Telekom ISDN Anschluss

c-mate

Rear Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
5.440
Hallo,
ich selbst habe seit Jahren nichts mehr mit der Telekom am Hut und ich habe auch nur wenige Infos, aber ich versuche es trotzdem mal zu schildern bzw Fragen zu stellen.

Bei der Telekom wurde ein ISDN Anschluss bestellt und der Techniker war auch da und der Anschluss soll auch eingerichtet sein.

Aus Entfernungsgründen und anderen Umständen kann aber grad niemand dorthin, aber die Rufnummer soll trotzdem anrufbar sein und es soll die T-Net-Box dran gehen.
Die Telekom sagt es wäre alles soweit eingerichtet, aber wenn man die Nummer anruft, dann kommt "Kein Anschluss unter dieser Nummer"

Frage: Kann das daran liegen, dass dort kein Telefonendgerät angeschlossen ist?

Laut Telekom würde das keine Rolle spielen, sondern es läge entweder am Telefon (HALLO Telekom, es ist kein Telefon angeschlossen!!!!) oder am NTBA.

Mal eine Frage zu der Installation des Ganzen.
Der Splitter wird an der Telekomdose angeschlossen. Der NTBA dann am Splitter und am NTBA der Router richtig?
Wo wird denn das ISDN Telefon angeschlossen, kommt das in den Router oder kann das auch direkt in den NTBA?
Denn der Router müsste ja erst eingerichtet werden und das geht so auf die Schnelle nicht.

THX
 
Erstmal joggste 2 mal um den Router, dann gehste mit ihm ein Bier Trinken und danach ins Kino.


Glaub ein wenig flasches Forum dafür :)



Aber egal wir helfen doch gerne :)

dsl-kl.jpg

1 erste TAE (nicht immer notwendig)
2 DSL Splitter
3 NTBA (wenn ISDN)
4 Telefon / TK-Anlage
5 DSL Modem
6 PC mit Netzwerkkarte oder Router und Netzwerk-PCs


Der Trick dabei ist, es kommt "Zwei" Signale aus deiner Telefonleitung. Der Splitter "splittet" es dann auf. Dadurch kannste dann dein Telefon und dein "Modem" (Router, ist ja nur ein Multifunktionsgerät mit Modem :)) verbinden. (Oh gott. So viel mit VOIP gearbeitet, das ich mir dann garnicht mehr so sicher bin über diese Aussage... Man Man :) )
Anders aber, wenn du nen Anschluss von der Telekom mit Voip hast. Dort fällt das NTBA aus und alles geht in den Router. Aber glaub, wenn du ein NTBA von der Telekom bekommen hast, haste Analog :)


Dein Fehler ist. Du musst am Splitter beides Anschließen wie oben auf dem Bild. Splitter bringt dir eben 2 Signale/Ausgänge. Sollte am Splitter gekennzeichnet sein, welches für dein ISND Telefon ist, welches für deinen Router ist.


Öh Okey. Ich hab gerade mit einem Ehmaligen Telekomtechniker geredet. Scheint wohl daran zu liegen. Wenn du kein Telefon anschließt, bekommst du diese Meldung am Telefon. Früher vor 20 Jahren, hättest du es klingeln gehört, als die Leitung noch komplett Analog war (Von deinem Ende bis zu dem deines Ziels), aber heutzutage ist ja 90% der Strecke Digital. Solang dort kein Teilnehmergerät angeschlossen ist, würgt dich die Leitung einfach mit der Nachricht ab. Was soll sie auch anders machen?


Berichtigt mich, falls ich Müll verzapfe, aber diese Technik ist älter als ich selbst :) Ich bin VOIP gewohnt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok in welches Forum hätte es denn gehört?

So ich habe mir die Verkabelung (Universal-Anschluss ISDN) nochmal angeschaut:

Telefondose zum Splitter (Amt)
Splitter zum Router (DSL) und zum NTBA
NTBA zum Router (Speedport)

Und die Telefone werden am Router angeschlossen

Und dann hat man noch eine Schnellstart-DVD um den Internet- und Telefonanschluss einzurichten.
Heisst das, wenn man diese Einrichtung noch nicht durchgeführt hat, dass es noch nicht funktioniere kann?
Was muss denn da eingerichtet werden, ok Router/Internet ist klar aber was muss denn für Telefonie eingerichtet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei... Ich bin mir da nicht so sicher, bin nicht sicher im Sattle mit ISDN als uralter Standard. Außerdem weiß ich nicht was du genau vorhast mit deiner Planung.



In den Splitter kommt der Router. Und vom Router haste dann "DSL".


Das hätte in Heimnetzwerke gehört. Dort können sie dir auch helfen, falls du noch mehr Hilfe brauchst :)



Hier, ich weiß ja nicht, was du hast. ISDN Internet, oder DSL?


Hier siehste Bilder, die beschreiben die Fälle, die du haben könntest, weiß es ja nicht...


dsl_isdn.jpg


89_0_0_images_stories_dsl_ISDN_DSL_Splitter.jpg


ISDN_DSL_NTBA.jpg



Du musst uns/Mir mal erzählen was du nun eigentlich gekauft hast, bzw was du planst?

Willst du DSL normal haben mit einem Router und dazu ISDN Telefonie, gehört das wie oben. Willste nur ISDN Internet, garkein DSL (Das langsame Internet...) dann nimmste das entsprechende Bild von oben. Willste normales Analog Telefon und DSL ist das oben auch beschrieben.
Ergänzung ()

Mach am Besten Den Thread nochmal auf mit deiner Problematik im oben genannten Forum. Die können dir da helfen, undzwar besser. Die meisten haben den Aufbau von ISDN noch miterlebt :D







So Habe deine Verkablung gefunden. Gut nun versteh ich was die Problematik in meiner Logik ist.
t-home-speedport-w503v-anschliessen-2-universal.jpg


So baust du das auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau das ist die Verkabelung so wie ich sie beschrieben habe (habe ich ja von der Telekom Anleitung)
 
Zurück
Oben