Hier, Zielgruppe...
ich nutze jetzt schon seit geraumer Zeit "T-Home Entertain".
Streaming auf mobile Endgeräte im WLAN? Ja, gerne... ich habe einen Samsung UE55D7000 und ein Samsung Galaxy S, damit kann ich mir bereits jetzt das Programm vom Fernseher in meinen eigenen Netz auf das Smartphone Streamen. Allerdings sind alle Android-Tablets Müll im Vergleich und ich werde mir demnächst wohl ein neues iPad zulegen um beim Kochen in der Küche ein wenig Unterhaltung zu haben oder morgens beim Kaffee an der Frischen Luft das Morgenmagazin zu schauen oder, oder, oder würde ich dann natürlich lieber das iPad nutzen statt das olle Telefon. Wenn die Telekom jetzt eine App heraus bringt, womit ich mir dann das Entertain-Signal, was ja eh im Netz herum geistert, anschauen kann, dann umso besser...
Aber was mich aufregt ist diese scheiß Dreistigkeit der "verkackten drecks Hersteller und Anbieter", die alles verschlüsseln und verstecken und blockieren müssen in diesem Bereich... Samsung verhindert durch die SmartView App, dass man sich den Stream vom Fernseher, der da auf Port 90xxirgendwas liegt und nichts weiter als ein Stream ist, der via HTTP angefragt und mit HDCP verschlüsselt ist mit irgend etwas anderem anschauen kann außer ihrem sog. Spitzengeräten. der Witz ist, dass das zuerst nur mit dem S2 zusammen funktionierte und erst nach Monaten auch auf dem S1 lief, weil die gnä Herrn bei Samsung sich berufen sahen den Kunden, die vor nicht ganz 12 Monaten knapp 500 Euro für ein Telefon und 2500 Euro für ein Fernseher ausgegeben haben auch mal die beworbenen Produktmerkmale freizuschalten... die SmartView App gab es vorher schon aber der Fernseher war nicht in der Liste der Unterstützen Geräte, weil der zu neu war und die App erst gepatcht werden musste. Als die App dann gepatcht war, dann wurde die Glotze zwar unterstützt aber SmartView haben die für das S1 einfach mal abgeschaltet. Angeblich, weil das S1 technisch nicht in der Lage sei usw. Witzig ist, dass das die ganze Zeit mit den älteren Fernsehern und der App funktionierte.
Noch lächerlicher wird das ganze, wenn man sich mal überlegt, wie oft der blöde Videostream des betreffenden Senders dann eigentlich in meinem Netzwerk zu hause vorhanden ist und wie wenig ich ihn nutzen kann obwohl ich wirklich stattliche Summen dafür abdrücke um so medial modern wie nur irgend möglich zu hause zu leben: Ist halt mein Hobby... Also Smart Home, Digital Living und was es da noch für Buzzwords für gibt...
Also liebe Hersteller von Samsung über Telekom, Mediengruppen wie RTL und Pro7-Sat1 und auch Elektrokrempel-Anbieter wie EQ3, Somfy etc.: Reißt euch endlich mal zusammen und schmeißt euren Kunden nicht dauern Steine in den Weg, das ist albern und ich werde zukünftig auch solche Anbieter bewusst meiden und trage meine ganze Kohle halt zu anderen... RTL wird ja, wegen eigenen Unvermögens auch nicht als HD Version oder mit den PayTV Sendern der RTL Gruppe in die IPTV Plattform der Telekom eingespeist, weil RTL meint, dass der Kunde das TV Programm nicht mehr aufnehmen dürfen können soll... Hallo, das ist eines DER Merkmale der Entertain Plattform. Fernsehen, wann ich es will. Natürlich schaue ich die kack Formel 1 auf RTL nur "Re-Live" also mit Timeshift und einer halben Stunde Verzögerung, damit ich die blöden Werbeblöcke überspringen kann. Damit muss RTL halt leben und wenn nicht, ich kann sehr gut ohne RTL leben, zumal die Telekom demnächst ja wieder SKY einspeisen wird, dann ist F1 bei RTL eh Geschichte für mich und der Sender kann aus meinem Bouquet entfernt werden.