Lutscher schrieb:Ich zitiere mich mal selber...
-.-
Einmal das durchschnittliche Datenvolumen pro Bundesbürger und Monat bitte sehr:
http://i2.wp.com/www.mobiflip.de/wp-content/uploads/2014/10/datenverbrauch-mobil-festnetz.png
Dann die Datentransferraten "ärmerer Länder"
http://www.macerkopf.de/wp-content/uploads/2014/01/Internetverbindungen-international-01-2014.jpg
Dann ....... Datenvolumen im Internet verdoppelt sich alle zwei Jahre
http://www.golem.de/news/ieee-daten...rdoppelt-sich-alle-zwei-jahre-1208-93957.html
Dann kostet uns der nicht Ausbau von Breitband hunderte Milliarden € in den nächsten 20 Jahren.
http://netzoekonom.de/2014/11/21/digitalisierung-soll-deutschland-gewaltigen-wachstumsschub-bringen/
1.Daraus ergibt sich das egal welchen Anbieter du in Deutschland nimmt, sie alle bauen 3x langsamer die Geschwindigkeiten aus als das eigentliche Datentenvolummen im Durchschnitt steigt.
2.Der wirtschaftliche Faktor wird durch die Vernetzung von allen Dingen und allen Personen 24/7 immer höher, was Deutschland zu einem Entwicklungsland in dem Bereich verkommen lässt.
3.Breitbandanschluss zu haben sollte meiner Meinung nach, Menschenrecht werden und meiner Meinung nach wie beim Mindestlohn alle 2 Jahre ermittelt werden, wie hoch der durchschnittlicher Breitband Anschluss mindestens sein muss.