TAE Dose ... Kabelbelegung ist merkwürdig

DeVIce

Lieutenant
Registriert
Mai 2004
Beiträge
544
Hallo,

ich wollte heute eine Telefondose anklemmen, TAE-F mit nur einem Anschluss ... die Kabel die aus der Wand kommen sind ROT, SCHWARZ, GELB und WEISS.

Ich habe an die Dose wie üblich den Roten Draht und den schwarzen Draht angeschlossen, das hat auch funktioniert. Nur meinte dann die Fritzbox es würden nur noch 15.000 und 886 up & downstream anliegen. Ausserrdem wurde ziemlich viele Fehler angezigt.

Nachdem ich den schwarzen Draht durch den weissen getauscht hatte .. also ROT / Weiss statt Rot / Schwarz, stiegen die Raten auf 17500 und 1300 und die Leitungsfehler waren weg, warum ?

Irgendwie kapier ich die Verkabelung nicht.
 
Dir ist klar, dass du das richtige Adernpaar nutzen musst, sonst ist die Leitung einadrig und extrem fehlerbehaftet?
Du kannst dir die Adern nicht aussuchen... es gibt nur die zwei richtigen.
i.d.r. hat sich Rot/schwarz durchgesetzt, aber Elektriker machen gerne was sie wollen und nehmen es nicht so genau. Den Unterschied kannst du anhand der Dämpfung eindeutig feststellen.
 
du meinst der typ der die kabel verlegt hat, hat sich einfahc nicht die norm gehalten und munter irgendwelche farben zussammen gedrillt ? .. das wäre ein erklärung
 
Vielleicht wurden die Leitungen alle 4 irgendwo parallel geschaltet für einen weiteren Telefonanschluss im Haus. Wurde früher oft so gemacht. Hilft nur am Hausanschluss nachgucken :)
 
aber Elektriker machen gerne was sie wollen und nehmen es nicht so genau. Den Unterschied kannst du anhand der Dämpfung eindeutig feststellen.

unfähige Elektriker machen gerne was sie wollen! Der Rest hält sich an Normen und Vorschriften. Und meistens ist bei so einem Müll eben gar kein Elektriker beteiligt gewesen weil der Hausherr meinte er könne sich das Geld sparen!

Nen ordentlicher Elektriker erstellt nach DGUV Prüfprototokolle schon alleine um sich gegen Regreßansprüche abzusichern und die fallen negativ aus wenn da gepfuscht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Miss die Spannung. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe müssten auf dem "richtigen" Aderpaar 40-60V anliegen.
 
Zurück
Oben