Mojo1987 schrieb:
Wenn die Telekom 50Mbit bereitstellt, dann kommen auch 50Mbit an. Die Telekom schaltet immer auf Sicherheit. Kann es ein Paket nicht sicher bereitstellen, gehts direkt ins nächst niedrige, in deinem Fall also VDSL25. Kann es das auch nicht gehts runter auf 16k.
Was die Telekom nicht macht ist VDSL50 schalten und dann nur 40Mbit bereitstellen, weil deine Leitung nicht mehr kann. Darum hab ich vor kurzem erst gebeten gehabt, machen Sie nicht (hab VDSL25, aber die Leitungskapa liegt bei 47Mbit).
Denkbar wäre, das die Telekom aber auch nicht mehr wie die 9 Mbit bei dir hinbekommt. O2 hat zwar eigene Leitungen, denkbar wäre aber das schlichtweg Leitungen der Telekom angemietet wurden und dann bringt dir die Umstellung garnix.
Das siehst du dann aber wenn die Bestätigung deiner Leitung kommt.
Sorry, das mag in deinem Fall vielleicht anders sein, aber ich habe da ganz andere Erfahrungen im Bekanntenkreis gemacht. So wurde zb. u.a. nicht mal mitgeteilt, dass durch Zuschaltung eines Neubaugebietes auf denselben KVZ die Bandbreite nahezu halbiert wurde - kein Beklagter wo kein Kläger usw. und in anderen Fällen wurden durchaus 16mbit abgerechnet wo weit weniger als 6 ankamen. Klar, das kann man als Einzelfälle abstempeln und diese Leute schreien immer am lautesten aber pauschalisieren "machen die nicht" und "Gibts nicht" ist schlicht verkehrt.
Auch kann durch die Umstellung einer 16k Leitung von ADSL2+ auf VDSL, denn auch das gibts, gerade bei AnnexJ Anschlüssen, durchaus die Bandbreite massiv zunehmen/abnehmen, eben wieder abhängig vom kvz/Leitungslänge uvm.
Auch wäre das nicht der erste Fall, vorsichtig formuliert, dass die Telekom ihre eigenen Anschlüsse priorisiert behandelt bevor sie die Fernanschlüsse durchstempelt was zugegeben aber auch teils an Entstörtechnik liegen
kann da sie bei anderen ja nunmal nicht wissen was da auf der Leitung abgeht und entsprechend Gegenmaßnahmen ergreifen kann (Das VectoringDing ist da das beste Beispiel)
Und nurmal als Beispiel: Ich komme nun echt viel rum und sehe Telekomleitungen mit Vollsync leider eher selten. Bei den VectoringKunden ist das noch ganz okay, das scheint echt super zu klappen, aber gerade die "alt-VDSLer" hier in HH haben zum Teil 3/4 der gebuchten Geschwindigkeit weil einfach zu viel am kvz klemmt/die Leitungen zu alt sind. Trotzdem ist es aber, das muss man ihnen lassen, das schnellste dort angebotene und allermeist auch sehr Störunempfindlich , anders als bei kbd in vollen Segmenten oder gar Drittanbietern mit Direktschalte ala Vodafone/o² usw.
mo3 schrieb:
Tut mir leid, kenne mich nicht wirklich gut aus.
Habe den speedport w 724v typ a router. Das Internet läuft über Kabel.
1.) Hier gibt es genau für sowas auch ein Telekomunterforum

2.) Ein Kabel sollte bisweilen jeder DSL Anschluss besitzen.
Würde dir zu empfehlen dort oder auf facebook mal mit genaueren Angaben deiner Wohnadresse (wenn sie dich fragen, nicht öffentlich natürlich wenn du nicht willst) oder auch per Hotline nachzufragen - selbstredend haben die bei der Telekom da viel mehr und bessere Einsicht als irgendwer anders.