Temperatur beim Asus P4B266

helldriver

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2001
Beiträge
322
hallo leute,

hab ein kleines Problem mit meinem neuem Asus P4B266 Mainboard. Das Mainboard zeigt mir egal ob gleich nach dem einschalten oder stunden langem betrieb immer eine CPU temperatur von 40Grad die bewegt sich nich rauf und nicht runter. ist jemanden sowas bekannt. hat jemand einen vorschlag oder hat das mainboard einfach einen schaden.

mfg
helldriver
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiers doch einfach mit einem Bios-Update!
Schaden kann es nie!
 
Würde das Board dann einfach umtauschen lassen!
Das kann ja auch kein Zustand sein, wenn man nicht weiß wie heiß die CPU ist bei so einem Spitzenboard!
 
Das P4B266 tauschen wird es nicht bringen! Ich habe das gleiche Board und das gleiche Problem mit der CPU-Temperatur. Darüber hinaus läßt sich mein LPT-Port nicht aktivieren! Im BIOS alles okay, aber weder unter DOS noch unter WINDOWS me wird der Port erkannt, Ergebnis: Druckerfehler!
Ich habe die BIOS-Versionen 1003, 1004 und 1005 probiert: all the same!

Also mit dem Boardtausch wird es sich nicht lösen lassen, denn ich hatte so ein Problem beim P4B und da bekam ich per e-mail den Hinweis, ein neues BIOS einzuspielen. Nur diesmal hab´ich es schon. Bullsh...

Hat jemand einen guten Rat (außer wegschmeissen)?

Gruß

Dieter
 
P4B266 die Zweite

Ein Anruf bei der Hotline von ASUS ergab, dass die es so in Ordnung finden, dass die Temperatur stets und ständig 40 Grad anzeigt. Was soll man dazu sagen?
Ich hatte denselben Prozessor in einem P4B-Board und da schwankte die Temperatur zwischen 45 und 58 Grad.
Zu meinem Problem mit dem Druckeranschluß gabe es keine erfolgreichen Hinweise. Nun warte ich auf das nächste BIOS-Update.

Gruß

Dieter
 
P4B266 die Dritte

Nachdem ich einen anderen Lüfter auf der CPU machte, und einen Screensaver, der viel CPU-Power benötigt, laufen ließ, ändert sich die Temperatur von 40 bis 59 Grad. Also im gewohnten Bereich. Der "alte" Lüfter scheint überdimensioniert zu sein, zumindest für meine CPU (1,5 GHz). Das ist wohl des (Temperatur-) Rätsels Lösung.

Gruß

Dieter
 
Zurück
Oben