Ich warte nur drauf das endlich alles released wurde was angekündigt war... nach 4 Jahren ist es dann Zeit für einen neuen Gamingrechner und das Ding wird das komplette Geldgrab ... außerdem muss man sich in den ganzen Kram erstmal wieder einlesen. Gibt ja scheinbar doch einige Dinge, die es zu beachten gilt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Team Group T-Force Delta RGB: RAM mit bis zu DDR5-7200CL34 für Intel Raptor Lake
Vitec
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.920
Wow, das Top Kit sollte mit den Latenzen sogar besser als das 6000 cl30 sein und dabei eben noch mehr Bandbreite liefern. Wird aber preislich sicher auch ordentlich kosten .
Wobei auch interessant ist, wie weit man mit den Latenzen bei 6000 runterkönnte .... ?
Was soll den RL offziell supporten, dass TG die für Intel extra rausbringt ?
Achja wäre nett wenn unsere Ram spezialisten bei einem eventuellen DDR5 Guide auch angeben können, wie sehr welche Timings die Performance beeinflussen.
Es scheinen ja aktuell alle Ktis mit einer niedrigen cl rauszukommen, bei den anderen Werten aber höher zu liegen. Wie hoch geht DDR5 bei der Spannung ohne das man Angst haben müsste?
Wobei auch interessant ist, wie weit man mit den Latenzen bei 6000 runterkönnte .... ?
Was soll den RL offziell supporten, dass TG die für Intel extra rausbringt ?
Achja wäre nett wenn unsere Ram spezialisten bei einem eventuellen DDR5 Guide auch angeben können, wie sehr welche Timings die Performance beeinflussen.
Es scheinen ja aktuell alle Ktis mit einer niedrigen cl rauszukommen, bei den anderen Werten aber höher zu liegen. Wie hoch geht DDR5 bei der Spannung ohne das man Angst haben müsste?
alkaAdeluxx
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 1.341
welche ICs sind da verbaut, wird in der News nicht erwähnt?Einen besonders effizienten On-Board-PMIC, einen sogenannten Power-Management-IC
sind SK Hynix ICs immer noch das beste bei DDR5? hab mal was von A0 auf A1 revision gelesen (glaub bei IgorsLab?), dass die neueren noch etwas besser sind, weiss nur nicht mehr wo.
Sowas wie Samsung B-Die bei DDR4 gibt es noch nicht bei DDR5 oder wird Hynix bald vom Thron geworfen?
Edit: ahh ich habe die Quelle gefunden Hynix A-Die wird kommen die aktuellen sind Hynix M-Die
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wann wird Intel endlich bei TSMC produzieren lassen. Oder die kommen heimlich beim Shrink weiter, oder etwas innovatives.Syrato schrieb:Ich gehe von RPL knapp vor 7xxx, evtl. sogar vor dem 5800X3D.
Bei der Leistungsaufnahme sehen wir brav weg, denn da wirds unschön. Dass es nur 8 Kerne werden ist auch noch ein anderes unschönes Ding.
DDR5 wird in den kommenden Monaten sicher preisgünstiger. Es war und ist immer schon so, wer etwad Neues möchte bezahlt dafür den entsprechenden Preis.
Tenchi Muyo
Captain
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 3.414
Im overclock.net Forum hat jemand Hynix A-Die die mit 8.000Mhz (auf dem ollen Apex) laufen.
Die sollen ausserhalb Chinas sehr schwer zu bekommen sein.
Die sollen ausserhalb Chinas sehr schwer zu bekommen sein.
Matthias B. V.
Lieutenant
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 869
Die Latenzen von DDR5 7200 CL32 sollten ähnlich denen von DDR4 3600 CL16 sein - wie das zu berechnen ist kann man einfach nachlesen. Im Endeffekt hängt es von der Anzahl der Taktzyklen ab und wie schnell diese abgearbeitet werden können.Tigra456 schrieb:Naja, also Fall du damit nen Takt / Timings vergleich meinst würde ich sagen das man bei ddr5 diese timing Rechnerei mal lassen sollte. Zumindest wenn du mit ddr4 vergleichst. Hab da bei pcgh mal ne erklärende Antwort bekommen… bekomme es nun nur nicht mehr ganz zusammen.
DDR5 steuert die Zellen ganz anders an wie ddr4…
Bin aber auch der Meinung ab 6400-7200 wird ddr5 erst richtig interessant
Was bei DDR5 neben verändert wurde und was Leistung / Effizienz erhöht sind Burst Länge (8vs16), Anzahl der Channels (2vs1) , Same Bank Refresh, etc. wovon ich ausgehe was Du meinst.
Die Leistung insgesamt ist bei gleicher Latenz und gleichzeitig höherer Bandbreite höher ohne jetzt zusätzlich Subtimings und weitere Unterschiede zu betrachten. Ebenso sielt natürlich die Art der Anwendung eine Rolle aber als grobe Einschätzung ohne ins Detail gehen zu müssen sollte meine generelle Aussage zu den MTs (korrelieren i.d.R mit den internen Taktraten) und Latenzen so passen.
Wie gesagt nicht 100% aber als Grobe Einschätzung...
Ben_computer_Ba
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 1.155
Ich habe mir auch aus Neugier deshalb Mal ein 16 GB GB DDR5 Kit mit 4800mhz geholt, in spielen hatte ich dann im Schnitt rund 2 fps weniger, bei einer Auflösung von 3440 x 1440 mit meiner 3080, also nicht der Rede wert bzw. Im Bereich der Mess Toleranz. Im cinebench r23 Benchmark (Rendering) bekam ich mit dem schnelleren RAM ein ~4% besseres Ergebnis. Im Single cores Benchmark bekam ich ein ~5% besseres Ergebnis. Für meinen normalen Einsatzbereich neben dem gaming konnte ich keine relevanten Unterschiede feststellen, da die 16 zu schnell voll waren. Für gaming lohnt es sich also eigentlich nicht, je nach Anwendung kann es aber schon ganz hilfreich sein ein paar Prozent Mehrleistung zu haben, bzw. Mit 7000mhz und mehr dürfte ja eigentlich ein noch besseres Ergebnis erzielt werden können.electronish schrieb:Aus Neugier: hast du ein Szenario in dem sich da ein zu merkender leistungsunterschied einstellt?
Wie groß der Unterschied zwischen DDR5 und ddr4 ist kann ich leider nicht sagen, da ich für den 12900k kein Mainboard mit ddr4 Support habe.
Um jetzt nochmal auf deine Frage einzugehen, in meinen privaten Anwendungen wie gaming oder ab und an Mal ein Bild/Video zu bearbeiten merke ich keinen spürbaren Unterschied, sondern kann lediglich in Zahlen einen kleinen Unterschied feststellen, in meinen beruflichen Anwendungen merke ich soweit ich das beurteilen kann einen kleinen Unterschied, auch wenn ich mir da nicht ganz sicher bin wie der Unterschied wäre, wenn ich 32gb 4800mhz RAM gehabt hätte, da die 16gb ja sofort voll waren. Für meinen fall kann ich sagen ich würde wieder DDR5 RAM kaufen, nur nächstes Mal eben mit 64 oder im besten Falle 128gb RAM, das hat aber wie gesagt berufliche gründe und ist sicherlich auch ein ne Frage des Budgets.
Steven Coolmay
Ensign
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 159
Aber auch nur bei den günstigen Boards. Auf meinem laufen alle 4 Riegel mit vollem Takt.fox40phil schrieb:Und bei 4x Ram aufm Board sinkt die Geschwindigkeit pro Riegel auf weniger als Hälfte. Ob sich das irgendwann mal ändert ^^?! 4x 7200Mhz 👌 das wärs ^^
fox40phil
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 5.999
Ah.. gut zu wissen. Hoffentlich bei mir auch mit nem "Master"Steven Coolmay schrieb:Aber auch nur bei den günstigen Boards. Auf meinem laufen alle 4 Riegel mit vollem Takt.
Hatte mich hier ran orientiert:
Ok... nvm. Bei mir auch
electronish
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 716
besten dank für die ausführliche antwort!Ben_computer_Ba schrieb:Ich habe mir auch aus Neugier deshalb Mal ein 16 GB GB DDR5 Kit mit 4800mhz geholt, in spielen hatte ich dann im Schnitt rund 2 fps weniger, bei einer Auflösung von 3440 x 1440 mit meiner 3080, also nicht der Rede wert bzw. Im Bereich der Mess Toleranz. Im cinebench r23 Benchmark (Rendering) bekam ich mit dem schnelleren RAM ein ~4% besseres Ergebnis. Im Single cores Benchmark bekam ich ein ~5% besseres Ergebnis. Für meinen normalen Einsatzbereich neben dem gaming konnte ich keine relevanten Unterschiede feststellen, da die 16 zu schnell voll waren. Für gaming lohnt es sich also eigentlich nicht, je nach Anwendung kann es aber schon ganz hilfreich sein ein paar Prozent Mehrleistung zu haben, bzw. Mit 7000mhz und mehr dürfte ja eigentlich ein noch besseres Ergebnis erzielt werden können.
Wie groß der Unterschied zwischen DDR5 und ddr4 ist kann ich leider nicht sagen, da ich für den 12900k kein Mainboard mit ddr4 Support habe.
Um jetzt nochmal auf deine Frage einzugehen, in meinen privaten Anwendungen wie gaming oder ab und an Mal ein Bild/Video zu bearbeiten merke ich keinen spürbaren Unterschied, sondern kann lediglich in Zahlen einen kleinen Unterschied feststellen, in meinen beruflichen Anwendungen merke ich soweit ich das beurteilen kann einen kleinen Unterschied, auch wenn ich mir da nicht ganz sicher bin wie der Unterschied wäre, wenn ich 32gb 4800mhz RAM gehabt hätte, da die 16gb ja sofort voll waren. Für meinen fall kann ich sagen ich würde wieder DDR5 RAM kaufen, nur nächstes Mal eben mit 64 oder im besten Falle 128gb RAM, das hat aber wie gesagt berufliche gründe und ist sicherlich auch ein ne Frage des Budgets.
Hab ich mich auch gefragt.
Die Antwort ist etwas tricky.
Also für schnellen RAM sind folgende Teile verantwortlich.
Board (Leiterbahnen / Abschirmung / Bios)
CPU (Memkontroller)
RAM (XMP und co.)
Ich persönlich vermute folgendes:
Z690 DDR5 kann durchaus noch etwas hoch.
Vielleicht schaffen die Z790 Werte von 7200-10.000 (wenn überhaupt was baulich verbessert wurde).
Aber es wird momentan eher an den CPUs liegen.
Schau mal ich habe das Z690-F von Asus.
Komisch steht dran bis 6400 aber die 6600er sind schon getestet und auf diesem Board freigegeben worden…
Daher denke ich Z690 kann noch weiter hoch.
Aber ne 13er CPU braucht man denke ich mal schon.
Die Antwort ist etwas tricky.
Also für schnellen RAM sind folgende Teile verantwortlich.
Board (Leiterbahnen / Abschirmung / Bios)
CPU (Memkontroller)
RAM (XMP und co.)
Ich persönlich vermute folgendes:
Z690 DDR5 kann durchaus noch etwas hoch.
Vielleicht schaffen die Z790 Werte von 7200-10.000 (wenn überhaupt was baulich verbessert wurde).
Aber es wird momentan eher an den CPUs liegen.
Schau mal ich habe das Z690-F von Asus.
Komisch steht dran bis 6400 aber die 6600er sind schon getestet und auf diesem Board freigegeben worden…
Daher denke ich Z690 kann noch weiter hoch.
Aber ne 13er CPU braucht man denke ich mal schon.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 5.711
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 4.839
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 6.324
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 7.040
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 7.687