Systemuhr läuft in "Energiesparplänen" zu langsam

dPay

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2004
Beiträge
275
Ich hab folgendes Problem und weis keinen Rat:

Wenn ich einen anderen Energiesparplan als "Höchstleistung" auswähle, läuft die Uhr zu langsam, so extrem, dass man das richtig beobachten kann. So steigt z.B. unmittelbar die Übertragungsraten bis auf das Doppelte (statt der bei mir möglichen ca. 240 kb/s auf 300-400 kb/s - ist auch logisch, eine Sekunde wird "länger".). Setze ich wieder auf Höchstleistung, ist alles Normal und die Uhr läuft richtig.

Die Biosuhr stimmt immer.

Cool & Quiet ist eingeschalten.

Habe Windows 7 Prof. 64 bit.

Virus ist es nicht. Neuinstallation (die sowieso nötig war) hat das Problem nicht behoben. Treiber sollten alle aktuell sein.
 

Anhänge

ist das nur bei deinen übertragungsraten so, oder auch bei anderen Komponenten? Energiesparpläne können die Netzwerkaktivitäten einschränken um Energie zu sparen. z.B. wird bei mir der N-Standard deaktiviert, wenn ich mein Notebook nicht auf Höchstleistung hab. Das macht sich natürlich in den Übertragungsraten und in der CPU-Auslastung bemerkbar.
 
Der Windows Dienst: Windows-Zeitgeber - steht dieser auf manuell oder automatisch bei dir?
 
Woe kommst du darauf das die Uhr falsch läuft wenn sich nur deine Übertragungsraten ändern???
 
@Jigsaw
Der Windows Zeitgeber ist gestartet, steht aber auf Manuell. Dies müsste aber die Standarteinstellung sein, da ja ne neuinstallation ist. Auserdem ist er ja nur für die Zeitabgleichung übers Netzwerk verantwortlich. Und das wird auch nicht jede Sekunde passieren.
--Edit---
Ich glaube der wurde gestartet, weil ich über Internetzeit in den Uhreinstellungen manuell eine Internetzeitsynchronisation angefordert habe.
--Edit---

@xkynet
Die Datenübertragungsrate erhöht sich ja, also kann das nicht an einer Einschränkung liegen. Sie erhöt sich sogar so extrem, das das auserhalb der technischen Realität liegt. Ich erreiche hier nur max. nach Messung ca. 1,98 Mbit, es wird aber bei Downloads, etc, fast das Doppelte angezeigt.

Zur Datenübertragungsrate. Das war nur ein Beispiel. Man sieht es auch an der Uhr direkt, dass der Sekundezeiger langsamer wird und die Uhr relativ schnell nachgeht.

Die wirkliche Übertragungsrate bleibt ja gleich, sie wird nur falsch angezeigt. Ist ja Kilobyte pro Sekunde. Wenn jetzt die Uhr des Computers zu langsam läuft, vergeht für den Computer nur eine Sekunde, wenn in echt schon z.B. 2 Sekunden vergangen sind. In dieser Zeit bekommt er auch die Daten von 2 Sekunden übertragen, rechnet das aber auf eine Sekunde um, da für ihn ja nur eine Sekunde vergangen ist (oder für das entsprechende Programm). So verdoppelt dich z.B. die Übertragungsrate, obwohl sie relativ nur die Hälfte beträgt.

Bis jetzt sind mir noch keine anderen Dinge direkt aufgefallen, die dadurch beeinflusst werden, aber mal schauen...
 
Zuletzt bearbeitet: (was dazu)
Zurück
Oben