Systemvorschlag - Eure Kommentare erwünscht

fresse

Newbie
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
6
Hallo !

Ich bin in der glücklichen Lage :) , mir einen neuen PC kaufen zu dürfen.
Ich brauche ihn hauptsächlich als Office-Rechner und für Amateur-Videoschnitt. Spiele mache ich zur Zeit überhaupt keine.

Folgende Konfiguration hab ich mir ausgedacht, darunter stehen ein paar konkrete Fragen. Vielleicht hat jemand Lust, sie zu beantworten oder auch sonst seinen Senf dazu abzugeben. Ich würde mich jedenfalls freuen und danke schon mal dafür...


Prozessor
Intel® Pentium® 4 Processor 3.0GHz Northwood

Prozessorlüfter
Zalman CNPS 7000-AlCu

Mainboard
Asus P4R800-V Deluxe

Arbeitsspeicher
Corsair ValueSelect DIMM 1 GB (2x512 MB)

Gehäuse
Casetek CS-1018 WM

Netzteil
Zalman ZM 300 A-APF

Festplatte (SATA)
Samsung SP1213C

DVD-ROM
Plextor PX-116A

DVD-Brenner
Plextor PX-712A

Floppy
Teac Diskettenlaufwerk


- Sind zusätzliche Gehäuselüfter notwendig
- Welcher Arbeitsspeicher ist für dieses System am besten geeignet (Marke, Typ, etc.)
- Ist dieses System geeignet für Amateur-Videoschnitt (Digitaler Camcorder => DVD)?
- Ist dieses System vergleichsweise leise, oder lässt sich da noch etwas tun?


Vielen Dank !!!
 
Das sieht alles schon ganz gut aus. Würd ich fast so unterschreiben, bis auf die CPU ich würd ein 3,2er nehmen.

Sollte für Videobearbeitung fast perfekt sein, be richtig großen Files wäre vieleicht 1,5 bis 2GB Ram besser aber 1024 sollte ausreichend sein um ne gewisse performance zu erreichen.

Als DVD Brenner ein Dual Layer NEC wär ganz gut und wesentlich billiger als ein Plextor, die meiner Meinung nach den Mehrpreis nicht mehr rechtfertigen wie früher bei den CD Brennern.
Als DVD Laufwerk würd ich dir ein LiteOn empfehlen, habe zwei im Einsatz seit 12 und 18 Monaten im fast täglichen Einsatz die laufen beide noch ohne Probs!

Ich glaub mindestens einen rückwärtigen Lüfter würd ich einbauen.
Ich hab selber das Casetek 1018 und muss sagen das es im großen und ganzen mit wenig Lüfter auskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
LittleJackAss schrieb:
Das sieht alles schon ganz gut aus. Würd ich fast so unterschreiben, bis auf die CPU ich würd ein 3,2er nehmen.

yep, nimm lieber den 3.2er
ist nicht mehr son grosser preisunterschied zum 3.0er


warum das P4R800 ?
taugt der chip was ?
 
Der hat den ATI-Chip mit integrierter Grafik, aber ich würde lieber ein Abit IC7 oder MSI Neo 875 nehmen, da Intel immer noch die besten Chipsätze für P4-Systeme baut (und Asus nicht mehr dass ist was es mal war), RAM ist Geldrausschmiss, A-Data kann das gleiche, Netzteil dürfte ausreichen zumal du ja keine leistungshungrige Grafikkarte verbauen wirst.

Wenn du den Northwood nicht übertaktest, dürfte der Zalman auch noch auf mittlerer bis niedriger Stufe ausreichend kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde anstelle der 120GB HDD ne 160GB HDD nehmen -> kaum Aufpreis für 40GB!

Bzgl. DVD-Brenner gebe ich LittleJackAss vollkommen recht! ;)

...Sonst ist das System schon sehr gut geplant! :daumen:

Edit: das mit dem Mainboard hatte ich auch überlesen! Aber auch hier: vollkommene Übereinstimmung mit LittleJackAss! ;)
 
LittleJackAss schrieb:
Hm, das mit dem Mainboard hab ich ja total überlesen.
Ich würd wie schon so oft das Abit IC7-G empfehlen! BEi Intel CPU's sollte man auch ne Intel Plattform nutzen, bringt meist die beste Performance!



Erst mal vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ich hab mir mal das "Abit IC7-G" angeschaut, das Problem ist: dieses Board ist mit 149 Euro bei Alternate fast doppelt so teuer, wie das von mir gewählte Asus Board. Und dann brauch ich ja auch noch zusätzlich eine Grafikkarte, da keine onboard. Lohnt sich dieser finanzielle Mehraufwand für einen Wechsel vom Asus zum Abit Board?
 
fresse schrieb:
Erst mal vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ich hab mir mal das "Abit IC7-G" angeschaut, das Problem ist: dieses Board ist mit 149 Euro bei Alternate fast doppelt so teuer, wie das von mir gewählte Asus Board. Und dann brauch ich ja auch noch zusätzlich eine Grafikkarte, da keine onboard. Lohnt sich dieser finanzielle Mehraufwand für einen Wechsel vom Asus zum Abit Board?

yep hab ich mir fast gedacht
dein board hat graka on board

kannte ich vorher nicht das board von asus
stimmt für den preis ist es schwierig was anderes zu bekommen

würde dann sagen nimm es
und der 3.0er ist auch ok wenn du 30-40 euro zum 3.2 sparen möchtest
 
Hmm, ich denke mal dass der ATI-Chipsatz etwas langsamer ist und auch die Bandbreite vermindert, was sich besonders in Videobearbeitung auswirken wird...
Aber du da ja unbedingt alles bei Alternate holen willst (wo das Abit 30 EUR mehr kostet als woanders), will ich deiner Entscheidung mal nicht im Weg stehen....
 
maverick schrieb:
yep hab ich mir fast gedacht
dein board hat graka on board

kannte ich vorher nicht das board von asus
stimmt für den preis ist es schwierig was anderes zu bekommen

würde dann sagen nimm es
und der 3.0er ist auch ok wenn du 30-40 euro zum 3.2 sparen möchtest

Nee, Du hast schon recht, für das Geld nehm ich dann doch den 3.2er.

Ansonsten bleib ich beim Asus Board (hab auch im Internet in Foren wie diesem nur Bestes darüber gehört, wegen Preis/Leistung und sehr gutem Grafik Chip).

Die Vorschläge von Euch wegen DVD LW und Brenner werde ich umsetzen, da spar ich dann das Geld für den 3.2er wieder ein.


An dieser Stelle ein großes Lob ans Forum und alle, die so schnell und kompetent helfen. Als End-Kunde ist man immer den Verkäufern ausgeliefert, die einem solche Tipps im eigenen Interesse selten geben... Vielen herzlichen Dank noch mal !!!
 
De4thFloor schrieb:
Hmm, ich denke mal dass der ATI-Chipsatz etwas langsamer ist und auch die Bandbreite vermindert, was sich besonders in Videobearbeitung auswirken wird...
Aber du da ja unbedingt alles bei Alternate holen willst (wo das Abit 30 EUR mehr kostet als woanders), will ich deiner Entscheidung mal nicht im Weg stehen....

Ich bin keineswegs ein unkritischer Freund von Alternate, ich wohn nur nebendran und wäre blöd, das nicht zu nutzen... ;)
Ich hatte nur zufällig als erstes bei Alternete nach dem Abit Board geschaut. Wenn es anderswo billiger ist, dann rechne ich nochmal nach, ob das Abit + Grafikkarte noch im Budget liegt.
Trotzdem Danke für Deine Hinweise!
 
Prozessor
Intel® Pentium® 4 Processor 3.0GHz Northwood

Prozessorlüfter
Zalman CNPS 7000-AlCu

Arbeitsspeicher
Corsair ValueSelect DIMM 1 GB (2x512 MB)

Netzteil
Zalman ZM 300 A-APF

Festplatte (SATA)
Samsung SP1213C

DVD-ROM
Plextor PX-116A

DVD-Brenner
Plextor PX-712A
Alles top - CPU sowie Kühler würde ich auch so nehmen. Beim Arbeitsspecher nimm CL3, da du da das beste Preis/Leistungsverhältnis hast. Beim Netzteil würde ich zu einem Modell mit 2 Lüftern raten (einer außen, einer unten => Antec 350W, Be Quiet, Chieftec 360-302, etc.) - Bei der Festplatte würde ich noch 10€ drauflegen und das 160GB-Modell nehmen (=besseres Preisleistungsverhältnis). DVD-ROM ist top. Beim Brenner würde ich den Pioneer A08 nehmen, da dieser auch DUal-Layer kann (im Gegensatz zu Plextor).


- Sind zusätzliche Gehäuselüfter notwendig
- Welcher Arbeitsspeicher ist für dieses System am besten geeignet (Marke, Typ, etc.)
- Ist dieses System geeignet für Amateur-Videoschnitt (Digitaler Camcorder => DVD)?
- Ist dieses System vergleichsweise leise, oder lässt sich da noch etwas tun?
Einen Gehäuselüfter hinten würde ich auf jeden Fall einbauen.
Beim Arbeitsspeicher 2x 512MB DDR400 RAM CL3.
Für Amateur-Videoschnitt solltest du auf Firewire-Anschlüsse am Board achten.
Das System wird sehr leise sein, dank Zalman-CPU-Lüfter (bitte auf 2000rpm drosseln!) und Marken-Netztteil.
 
Eigentlich ist alles gut so, aber zu deiner Frage mit den Gehäuselüftern.
Ich kann dir Gehäuselüfter nur empfelen, aber dann mit 120mm Durchmesser am besten da die sich nicht so schnell drehen müssen wie kleinere wird es dann auch nicht zu laut.
Sollten 120mm Lüfter nicht passen, würd ich dir zu 92mm oder 80mm raten.
Schau mal hier nach Lüftern.
 
Zurück
Oben