Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Telekom bereitet erste Ortsnetze auf Vectoring vor
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: Telekom bereitet erste Ortsnetze auf Vectoring vor
M
Mustis
Gast
bu.llet schrieb:Hast du meinen Post gelesen? Nicht die Telekom soll die Netze ausbauen sondern der Staat (und gleichzeitig die komplette Infrastruktur wieder verstaatlichen). Dann kann sich die Telekom für 12€ im Monat und Anschluss den Zugang zum Netz leasen.
AHHH. Das ist genauso hirnrissig! Die Koalitions muss grad zusehen, die zusätzlichen Staatsausgaben auf unter 10 Milliarden zu drücken und du willst, dass der Staat 90 Milliarden locker macht? oO Davon abgesehen ist dein Post mit der Abschreibung dann noch unsinniger, wie soll den die Telekom etwas abschreiben, was ihr gar nicht gehört? Man kann nur betriebseigenes Vermögen abschreiben...
joonyly schrieb:Danke für den Link. Vorerst gibt es bei uns kein 100/40Mbps via Telekom. Also weiter mit 10Mbps Upload rumkrebsen. :-/
War ja klar, die Orte in denen das Pilotprojekt läuft, stehen ja schon in der News.
Ansonsten ist die Karte aber herrlich veraltet. Bei uns hier sind VDSL 50 ohne weiteres möglich, die Karte zeigt aber maximal 16Mbit Verfügbarkeit an.
M
Mustis
Gast
Klar können sie das im laufe der nächsten 15-25 jahren. Schneller wird es nicht gehen daher is das vectoring als zwischenlösung auch so wichtig. 90 milliarden werden in den nächsten 10 jahren für den ausbau weder bei der telekom noch beim staat frei sein.
bu.llet
Banned
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 3.338
Woher nimmst du deine Annahme, dass der Bund diese Mittel nicht hat?
In den nächsten 10 Jahren wird der Bund mindestens 3 Billionen im Haushalt als Ausgaben ausweisen. Wieso sollte er da nicht 3% für Infrastruktur einplanen können die für Jahrzehnte ausreichend sein wird? Gerade wenn man bedenkt dass das über Vermietung und Steuern locker refinanziert werden kann.
Wenn man jetzt noch Geld für Vectoring ausgibt bedeutet das in eine Technik zu investieren die über kurz oder lang obsolet sein wird.
In den nächsten 10 Jahren wird der Bund mindestens 3 Billionen im Haushalt als Ausgaben ausweisen. Wieso sollte er da nicht 3% für Infrastruktur einplanen können die für Jahrzehnte ausreichend sein wird? Gerade wenn man bedenkt dass das über Vermietung und Steuern locker refinanziert werden kann.
Wenn man jetzt noch Geld für Vectoring ausgibt bedeutet das in eine Technik zu investieren die über kurz oder lang obsolet sein wird.
Zipfelklatscher
Admiral
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 7.654
bu.llet schrieb:Wenn man jetzt noch Geld für Vectoring ausgibt bedeutet das in eine Technik zu investieren die über kurz oder lang obsolet sein wird.
Es könnte ja eventuell nur eine Übergangslösung sein, da der flächendeckende Glasfaserausbau (Glasfaser bis in die Wohnung) halt sehr teuer ist. Vectoring bedeutet ja, dass zumindest bis zum Verteilerkasten an der Straße schon mal die Anbindung per Glasfaser stattfindet. Später könnte man die dortigen aktiven Komponenten (also die Umsetzer von Glasfaser auf Kupferader) durch passive optische Verteiler ersetzen, die dann letzten Endes dafür sorgen, dass die Glasfaserleitung weitergeht, also möglichst bis direkt zum Kunden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 124
- Aufrufe
- 23.636
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 3.472