Systemupdate von 8700k auf ?

BeelzeBub666

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
28
Hey zusammen,

für eine Empfehlung (im besten Fall mit Alternative) wäre ich euch sehr dankbar.
Was ich neu kaufen möchte:

  • CPU
  • CPU Kühler
  • Mainboard
  • Arbeitsspeicher

Mein Setup nutze ich aktuell vor allem für Gaming. (Full HD)
Grafikkarte: nur eine 3060TI -> Aufrüstung ist hier derzeit nicht geplant
Gehäuse: Fractal Define R6 (ATX)

Wichtig sind mir:
  • Stabilität (kein bock auf bluescreens/ hohe Temperaturen/ Treiberprobleme...)
  • Zukunftssicherheit
  • gute WLAN Unterstützung (der xte Wlan Stick an meinem aktuellen alten Gigabyte Board hat immer wieder mal Aussetzer. )
  • 4x M2 (nach Möglichkeit. Hätte aber auch eine PCI Erweiterung dafür)

Das Ganze darf gerne in den Highend Bereich gehen. Eine bessere 'Preis-Leistungs-Variante' wäre aber auch super.
Aktuell gefällt mir z.B. der 9800X3D. (Ist grad aktuell bei 570 €)

Eine generelle Frage die sich mir stellt ist die Mainboard Form:
Ist ATX noch zeitgemäß oder braucht es für die Zukunft größere Gehäuse/Boards? (Hab erst neulich von der größten Gforce RTX 4090 gelesen mit 381 × 154 × 74 mm (L×T×H))😵

Ich danke euch
 
@ruthi91 Solang ich kann :p Ist ja schließlich nicht das Monitor Forum :-) Sagen wir mal ich würde mir einen neuen Monitor kaufen, was ändert das an deiner CPU/Mainboard/Memory Empfehlung?
Ergänzung ()

@Verak Drezzt Danke, deine Tipps sind sehr wertvoll für mich.

@till69 Danke, du hast glaub als Einziger bisher eine Intel Cpu (wie ich sie bisher benutze: 8700k) vorgeschlagen: i5-14600kf.

Was spricht z.B. für den 14600kf und gegen z.b dann den 7600x3d oder anders herum?
Ergänzung ()

Achja und habt ihr mir auch immer so ein schönes Kombi Paket (CPU + Kühler + Mem + Board) wie es mir @till69 zusammengestellt hat?👌
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
@BeelzeBub666
Wie es @till69 formuliert hat, ein 14600KF ist eine Sackgasse, Ende der Zukunftsfähigkeit.
Der vernünftige Weg führt m.E. über AM5, denn da kommt mindestens noch eine Generation nach für diesen Sockel.
Es ist die Frage wo willst Du hin?
Von dem was Du jetzt hast bist am unteren Ende des Spaßes unterwegs, weder der 8700K noch eine 3060Ti sind ein Burner (die 3060Ti war es auch nie).
Wenn Du von einer 4090 fabulierst dann ist das ein gewaltiger Brocken (preislich und auch von der Größe her), somit, was ist das Ziel von der Auflösung hier? WQHD oder UHD? Die CPU spielt bei diesen Auflösungen einer nicht so große Rolle (ausreichend Leistung muss schon da sein), die Grafikkarte limitiert hier eher.
Wenn also das Ziel eine fette Karte ist, z.B. RTX 5080, dann wäre ein 9800X3D schon passend.
Nur wann willst Du die GraKa hochziehen? Wenn in 6 Monaten dann ok, nimm diese CPU, wenn > 1 Jahr dann würde ich die jetzt NICHT kaufen sondern einen Zwischenschritt einlegen (7600X3D).
Wenn Dir das Geld egal ist, dann hast Du hier im Thread alles zusammen was Du kaufen kannst (siehe Posting #23 von @djducky) mit Board/CPU/RAM, ggf. wird auch das NT folgen müssen).

Beim RAM habe ich hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht (kosten jedoch mehr):
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-s5-schwarz-dimm-kit-32gb-f5-6000j3036f16gx2-rs5k-a3302831.html
Die Viper kann ich nicht einschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und Aduasen
@BeelzeBub666
ASRock ist nach meinem Dafürhalten gerade sowohl der Hersteller, über den am seltensten mit Problemen gejammert wird - als auch der mit der besten P/L. Und es wird idR vermieden, irgendeinen M.2 Slot auf 2x zu kastrieren.

Alternativen: klick
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell und Gigaherz
Eine CPU massiv aufzurüsten, um irgendwann in der Zukunft für eine neue GPU gerüstet zu sein, halte ich für dezent sinnfrei.
Ich würde dann gleich einen neuen PC hinstellen mitsamt neuer CPU, GPU und allen anderen Teilen.
 
djducky schrieb:
@BeelzeBub666
ASRock ist nach meinem Dafürhalten gerade sowohl der Hersteller, über den am seltensten mit Problemen gejammert wird - als auch der mit der besten P/L. Und es wird idR vermieden, irgendeinen M.2 Slot auf 2x zu kastrieren.

Alternativen: klick
Dankeschön und auch vielen Dank für die Erklärung!
Ergänzung ()

prian schrieb:
@BeelzeBub666
Wie es @till69 formuliert hat, ein 14600KF ist eine Sackgasse, Ende der Zukunftsfähigkeit.
Der vernünftige Weg führt m.E. über AM5, denn da kommt mindestens noch eine Generation nach für diesen Sockel.
Es ist die Frage wo willst Du hin?
Von dem was Du jetzt hast bist am unteren Ende des Spaßes unterwegs, weder der 8700K noch eine 3060Ti sind ein Burner (die 3060Ti war es auch nie).
Wenn Du von einer 4090 fabulierst dann ist das ein gewaltiger Brocken (preislich und auch von der Größe her), somit, was ist das Ziel von der Auflösung hier? WQHD oder UHD? Die CPU spielt bei diesen Auflösungen einer nicht so große Rolle (ausreichend Leistung muss schon da sein), die Grafikkarte limitiert hier eher.
Wenn also das Ziel eine fette Karte ist, z.B. RTX 5080, dann wäre ein 9800X3D schon passend.
Nur wann willst Du die GraKa hochziehen? Wenn in 6 Monaten dann ok, nimm diese CPU, wenn > 1 Jahr dann würde ich die jetzt NICHT kaufen sondern einen Zwischenschritt einlegen (7600X3D).
Wenn Dir das Geld egal ist, dann hast Du hier im Thread alles zusammen was Du kaufen kannst (siehe Posting #23 von @djducky) mit Board/CPU/RAM, ggf. wird auch das NT folgen müssen).

Beim RAM habe ich hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht (kosten jedoch mehr):
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-s5-schwarz-dimm-kit-32gb-f5-6000j3036f16gx2-rs5k-a3302831.html
Die Viper kann ich nicht einschätzen.

Dankeschön, das hilft mir schon sehr alles einzuordnen.
Wenn wir mal die Aufrüstfähigkeit außer acht lassen, dann kommen aus all euren Antworten für mich folgende CPU's raus (damit ich noch einen guten Unterschied zu meinem bisherigen 8700k merke):
Intel:
-i5 14600kf (etwa 200 €)
- i7 14700k (etwa 400 €)

AMD:
  • R5 - 7600X3D (etwa 300€)
  • R7 - 7700 (etwa 230 €)
  • R7 - 7700X (etwa 310€) -> Was ist denn hier der Unterschied zur 7700?!

Die Leistungsdaten hab ich einfach mal grob hier entnommen:
https://www.computerbase.de/artikel...d-test.89527/#abschnitt_benchmarks_in_spielen

Dann wäre hier die i5 CPU Preis Leistungssieger (Dann vermutlich der R5 und dann die 7700)

Habt ihr hier noch weitere Empfehlenswerte Mainboards/Kühler/RAM?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Warum willst du jetzt noch mehr Mainboard-, Kühler- und RAM-Empfehlungen sammeln? Du hast ganze Listen voll bekommen. Ich würde mich erstmal für eine CPU entscheiden. Das Board suchst du dir dann nach deinen bedürfnissen aus. Als Kühler langt der Freezer 36 locker für alle im Raum stehenden CPUs, du kannst mit einem thermalright Phantom Spirit noch leicht höhere Leistungsreserven erwerben, notwendig ist das aber erstmal nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell
@BeelzeBub666 würde mich wie gesagt für nen 7600X3D entscheiden, den du dann später noch mit nem 40-50% schnelleren Zen6 X3D nachrüsten kannst, bei Intel wäre Schluss mit nem 14900K, der zum zocken kaum schneller als ein 14600K ist
 
Hey zusammen, nachdem ich mich jetzt stärker eingelesen und für den 7600X3D schon ziemlich entschieden hab, bräuchte ich noch ne kurze Entscheidungshilfe zum Mainboard.

Mir wurde von @djducky dankenswerter Weise folgende Board Liste mit dem B850 Chipsatz vorgeschlagen:
Board Liste

Jetzt kam mein Spezl mit dem Artikel (Chipsets ) um die Ecke und ich bin mir nicht mehr sicher welches Board mit welchem Chipsatz ich kaufen sollte. Laut ihm unbedingt ein Board mit X870E um in Zukunft sicher aufgestellt zu sein. (z.B. in zwei Generationen ne neue CPU holen).

Seht ihr das auch so wie mein Spezi oder sollte ich bei der Liste von djducky bleiben?
 
Der Chipsatz hat nichts Relevantes mit der verwendeten (zukünftigen) CPU zu tun. Da geht es nur um bandbreite für M.2, USB und sowas. Die X870(E) haben USB4-Zwang, was eine Menge Bandbreite kostet und für Lanesharing bzw. hohe Preise sorgt.

Du musst dich entscheiden: Brauchst/willst du WLAN, USB4 - und wie viele (voll angebundene) M.2 Slots willst du? Davon hängt die Entscheidung für das MB im Wesentlichen ab. Vielleicht noch die Soundlösung (Chip, Toslink ja/nein)

Es hat absolut null komma null mit Zukunftsfähigkeit zu tun. Spannungswandler haben die oben gelisteten Boards alle gescheite.

Der Artikel beschreibt das Ganze eigentlich auch vernünftig, nur ist der ganz offensichtlich vor der VÖ von B850-Boards entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Vielen Dank! @djducky Ok, USB4 brauch ich wirklich nicht, aber das Board mit integriertem WLAN wäre mir schon wichtig. Das können allerdings ja auch die b850 Chipsets gut. Was mir allerdings schon wichtig wäre ist die gute Anbindung meiner 4 m2 SSD's. Welche 850er Boards sollte ich unter den Gesichtspunkten besser ansehen? Mindfactory hat grad nur die: Mindfactory und Geizhals insgesamt nur 19 stk die lieferbar sind. geizhals
 
Wenn du vier voll angebundene M.2 Slots mit mindestens PCIe 4.0 haben willst, dann ASRock B850 Steel Legend oder Riptide. Wenn du alle Slots nutzt, wird der zweite PCIe-Kartenslot deaktiviert.

Die anderen haben auch 4x M.2, aber mit dem vierten auf entweder 3.0 4x oder 4.0 2x.

Ansonsten bekommst du 4x M.2 nur bei deutlich teureren boards. Die X870(E) in der entsprechenden liste haben dann wiederum Lanesharing.
 
Zwei gibt es in dem Preisbereich noch:

klick
klick - Hat sogar noch nen fünften, aber 3.0. 2x

Und mit X670 ohne E:
klick

Vergleich: klick
WiFi7 und ALC4080 Sound bekommst du in dem Vergleich nur mit den B850 Brettern.

Sorry, hatte vorher nicht mehr an die X670(E) Bretter und deren gefallene Preise gedacht. Mit den genannten B850-Boards bist du dennoch hervorragend bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
7900x
Asus b650e-e
48 GB ddr5 6400

Reicht für alles!
 
Das E-E hat völlig unnötigerweise Lanesharing - für fast 300€ gibt es deutlich bessere Boards. Und DDR5-6400 mag bei dir laufen, aber das wird bei vielen anderen Probleme machen.

Und der 7900X ist keine Gaming-CPU, erst recht nicht das vom TE gewünschte High-End.
 
Balkoth schrieb:
Wirst es bestimmt nicht bereuen.

Mit ner 3060TI und Aufrüstung irgendwann in ferner Zukunft? Das Geld raushauen, nur weil es das Budget hergibt, ohne davon einen Vorteil zu haben, ist doch völlig sinnfrei. Der 9800X3D und die 64GB RAM werden sich einfach brutal langweilen. Das ist wie einen Sportwagen zu kaufen, um damit 2km zum Bäcker zu fahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Zurück
Oben