Hallo,
heute hatte ich in meiner Wohnung die alten Telefondosen gegen neue ersetzt und sie alle mal getestet. Zu meinem Erstaunen konnte sich mein Router an allen Dosen in das Internet einwählen. Da ich eh plane in nächster Zeit einen Mini Server und einen HTPC zu kaufen, würde es sich ja optimal anbieten die Telefondosen für die Verkabelung zu nutzen, da Wlan, denke ich, nicht optimal geeignet ist. Mir stellt sich nur die Frage ob das geht und wie?
Ich stelle mir das so vor: Der Router steht im Arbeitszimmer (Dose 1). Der HTPC steht im Wohnzimmer (Dose 2) und der Server steht auch im Wohnzimmer (Dose 3).
TAE-LAN Adapter habe ich schon gefunden. Nur wie kommunizieren der HTPC und der Server mit dem Router über die Telefondosen? Ich dachte mir vielleicht, dass ich ein LAN-TAE Kabel vom Router mit der Telefondose (N-Steckplatz) verbinde.
In allen Dosen kommen 4 Adernpaare an. Aber da alle durch-verbunden sind, dürften doch nur 3 Adernpaare übrig bleiben, was nicht mal für 100Mbit LAN reicht?
Aber dürften theoretisch nicht bis zu 150Mbit über die üblichen dünnen 2 Drähte möglich sein? Ich hatte gelesen dass die Telekom in nächster Zeit 150Mbit Anschlüsse über die Kupferkabel schießt.
Was meint ihr? Geht das über Umwege in Form von Adapter oder einem extra Gerät über die Telefondosen? Kann ich die Telefondosen gegen LAN-Dosen austauschen obwohl nur 3 Adernpaare wirklich genutzt werden können? Oder muss ich doch auf Wlan setzen?
heute hatte ich in meiner Wohnung die alten Telefondosen gegen neue ersetzt und sie alle mal getestet. Zu meinem Erstaunen konnte sich mein Router an allen Dosen in das Internet einwählen. Da ich eh plane in nächster Zeit einen Mini Server und einen HTPC zu kaufen, würde es sich ja optimal anbieten die Telefondosen für die Verkabelung zu nutzen, da Wlan, denke ich, nicht optimal geeignet ist. Mir stellt sich nur die Frage ob das geht und wie?
Ich stelle mir das so vor: Der Router steht im Arbeitszimmer (Dose 1). Der HTPC steht im Wohnzimmer (Dose 2) und der Server steht auch im Wohnzimmer (Dose 3).
TAE-LAN Adapter habe ich schon gefunden. Nur wie kommunizieren der HTPC und der Server mit dem Router über die Telefondosen? Ich dachte mir vielleicht, dass ich ein LAN-TAE Kabel vom Router mit der Telefondose (N-Steckplatz) verbinde.

In allen Dosen kommen 4 Adernpaare an. Aber da alle durch-verbunden sind, dürften doch nur 3 Adernpaare übrig bleiben, was nicht mal für 100Mbit LAN reicht?
Aber dürften theoretisch nicht bis zu 150Mbit über die üblichen dünnen 2 Drähte möglich sein? Ich hatte gelesen dass die Telekom in nächster Zeit 150Mbit Anschlüsse über die Kupferkabel schießt.
Was meint ihr? Geht das über Umwege in Form von Adapter oder einem extra Gerät über die Telefondosen? Kann ich die Telefondosen gegen LAN-Dosen austauschen obwohl nur 3 Adernpaare wirklich genutzt werden können? Oder muss ich doch auf Wlan setzen?