Tado X - wie an Fußbodenheizung anschließen?

audiophob

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
122
Hi,

Ich würde gerne Tado X Funkthermostate nutzen um die Fußbodenheizung zu steuern.

Am Heizkreisverteiler sind Stellantriebe die mit einem 2-adrigen Kabel angeschlossen werden (alles neu, bisher noch nicht in Betrieb - dahinter heizt eine 30 Jahre alte Ölheizung). Weiß jemand wie solche Stellantriebe von Tado gesteuert werden können? Gibt es da irgendeine Ansteuerung die auch per Matter funktioniert? Als Hub hätte ich diverse HomePods im Haus verteilt.

Die Systeme die mein Heizungsmensch empfiehlt sind anscheinend alle nicht HomeKit fähig, das hätte ich schon gerne.

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, irgendwie finde ich dazu nicht wirklich was.
 
Die Stellantriebe sind in der Regel mit Raumthermostaten in den einzelnen Räumen verbunden. Diese musst du smart machen.
Bringt dir ja nix die Temperatur am HK Verteiler zu messen.
 
Ein Thermostat ist nichts weiter wie Schalter..

Heizen -> Stromkreis schließen
Nicht heizen -> Stromkreis öffnen
 
Als erstes.müsstest du in Erfahrung bringen, ob deine Wandthermostate mit 230 oder 24V laufen. Dann kann die Suche beginnen.
 
McBain schrieb:
Ein Thermostat ist nichts weiter wie Schalter..

Heizen -> Stromkreis schließen
Nicht heizen -> Stromkreis öffnen
Ja, aber welches Gerät kann basierend auf einem Matter Funkthermostat den Stromkreis schließen?

SaxnPaule schrieb:
Als erstes.müsstest du in Erfahrung bringen, ob deine Wandthermostate mit 230 oder 24V laufen. Dann kann die Suche beginnen.
Das Thermostat funkt via Matter, das sollte von Batterie laufen. Ich habe ja auch noch keins, plane aber Tado X zu kaufen. Das Haus hatte bis vor kurzem Radiatoren und keine FBH.
 
Bedenke, dass eine Fußbodenheizung sehr viel langsamer reagiert als Heizkörper. Je nachdem, was du erreichen willst, ist eine smarte Regelung nicht immer sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: koech und thornhill
Ahoi,

idR sind Fußbodenheizungen in modernen, gut gedämmten Gebäuden installiert. Du lässt die prinzipiell den ganzen Tag laufen, weil eine enorme Trägheit besteht. Ggf. kann man die Vorlauftemperatur in der Nacht absenken, aber selbst das hat keinen Spareffekt.

Einstellung einer FBH in Kurzform:

Im Raum mit dem höchsten Wärmebedarf (idR Wohnzimmer) das Thermostat auf die höchste Stufe stellen, also faktisch dauerhaft offen.

Dann die Vorlauftemperatur soweit runterregeln, bis die Wärme in diesem einen Raum ausreicht. Das zu ermitteln dauert einige Tage, weil es sich erst einschwingen muss und die Außentemperatur auch nicht konstant ist. Wenn es draußen das erste Mal richtig kalt wird muss man ggf. die Steilheit der Heizkurve anpassen.

Alle anderen Räume per Thermostat auf die gewünscht Temperatur einstellen. Jegleiche smarte Steuerung bei FBH bringt keinen Spareffekt oder Komfortgewinn.

Gruß
thornhill
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samurai76
audiophob schrieb:
Das Thermostat funkt via Matter, das sollte von Batterie laufen. Ich habe ja auch noch keins, plane aber Tado X zu kaufen. Das Haus hatte bis vor kurzem Radiatoren und keine FBH.
Das Thermoastat steuert aber per Kabel deine Stellmotoren am Heizkreisverteiler und das eben via 230V oder 24V.
Wenn du uns diese Frage beantwortest können wir gucken, ob es ein passendes Raumthermostat mit Matter Support gibt.

thornhill schrieb:
Alle anderen Räume per Thermostat auf die gewünscht Temperatur einstellen. Jegleiche smarte Steuerung bei FBH bringt keinen Spareffekt oder Komfortgewinn.
Jein. Gerade in kleinen Räumen denke ich schon, dass es was bringt.
Hatte bei mir die FBH auch erst nicht in die "smarte" Steuerung integriert, obwohl prinzipiell möglich. Nun gibt es aber Personen im Haushalt, die lassen die Fenster gern mal offen und man merkt es erst 12h später. Ich denke, dass es in solchen Fällen schon etwas bringt, die FBH in diesem Raum auszuschalten, gerade im Winter.

Auch bei Räumen, die nur unregelmäßig genutzt werden wie Party- oder Fitnessraum, ist es ganz praktisch, einfach aufn Knopp zu drücken und am nächsten Tag isses da warm. Oder eben zeitgesteuert zu den Trainingstagen. Ansonsten eben nur 17°C.

Oder Urlaubs-/Abwesenheitsmodus. ein Knopp gedrückt und alle Räume fahren auf 17°C. Ja, könnte man alternativ auch zentral über die Heizanlage regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
audiophob schrieb:
Ja, aber welches Gerät kann basierend auf einem Matter Funkthermostat den Stromkreis schließen?


Das Thermostat funkt via Matter, das sollte von Batterie laufen. Ich habe ja auch noch keins, plane aber Tado X zu kaufen. Das Haus hatte bis vor kurzem Radiatoren und keine FBH.
Auch ein Funk-Thermostat muss per Kabel mit der Heizung verbunden werden. Das Thermostat schließt dann Stromkreis zu den Stellantrieben.

Hier ein Video von Tado wie es angeschlossen wird.
https://cdn.brandfolder.io/607DGEMS/as/cp99jngx6xcghg8wch7n79/Installation_ST_DE.mp4

Die 230V oder 24V beziehen sich auf den Anschluss zur Heizung. Ist aber völlig egal, da das Thermostat nur ein "Schalter" ist und dem egal ist ob es jetzt 230V oder 24V schaltet.

1726641542191.png
 
Zuletzt bearbeitet:
McBain schrieb:
Die 230V oder 24V beziehen sich auf den Anschluss zur Heizung. Ist aber völlig egal, da das Thermostat nur ein "Schalter" ist und dem egal ist ob es jetzt 230V oder 24V schaltet.
Das kommt darauf an, wie das Relais ausgelegt ist und woher das Thermostat seine Betriebsspannung bezieht.

Bei Bosch gibt es nicht umsonst unterschiedliche Ausführungen.
 
@SaxnPaule Das Tado Thermostat läuft mit Batterien und kann mit 230V problemlos schalten.

@audiophob wenn du gedacht hast, du kannst alles über einen Funk-Temperatursensor X steuern, dann hab ich schlechte Nachrichten für dich. Der Funk-Temperatursensor ist nur eine Erweiterung für ein bestehendes Thermostat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die Stellmotoren nicht kabellos steuern mit tado x. Das Thermostat https://shop.tado.com/products/smart-thermostat-x-wired muss verkabelt installiert werden im jeweiligen Raum wo die Kabel der Stellmotoren ankommen (230V vs. 24V beachten).

Meines Wissens nach gibt es keine per Matter direkt ausgestatteten Stellmotoren. Es gibt Alternativen von z.B. Homematic IP die man kabellos steuern kann. Da ist dann aber ein zusätzlicher Controller verbaut, der dann per Kabel an die Stellmotoren geht. Der Controller wird dann aber zentral bei den Stellmotoren verbaut.

Du steuerst also nie direkt die Stellmotoren sondern immer über einen Controller dazwischen. Dieser kann ein zentraler Controller wie bei Homematic IP sein oder einzelne verkabelte Thermostate in den Räumen.
 
Raumthermostate können auch ohne Kabel die Stellantriebe im Verteilerkasten ansteuern.
Man muss folgende Strecken unterscheiden:
  • Raumthermostat <-> Verteiler mit Stellantrieben: das geht entweder per Kabel (230V oder 24V) oder auch per Funk, was dann auch eine proprietäre Lösung des jeweiligen Herstellers sein kann. Die Thermostate können dann auch Batteriebetrieben sein. Im Verteilerkasten braucht man dann noch eine entsprechende Empfangsbox, die dann per Kabel die Stellantriebe ansteuert.
  • Netzwkerk (zb Handy) <-> Raumthermostat: die Verbindung ist jene, die bspw. mit Matter mitels geeignetem Hub kommuniziert. Gibt auch viele WLAN Thermostate oder auch welche mit Zigbee.

Wie schon richtig festgestellt, muss man immer Thermostate in den Räumen haben, da hier lokal die Temperatur gemessen wird, auf die geregelt werden soll. Die Thermostate kommunzieren dann wie beschrieben mit den Stellantrieben, egal ob per Kabel oder kabellos. Kabelgebunden macht bei der Installation mehr Aufwand (5-adriges Kabel in jeden Raum), dafür danach wartungsfrei. Kabellos muss gewartet werden (Batterien tauschen), können dafür einfach installiert werden (einfach direkt auf die Tapete kleben oder schrauben). Verbindungsabbrüche sind jedoch wie bei jeder Drahtlosverbindung möglich, fallen hier jedoch 0 auf, da das FBH System so träge ist. Wenn da mal 30 min keine Verbindung bestehen sollte, merkt das keiner.
 
blalaber schrieb:
5-adriges Kabel in jeden Raum
Warum fünf Adern? Im Zweifel genügen drei. Das Thermostat ist ja kein Schutzklasse 1 Gerät und benötigt daher auch kein PE.

L, N und geschaltetes L wieder zurück.

Den PE mit schwarz/braunem Schrumpfschlauch überziehen, als geschaltetes L missbrauchen und entsprechend an jeder Ader gut sichtbar beschriften.

Ist vermutlich nicht normgerecht. Im Zweifel aber die einzige Möglichkeit ohne alle Wände aufstemmen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, und da bist du schon bei mehr als 3 Adern (wenn man mal von normalen NYM-J Kabeln ausgeht).
Wenn du ein normales NYM-J nimmst, ist eine Ader PE, die darf nicht anders beschaltet werden. Weiterhin gibts auch Thermostate die zB noch mehr Kanäle haben: CO Signal (wenn es auch eine Kühlfunktion gibt) oder auch für einen externen Timer.
Daher liegt meistens ein 5-adriges NYM-J Kabel: bietet noch Raum für extrafunktionen und ist meist billiger als ein NYM-O (ohne PE) oder ein 4- oder gar 7-adriges Kabel.

Im Prinzip hast du recht, aber gängige Praxis ist idR eine andere.
 
blalaber schrieb:
Wenn du ein normales NYM-J nimmst, ist eine Ader PE, die darf nicht anders beschaltet werden
Ja, daher meine entsprechende Ergänzung.

blalaber schrieb:
Im Prinzip hast du recht, aber gängige Praxis ist idR eine andere.
Dann hat mein Eli bei der Sanierung scheinbar gepfuscht. Hier wurde auch nur dreiadriges verlegt.
 
SaxnPaule schrieb:
Den PE mit schwarz/braunem Schrumpfschlauch überziehen, als geschaltetes L missbrauchen und entsprechend an jeder Ader gut sichtbar beschriften.

Ist vermutlich nicht normgerecht. Im Zweifel aber die einzige Möglichkeit ohne alle Wände aufstemmen zu müssen.
Ja, das wird dann gerne gemacht. Ob es Normgerecht ist weiß ich nicht sicher. Ich weiß nur, dass man das bei Neutralleitern machen darf - es muss jedoch sichergestellt sein dass es zweifelsfrei erkennbar ist.
SaxnPaule schrieb:
Dann hat mein Eli bei der Sanierung scheinbar gepfuscht. Hier wurde auch nur dreiadriges verlegt.
Gepfuscht nicht, aber an Kabelkosten gespart. Es gibt ja auch analoge Thermostate die ohne N auskommen, dann müsste man den PE nicht missbrauchen.
Aber ja, wenn die Kabel nicht in Leerrohren liegen, ist natürlich viel Aufwand wenn man in Zukunft mehr Funktionen will (zB Umrüstung auf Wärmepumpe die auch Kühlen kann). Dennoch kein Problem, im Zweifel kann man ja auch einfach die kabelgebundenen Thermostate still legen und eine Funklösung einrichten.
 
Zurück
Oben