: Wird solches Material geschnitten. Wenn ja, soll über eine Quicksync-fähige Intel-CPU oder eine 5000er RTX entsprechendes Material decodiert werden?
 
KarlsruheArgus schrieb:
@Nanami1
Deine Spielanfoderungen sind egal mit welchem Budget nicht erfüllbar.

Führe das fett markierte bitte deutlich genauer aus.

Du bist Streamer oder schaust nur Streams ?
Läuft OBS über die CPU oder soll es über die GPU laufen?
Wird ein zweiter reiner Streaming PC verwendet ?
Wenn ja wird damit Geld verdient ?

CAD: Progammname, Dateigröße (größe der Baugruppen, Einzelteile etc.), wird damit Geld verdient ?

Videorendering: Programnamen, Auflösung, Dateigrößen, Codecs, Farbabtastung etc.

Kurzum: Nein

Ohne genaue Angaben zu deinem Workflow kann man keine genau Auskunft geben.

Edit:
Mit was wurde bisher gearbeitet ?
(Die aktuell verwendete Hardware)
Ich benutze alles auf einem PC.
Ich bin kein Streamer.
Ich nehme nur Sachen auf (Scanbilder mit OEM).

Die Programme die ich benutze würde:
Ansys, Pytorch, Tensorflow, Zebral Medical Vision, Aidoc, Aterys, ScreenPoint Medical, Monai.

Ich würde die RTX 4090 vorziehen wegen der höheren Cores.
Für Deep Learning-Modelle sind Tensor Cores entscheidend.

Ich hatte mal eine RTX 3080 gehabt. Die war unbrauchbar für größere Daten.
Ich musste Modell-Kompression von FP16 in INT8 via TensorRT machen.

import torch
model = torch.load("fp16_model.pth").to("cuda").float() # Konvertiere zu FP32

from torch.quantization import prepare, convert
from torch.quantization import QuantStub, DeQuantStub, default_qconfig

class QuantizedModel(torch.nn.Module):
def init(self, model):
super().init()
self.model = model
self.quant = QuantStub() # Quantisierungs-Layer
self.dequant = DeQuantStub() # Dequantisierungs-Layer

def forward(self, x):
x = self.quant(x) # Input quantisieren
x = self.model(x)
x = self.dequant(x) # Output dequantisieren
return x

# Modell einhüllen
quant_model = QuantizedModel(model).to("cuda")
quant_model.qconfig = torch.quantization.get_default_qconfig("x86") # Für GPU "fbgemm" verwenden

Test_input = torch.randn((1, 1, 128, 128, 64), device="cuda") # 3D-Input-Form
torch.onnx.export(
model,
dummy_input,
"model.onnx",
opset_version=13,
input_names=["input"],
output_names=["output"],
)
import tensorrt as trt
import pycuda.driver as cuda

# TensorRT-Engine laden
with open("model_int8.trt", "rb") as f:
runtime = trt.Runtime(trt.Logger(trt.Logger.WARNING))
engine = runtime.deserialize_cuda_engine(f.read())

# Inferenz durchführen (Beispiel)
context = engine.create_execution_context()
input_shape = engine.get_binding_shape(0)
output_buffer = cuda.mem_alloc(trt.volume(input_shape) * 4) # INT8 → 4 Bytes pro Element

# Daten zur GPU kopieren und Inferenz starten
cuda.memcpy_htod_async(input_buffer, input_data)
context.execute_async_v2(bindings=[int(input_buffer), int(output_buffer)])
cuda.memcpy_dtoh_async(output_data, output_buffer)

Ich benötige es für Komplexe Baugruppen (>20-30 GB) oder große 3D-Modelle.


Die höhere Speicherbandbreite sorgt für schnellere Ladezeiten in Programmen wie Zebral Medical Vision, Aidoc, ED-Slicer und Aterys. Mit 3080 hatte das nicht geklappt.

Als Hobby würde ich mehrere Medizinische Bildgebungsdaten für Deep Learning-Modelle sammeln.

Ich habe auch schon mit Monai gearbeitet.

Wäre die 4090 nicht besser wegen der höheren Cores und VRAM für Deep-Learning Modelle?
 
@djducky Auflösung 800 x600 bis 1920 x1080.
In manchen Anwendungen benötige ich 2000x2000 bis 4000x3000 (Röntgen).

Farbbelastung: Graustufen CT und MRI
F-palette: Rot-Blau, RGB-Überlagerung.
 
Ich muss jetzt mal spezifizieren: die Frage bezieht sich auf das Rohmaterial, deren Codec und die Farbcodierung und Bittiefe.

Also: H.264, H.265, AV1
ChromaSubsampling/String, z.B. 4:2:0 oder 4:2:2
BitDepth/String (Bittiefe): 8 bits, 10 bits

Kann man gut z.B. mit Media Player Classic sehen: einfach öffnen, rechte Maustaste, dann auf Eigenschaften.

Hintergrund: Gerade Material wie HEVC bzw. H.264/265 4:2:2 ist beliebt, kann aber nur von sehr wenig hardware decodiert werden. Wenn das bei dir nicht vorhanden ist, dann kann man auch mit AMD und einer 40X0 arbeiten.

Infos auch hier und hier. Man kann sehr gut sehen, dass die RTX 5000 jetzt auch bei 4:2:2 decodieren können. Natürlich kann man auch Proxys rendern, wenn man keinen entsprechenden decoder hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nanami1
@Nanami1
Dann würde ich auf die Ryzen X3D CPUs komplett verzichten um das Budget für die RTX4090 hinzubiegen.

Reicht es dir nicht einfach die Grafikkarte auszustauschen ?
Wenn eine RTX3080 ja da war muss ja auch der "Rest" da gewesen sein.

Ansonsten schau mal bei MAD vorbei.

Mit Mühe und Not knappe 4k
AMD:
https://mad-gaming.shop/amd-gaming/...nfiguratorKey=93bc7585423aba7f&number=SW11384

Intel:
https://mad-gaming.shop/creator-her...nfiguratorKey=25da6dd579d68d70&number=SW11293

Edit:
Ich formuliere es mal so hart wie es ist, die RTX4090 ist maßlos überteuert und befindet sich im Abverkauf, du wirst wohl oder übel die aktuellen Preise zahlen müssen.

Ich würde auf eine bessere Verfügbarkeit der RTX5090 warten, vor allem im Hinblick auf 32GB VRAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mork-von-Ork und Nanami1
@KarlsruheArgus einen Workstation Prozessor wie nen 9900X/265K würde ich wohl nur nehmen wenn der Fokus auch darauf liegt und man jeden Tag entsprechende Stunden damit verbringt Videos etc. zuschneiden,

wenn das System aber hauptsächlich zum zocken genutzt wird, würde ich wohl eher zu nem 9800X3D greifen, aufgrund der besseren gaming Leistung
Ergänzung ()

@Nanami1 und ich würde mir dies mit der 4090 auch nochmals genau überlegen, 1000€ Aufpreis zu den Systemen mit einer 5080 ist nicht wirklich prall für 20% Mehrleistung, würde ich mir an deiner Stelle sparen und diese dann in eine Karte in 3-4 Jahren wieder stecken, wenn die Leistung der 5080 nicht mehr ausreichen sollte

denn eine Grafikkarte ist ansich schnell getauscht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nanami1
Zurück
Oben