Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsTeam Group T-Force Delta RGB: RAM mit bis zu DDR5-7200CL34 für Intel Raptor Lake
Nach den T-Force VULCANα mit DDR5-6000 und AMD EXPO für die gerade erst vorgestellten Zen-4-RDNA-2-CPUs Ryzen 7000 („Raphael“) hat der Speicherhersteller Team Group mit den T-Force Delta RGB jetzt insgesamt zehn DDR5-Speicherkits mit bis zu 7.200 MT/s vorgestellt, die sich an Systeme mit Core-i-13000 („Raptor Lake“) richten.
Da kommt man doch in eine gute Richtung, könnte interessant sein, für den nächsten PC. Habe derzeitig nur 6000mhz ddr5 RAM und würde gerne auf 64gb mit über 7000mhz setzen, daher schade das die Kits bis jetzt nur mit 32gb angekündigt wurden, aber das wird schon.
2x 16 GB dann für 800.- Euro aufwärts ...
Dazu das Problem, dass man ein hochwertiges 2-Dimm-Slot-Board (Apex etc.) benötigt und der IMC von der CPU mitspielen muss. Alles nicht so easy.
Für mich war DDR5 7200 CL32 so die Grenze wann DDR5 so langsam interessant wird. Dies könnte man mit DDR4 3600 CL16 Vergleichen was die Letzen Jahre so der Sweet-Spot und Massenware war. Klar ist DDR5-7200 CL32 bisher noch teuer und das obere Ende aber wenn man bedenkt wie schnell man hierher kam bin ich sehr zuversichtlich.
Hängt natürlich aber auch an den Speichercontrollern. Denke bis Mitte Ende 2023 sollte DDR5 dann konkurrenzlos im Mainstream + Highend angekommen sein.
Persönlich wäre dann ab 2024 evtl. eine Zen5X3D Plattform mit RDNA4 und DDR5 8000 CL30 eine Investition / Überlegung zum Basteln wert.
RAM Spannung bis 1,4Volt bei 1,1Volt Defaultspannung für DDR5 RAM? Glüht da der Speichercontroller, im Prozessor, nicht durch? Oder noch schlimmer, sorgt für ein "frühzeitiges Ableben" des Prozessors?
Ich gehe von RPL knapp vor 7xxx, evtl. sogar vor dem 5800X3D.
Bei der Leistungsaufnahme sehen wir brav weg, denn da wirds unschön. Dass es nur 8 Kerne werden ist auch noch ein anderes unschönes Ding.
DDR5 wird in den kommenden Monaten sicher preisgünstiger. Es war und ist immer schon so, wer etwad Neues möchte bezahlt dafür den entsprechenden Preis.
2x 16 GB dann für 800.- Euro aufwärts ...
Dazu das Problem, dass man ein hochwertiges 2-Dimm-Slot-Board (Apex etc.) benötigt und der IMC von der CPU mitspielen muss. Alles nicht so easy.
Wie hoch mag wohl der Sprung von 5200 auf 7200 MHz sein? Wie viel schneller ist der mit 7200? Das und was man an Hardware braucht, damit der auch rennt ist nun ja warscheinlich wie in alten Tagen überschaubar.
Ergänzung ()
MeisterOek schrieb:
Personen, die mit BlingBling nichts anfangen können, haben für gewöhnlich auch geschlossene Gehäuse, in denen man es dann ohnehin nicht sieht.
Da kommt man doch in eine gute Richtung, könnte interessant sein, für den nächsten PC. Habe derzeitig nur 6000mhz ddr5 RAM und würde gerne auf 64gb mit über 7000mhz setzen, daher schade das die Kits bis jetzt nur mit 32gb angekündigt wurden, aber das wird schon.
Für mich war DDR5 7200 CL32 so die Grenze wann DDR5 so langsam interessant wird. Dies könnte man mit DDR4 3600 CL16 Vergleichen was die Letzen Jahre so der Sweet-Spot und Massenware war. Klar ist DDR5-7200 CL32 bisher noch teuer und das obere Ende aber wenn man bedenkt wie schnell man hierher kam bin ich sehr zuversichtlich.
Hängt natürlich aber auch an den Speichercontrollern. Denke bis Mitte Ende 2023 sollte DDR5 dann konkurrenzlos im Mainstream + Highend angekommen sein.
Persönlich wäre dann ab 2024 evtl. eine Zen5X3D Plattform mit RDNA4 und DDR5 8000 CL30 eine Investition / Überlegung zum Basteln wert.
Naja, also Fall du damit nen Takt / Timings vergleich meinst würde ich sagen das man bei ddr5 diese timing Rechnerei mal lassen sollte. Zumindest wenn du mit ddr4 vergleichst. Hab da bei pcgh mal ne erklärende Antwort bekommen… bekomme es nun nur nicht mehr ganz zusammen.
DDR5 steuert die Zellen ganz anders an wie ddr4…
Bin aber auch der Meinung ab 6400-7200 wird ddr5 erst richtig interessant