Taster am Raspi anschließen mit PullUp-Widerstand

Sithys

Captain Pro
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
3.466
Moin zusammen,
ich hab eine Solaranlage, die mein Wasser erwärmen soll. Gesteuert wird das ganze über einen Motorkugelhahn. Vom Motorkugelhahn kann ich mir auch eine Rückmeldung über den Zustand abrufen, quasi -> Solar ist an oder Solar ist aus. Angeschlossen hatte mein Bekannter die Kabel schon an den Motorkugelhahn, allerdings ist das Verkabeln mit dem Raspi noch offen gewesen, das haben wir zeitlich nicht hinbekommen.

Ich habe eben mal mit dem Multimeter auf Durchgang gemessen:

  • Schwarz & Weiß = Solar aus
  • Schwarz & Rot = Solar ein
Im Netz hab ich was gefunden: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2110081.htm allerdings kann ich mit der Zeichnung nichts anfangen.

Ich weiß, dass ich irgendwo noch einen 4,7kOhm Widerstand anlöten muss aber vielleicht kann mir von Euch ja jemand in Gänze erklären, wie ich was zusammenlöte um dann entsprechend die Rückmeldung am Raspi auszulesen. :)
 

Anhänge

  • 2C277F30-22C0-4460-B274-BAC82ACF720F.jpeg
    2C277F30-22C0-4460-B274-BAC82ACF720F.jpeg
    885,7 KB · Aufrufe: 422
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeichnung auf Elektonik Kompendium ist doch ganz einfach.

Prüfe bitte noch ob auf den 3 Drähten irgend eine Spannung drauf ist, oder ob das wirklich nur die Ausgänge von einem mechanischen Schalter sind. Es sollte keine Spannung drauf sein.

Wenn ich es richtig verstanden habe, wird Schwarz mit Weiß kurzgeschlossen wenn Solar aus ist und Schwarz mit Rot, wenn Solar ein ist. Angenommen die 3 Kabel sehen also so aus (also ein mechanischer Umschalter):

S1883134.png

In dem Fall müsste die Verdrahtung so aussehen:

Pi1883134.png

Die Logik wäre dann
Solar aus: GPIO23==0 && GPIO24==1
Solar ein: GPIO23==1 && GPIO24==0

Die Logik testen geht mit folgenden Konsolenbefehlen:
Code:
# Vorbereiten:
su root
echo "23" > /sys/class/gpio/export
echo "24" > /sys/class/gpio/export
echo "in" > /sys/class/gpio/gpio23/direction
echo "in" > /sys/class/gpio/gpio24/direction

# Auslesen:
cat /sys/class/gpio/gpio23/value
cat /sys/class/gpio/gpio24/value

Wenn die Sonderfälle nicht vorkommen, dass beide Eingänge 1 oder 0 sind, würde ich die Schaltung vereinfachen und nur einen Eingang nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sithys
Moin @michi.o,
vielen herzlichen Dank für die Hilfe. Hab jetzt eben alles angelötet und es funktioniert einwandfrei!

Besten Dank und schönes Wochenende!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: michi.o
Der RaspBerry Pi hat ja schon selbst interne Pull-Up und -Down Widerstände, die sollte man für diese Leitung dann wohl ebenfalls auf -Up setzen, oder abschalten?

Sollte etwa so gehen:
sudo gpio mode 23 up
sudo gpio mode 24 up

Dann sollte man auf die 3,3V und die zusätzlichen Widerstände auch verzichten können, stimmt's?
 
@HITCHER_I
Hab die internen Pull-Ups noch nie benutzt. Im Prinzip müsste das gehen. Macht die Schaltung deutlich einfacher.
 
Zurück
Oben