Telekom Router defekt, welchen neuen?

Nereushq

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.795
nach 3 Jahren ist mir mein Telekom Router kaputt gegangen. Per Netzwekkabel funktioniert er noch super, allerdings im Wlan hab ich mind 2-3 Abbrüche täglich. Telekom selbst tauscht ihn nicht mehr, da er zu alt sei.

Mein Zukünftiger Router sollte Notebook, Switch und Handy per WLAN dauerhaft ins Netz bringen. (Alles in einem Raum)

Welchen anständigen "preiswerten" Router gibt es?

Ich spiele auch mit dem Gedanken nach 1 Jahr sobald mein Vertrag ausläuft, Unitymedia mit dem nur Internet Angebot nochmals zu testen. Gibt es ein Router welches VDSL2 und Kabel unterstützt?
 
Auf die Frage gibt es nur eine Antwort: eine Fritzbox!
 
Gibt es ein Router welches VDSL2 und Kabel unterstützt?
es gibt da leider keinen, der ein VDSL und ein Kabelmodem verbaut hat, und wenn wäre der nicht gerade billig, denn das Modem ist da eher die teuerste Sache
 
ColdhearT schrieb:
Telekom selbst tauscht ihn nicht mehr, da er zu alt sei.

Da würde ich nochmal nachhaken, notfalls damit drohen zu kündigen und den Anbieter zu wechseln. Ich kann mir kaum vorstellen das die so geizig geworden sind. Als ich mal Probleme mit der Leitung hatte habe ich ständig neue Router zugeschickt bekommen weil es wohl die standard Lösung war... Oder ich habe vielleicht das Kontingent aufgebraucht :D
 
Nun die Frage ob du mit 2,4 GHz und 5,0 GHz unterwegs sein möchtest ?

Beides erfüllt der AVM Router »FRITZ!Box 7490«
 
Fritzbox - aber wenn Du in 1 Jahr wechselst lohnt es sich nicht.
Einfach mal bei ebay oder hier im Marktplatz nach nem Router gucken.
Oder frag im Bekanntenkreis - der Routerzwang is ja nun auch noch nich lange vom Tisch und da hat an sich immer der ein oder andere noch was rumfliegen.
 
Wenn man bei Unitymedia deren Router in den Bridgemodus (der Router läuft quasi als Kabelmodem) umschalten kann, kann man auch eine Fritzbox hintersetzen.
Oftmals wollen Kabelanbieter für Extras wie z.B. WLAN noch zusätzlich Geld sehen, das entfällt dann, wenn man selber einen Router anschließt.

Aber wenn Du schon VDSL hast bzw. bekommen kannst (sonst würdest Du nicht nach fragen), wozu dann Nachteile wie abends ggf. schlechter Transfer + hoher Ping, DS-Lite usw. in Kauf nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
nutzen tu ich nur noch das 5GHz Wlan.

Der Wechsel nach UM ist nicht sicher. War früher mit Horizon etc bei denen und das war die größte Qual. Allerdings nun nur mit Internet und mehr als die doppelte Leitung Speed für 10€ weniger ist halt sehr anziehend, da kein Telefon oder Fernseh Störung verursachen kann.


Edit:

welche Fritzbox empfehlt ihr ?

AVM FRITZ!Box 7560 WLAN - 151€
AVM FRITZ!Box 7490 WLAN - 191€

Ich persönlich würde zu der 7560 greifen. Warum? Neuer, inkl VDSL2, billiger, und 5GHz Wlan mit bis zu 10-15Mb reichen vollkommen die nächsten Jahre.

Wichtig ist mir auch das ich mit 2-3 Wlan Geräte gleichzeitig im Wlan sein kann ohne Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sollen Telefon oder TV die Internetverbindung stören?
TV läuft in der Regel über Sat oder Kabel, Telefon entweder über abgekoppelte Frequenzbereiche (analog / ISDN) oder über Internet (bei VDSL oder ADSL2 ohnehin genug Bandbreite).

Und die Geschwindigkeit der Kabelanbieter steht nur auf dem Papier, was wirklich bei Dir ankommt, ist von der Gegend abhängig. Von "es kommt raus, was versprochen wurde" bis hin zu "abends kein Spielen möglich und lahmer Seitenaufbau, Ping und Übertragungsrate katastrophal" ist alles möglich. Da helfen auch keine Erfahrungsberichte von irgendwelchen Forumsmitgliedern, weil die zu 99,9% nicht mit an "Deiner" Kabelkopfstation hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz einfach.
Telefon und TV stören wenn man eine beschissene Horizon Box hat. Bei dieser auch die Internet Leitung immer langsamer und ruckeliger wird, wenn man das Fernseh anhat. Wenn man alles andere als Internet abgestöpselt hat, hatte ich super 100k Leitung. Alles zusammen ist und bleibt eine Katastrophe. (Telefon, Fernseh und PC werden an der Horizon Box angestöpselt)

Genug Bandbreite hat das normale VDSL oder ADSL2 nicht überall. Bei mir nur ne lächerliche 50k Leitung. Über Kabel bis zu 320k die auch erreicht werden, jedoch wieder mit den anderen Sachen angestöpselt. (nen Kollege 4 Häuser weiter hat die 320k Leitung und bei dem funzt alles)

Ich weiß auch nicht wieso du so ins Thema rutscht, wenn ich nur wissen will welche Fritzbox ich mir kaufen soll?
 
Oben geirrt, ging da von DSL aus und nicht Kabel (wo nun ein ganzer Stadtteil mit Internet, TV und Telefon auf einem Koaxialkabel ist).
Aber:
Genug Bandbreite hat das normale VDSL oder ADSL2 nicht überall. Bei mir nur ne lächerliche 50k Leitung.
Für störungsfreie IP-Telefonie allerdings schon. Und was heißt "lächerlich"? Ich habe lieber eine rund um die Uhr stabile 50M-Leitung (nicht k, das solltest Du allerdings wissen, dass es dann das gute alte Modem ist), wo die 100 MBit in greifbarer Nähe sind (Glasfaserausbau "FTTC + Vectoring" läuft gerade), und die Vorzüge von Satellitenfernsehen als Internet und TV über Kabel mit all den vielen Nachteilen (allein DS-Lite ist schonmal ein K.O.-Kriterium wegen VPN-Tunnel ins Heimnetz, da nutzt auch der virtuelle MBit-Schw**zvergleich auf dem Papier nichts).

Zur Fritte:
Wenn das bei Unitymedia beim Bridgemodus so ist wie bei KDG-Vodafone, dann bräuchtest Du eine Fritzbox mit Unterstützung für analogem Telefonanschluss, weil (zumindest der Hitron-Modemrouter von KDG) der Telefonanschluss analog zur Verfügung gestellt wird (die Daten für IP-Telefonie rücken die Kabelanbieter nicht raus), in dem Falle würden nur die 7X90 (bzw. 7180/7280, aber die sind eh zu langsam und können auch kein Vectoring) gehen, wenn Du die komfortablen Telefonfunktionen (Rufnummernsperre, Rufumleitung usw.) der Fritte nutzen möchtest. Die anderen Boxen wie die 7580 oder 7560 können nur reinen IP-"Telefonanschluss".

Wenn bei Dir Supervectoring-Ausbau (> 100 MBit) geplant ist, dann wäre die 7590 passend, die Anderen können nur maximal 100 MBit VDSL (Internet über LAN1, also Kabelmodem & Co., natürlich höher, die Angabe bezieht sich auf das DSL-Modem). Ansonsten hast Du mit der 7490 schon die Passende genannt.

Die 7560 ist übrigens schlechter als die 7490, ich würde die sogar als "abgespeckte 7390" bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ende des Monats wird bei mir auf IP umgestellt.

UM war auch nur so eine Idee... aber höchstwahrscheinlich wird das eh nichts, da ich bei der Telekom seit 3 Jahren keine Störung hatte und echt zufrieden bin. UM 4 Jahre jeden monat mind 2-4 Störungen ...

Mehr als 100k würde ich mir eh nicht holen wollen. Hätte bei UM auch nur an die 120k gedacht. Da man ja leider heutzutage im Battlenet oder sonstwo jedes Spiel runterladen muss und die updates .... :/

Ich kann den 7490 + Repeater bei mir gebraucht für 120€ bekommen inkl Rechnung von Amazon 01/2017. Ich glaub da schlag ich zu. Verkauf den Repeater und meinen Speedport und komm auf 0€ für die Fritzbox xD

Gut danke, habe auch schon mehrmals gelesen, dass die 7560 keine 3 gleichzeitigen Wlan Geräte Unterstützt (Mimo irgendwas oder so)
 
MIMO hat nichts mit der Anzahl an möglichen Clients zu tun, sondern dient zur Verbesserung der Signalübertragung. Die Geräte handeln quasi aus, welche Antenne mit welcher Antenne der Gegenstelle besser kommuniziert (Signalbeeinträchtigung durch Reflexionen usw.). Sonst könnte ja ein Router (oder Accesspoint) mit nur einer Antenne nur ein Gerät versorgen...

Das einfachste Prinzip (dann aber kein MIMO, sondern eine "Vorstufe" davon) ist ein Funkmikrofon mit Diversity-Empfänger, das Mikro hat eine Antenne, der Empfänger zwei. Der Empfänger nimmt dann die Antenne mit dem besserem Signal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage es mal ganz vorsichtig: Speedport wäre mit das Letzte, was mir in die Bude kommen würde...
 
ich mein die ganzen Einstellungen etc intressieren mich alle nicht. Ich nutze kein Telefon und brauch das dingen nur für Wohn und Schlafzimmer von ner 48qm Wohnung. Sprich Wlan 5GHZ Notebook, Switch und Handy.

auch da auf das "alte" 4790 umsteigen? Wlan trotzdem besser, als das w724v ? Ist eigentlich die gleiche Technik.

Gib mir ein guten Grund bezüglich vom Wlan und ich hab ne Fritzbox hier :)
 
Wlan trotzdem besser, als das w724v ? Ist eigentlich die gleiche Technik.
Nicht wirklich die gleiche Technik, das W724V kommt von Huawei oder anderen Chinesen und nicht von AVM.
Es gab früher paar Speedports, die verkappte Fritten waren, aber das ist schon lange her. Die waren zu gut (natürlich nur mit alternativer Firmware der Fritzboxen) und AVM als Hersteller wohl zu teuer, muss ja billig im Einkauf sein.

Wie sich die Geräte beim WLAN gegeneinander schlagen, weiß ich leider nicht. Kommt auch auf Deine Wohnsituation (solide Stahlbetonwände usw.) an.
 
ColdhearT schrieb:
ich mein die ganzen Einstellungen etc intressieren mich alle nicht. Ich nutze kein Telefon und brauch das dingen nur für Wohn und Schlafzimmer von ner 48qm Wohnung. Sprich Wlan 5GHZ Notebook, Switch und Handy.

In dem Fall ist der Speedport Smart für Dich eine gute Option. Support durch Telekom im Fehlerfall reduziert den Streß und Wlan To Go (optional, kostenlos) gibt die Option auch anderswo einen kostenlosen WLAN-Hotspot zu nutzen.
 
habe jetzt den Speedport Smart und Fritzbox 7490 getestet.

Das 5GHz Wlan ist um Welten in dem Speedport Smart besser (getestet mit inSSIDer Home). Werde die Fritzbox wieder zurückschicken, da diese nicht meinen Wünschen entspricht.
 
Zurück
Oben