News Tablet-Markt wächst erneut: Xiaomi mit größtem Zuwachs, Apple dominiert weiterhin

@mischaef
Ja warum nicht, ne Fernbedienung hat sich doch auch durchsetzt obwohl der Tv meist nur ein paar Meter entfernt steht.
Wenn es ganz praktisch über den Browser geht, warum nicht nutzen. Kaum einer will heutzutage noch groß mit Kabeln oder Software hantieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedDragon83
@Incanus
Wie will Apple denn, dass ich vorgehe? Das Vorgehen habe ich so bei Apple gefunden.

@Fujiyama
Ich muss bei Android auch nicht mit Kabeln hantieren, dennoch bin ich viel schneller am Ziel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und aklaa
Tenferenzu schrieb:
Ich hätte ja gerne einen Nachfolger für das Tab S5e aber anscheinend ist das ja zu gut gewesen.
Noch ein zufriedener Kunde des S5e. Auf meinem läuft seit Jahresanfang Android 15 / Lineage OS 22.1, Akku noch gut zum Glück, ich nutze es jeden Tag.

Für mich gab es bisher noch keinen passenden Nachfolger, die waren alle schwerer, etwas größer und dicker und natürlich viel teurer (hab ca. 350€ damals bezahlt). Die Mehrleistung der aktuellen Modelle kann ich nicht wirklich gebrauchen, ich surfe damit, schaue Videos und hab ein paar kleine Apps drauf und dafür reicht das S5e zu 99%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Persi82
Xiaomi beste
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
So ein Tablet von "anderen" Herstellern mit Android 14+ gibt's wie Sand am Meer. Wer sparen will, einfaches Tablet + App reicht völlig aus. Habe vor paar Tagen für unter 100€ eins im Angebot ergattert und fertig ein Zubehör für PC. Die schnelle Tastensteuerung habe ich jetzt über WLAN per Tablet :D:)
 
Eine App, die ich erst aus dem MS Store laden muss.

Zudem ging es nicht darum, Bilder unter Apple-Geräten auszutauschen. Mal davon abgesehen, dass Bilder auf meinem Pixel auch sofort auf meinem NAS gesichert werden und ich damit ebenfalls von überall zugreifen kann.
 
Caramon2 schrieb:
Theoretisch würde ein großer, flacher Touchscreen reichen, in den man das Handy einsteckt, so dass man es im Tabletformat nutzen kann.
Das ist noch ein anderer Anwendungsfall. Oder meinst du Zuhause ein altes Handy fest an eine Wand bauen und einen Monitor anstecken?
 
@Jund Meine Aussage bezog sich nur auf das Tablet.
 
@mischaef
Gib's auf. Man versucht dir gerade unterschwellig zu erklären, das du das falsche Gerät von Apple für deinen Verwendungszweck gekauft hast.
Du musst dir zum Dateien kopieren ein Macbook kaufen und ein iPad ist eh nur ein Zweitgerät zum Mac Mini/Macbook.
Außer du kaufst das iPad Pro, das kann das dann alles aber du darfst dann keinen anderen Cloud dienst außer iCloud benutzen, weil dann funktioniert es nicht, weil du dich ja nicht auf Apple einlassen willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TumorTorben, [F]L4SH, bensen und 2 andere
Viper816 schrieb:
  • PC/Workstation = Hier wird die richtige Arbeit gemacht, aber stationär an einer richtigen Maschine.
  • Laptop = Für Ingenieure und IT-Techniker die vor Ort sein müssen oder für Wichtigtuer, die gern in Meetings sitzen und keine Arbeit erledigen.
Sehe ich schon lange nicht mehr. Im Dev-Team hat bei uns niemand mehr einen stationären PC, sondern am Schreibtisch einfach ein Dock.
Bei der Performance, die Mobile-CPUs mittlerweile haben, gibt es da viel zu selten noch einen Grund für.
Und da wird Arbeit gemacht, sonst hätten wir keine Software.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen, RedDragon83 und calippo
Dass Xiaomi bei Tablets so zulegen kann, erstaunlich, sie sind ja nicht gerade vielversprechend für lange Update Zeiträume.

Mein iPad 6th Gen aus 2018 bekommt im 2025 noch immer Updates und das sind für mich die einzigen Gründe die zählen. Beim Tablet bleibt es bei mir daher bei Apple.
 
Viper816 schrieb:
PC/Workstation = Hier wird die richtige Arbeit gemacht, aber stationär an einer richtigen Maschine.
Vielleicht noch in der CAD-Konstruktion, aber wenn man richtig Compute Power braucht, dann lagert man die doch auf Server aus und greift auf die remote zu, oder?

Entwickler sehe ich meist mit Laptop, per Dock dann an 2-3 Monitoren angeschlossen.

Spätestens seit Corona gibt es nur noch ganz vereinzelt einen festen Arbeitsplatz PC, zumindest in den größten Unternehmen. Unflexibel und auch teuer in der Wartung, weil ein Techniker vor Ort vorbei kommen muss. Laptop gibt man ab und bekommt einen neuen in die Hand gedrückt. Die ollen aber zuverlässigen Lenovos kosten doch schon lange kein Geld mehr.

Irgendwie wirkt so eine Sicht aus der Zeit gefallen, als man mit einem Laptop noch irgendwen beeindrucken konnte, weil es irgendwas besonderes war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym und RedDragon83
Leider sind die Samsungtablets immer mit der alter Technick, der Preis ist aber für neue Technick. Der Mediatek 9300+ ist ja gut und schön. Wenn aber 8 Wochen später schon die Geräte mit dem 9400 rauskommen der dann wieder ordentlich zugelegt hat.
Oppo, Honor, Xiaomi haben irgendwie auch gute Tablets für den den Drittel des Preises haben, die haben auch nen Sapdragon 8 gen 2/3 drinn.
 
Den meisten Umsatz macht Apple ja mit den normalen iPads und da kann ich mich immer nur wundern wie wenig Ansprüche Käufer dieser Tablets an die Haptik stellen die hier durch die fehlende Laminierung unter aller Sau ist. Wirkt einfach nur billig incl. der Geräuschkulisse.
Bei aller überzeugenden Innereien, ich zumindest will mich bestimmt nicht jahrelang darüber ärgern müssen nur weil es dafür lange Updates gibt. Einfach nur ärgerlich, dass dieser Umstand nur der Modellpolitik geschuldet ist um das normale iPad von den besseren Modellen abzugrenzen, und nicht weil das Bauteil irgendwie teuer wäre, da jedes billige NoName Tablet über dieses Feature verfügt.
Ab Air wird dann ein Schuh draus.
Ergänzung ()

Tenferenzu schrieb:
Ich hätte ja gerne einen Nachfolger für das Tab S5e aber anscheinend ist das ja zu gut gewesen.
Hatte auch eins!
OLED-Display, Optik (hatte die goldfarbene Version) und Haptik waren natürlich ein Traum bei diesem Modell. Hat aber wohl zu sehr bei den echten S-Klasse Galaxys geräubert mit einer deutlich größeren Gewinnmarge, dass es nicht mehr neu aufgelegt wurde.
Mich hat es dann aber doch gestört, dass es keine Stiftunterstützung hatte, die CPU so lala und der Geburtsfehler dieser Modellreihe, schwache Signalstärke beim WLAN trotz entsprechendem Update nie wirklich gut wurde.
Aber ja, für Multimedia das ideale Gerät!
 
Zuletzt bearbeitet:
@mo schrieb:
Wirkt einfach nur billig incl. der Geräuschkulisse.
Diese Deine Aussgae kann ich bis heute nicht nachvollziehen. Es sein den mein iPad 2017 hätte auch schon ein laminiertes Display gehabt.
 
Incanus schrieb:
Diese Deine Aussgae kann ich bis heute nicht nachvollziehen.
Es ist einfach so!
Der Klang verändert sich von außen zur Mitte hin wegen der Hohlräume, was zu einem unschönen Klackergeräusch führt. Und das ist bei allen unlaminierten iPads so. Selbst die billigsten China NoNames wirken da wie aus einem Guss dagegen.
Aber man gewöhnt sich halt dran (ich nicht!).

In Blindtests mit iPad Nutzern als Kontrollgruppe bemerkt aber selbst diese dann plötzlich den Unterschied. ;)
 
Zurück
Oben