Temperaturunterschied zwischen Wasserkühlung und CPU

Rallye9

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
9
Moinsen,
Mir kommt meine CPU Temperatur im Verhältnis zur Wassertemperatur einwenig zu hoch vor. Habe schon einige Forum durchsucht aber eine klare Antwort konnte ich nicht finden oder hatten bessere Ergebnisse. Ich besitze eine 8600k @4,3Ghz läuft und -0.12 offset vcore. Habe als CPU Kühler Aquacomputer cuplex kryos Acryl/Nickel. Und habe eine Wassertemperatur von 34-35 Grad und dabei eine CPU Temperatur von 66-67 Grad bei Prime 95. Finde ich einwenig soll den Unterschied hatte zuerst die Grizzly als WLP und habe gedacht hätte zuviel bzw zuwenig drauf deswegen noch einmal erneuert mit MX4. Hat aber leider kein Unterschied gemacht. Weiß das die CPU wesentlich mehr ab kann aber dennoch merkwürdig. Jemand eine Idee?
 
Solange alles im grünen Bereich ist würde ich da keine Energie weiter reinstecken
 
Je nachdem, wie lange du Prime laufen hattest, ist das jetzt nicht unbedingt ungewöhnlich oder bedenklich. Die Frage ist ja eher, wieviel Radiatorfläche und wieviele/welche Lüfter du da dran hängen hast.
 
Der 8600K hat zwischen Die und Heatspreader Wärmeleitpaste, der ist nicht wie die neueren 9000er High End Modelle verlötet.
Resultiert in schlechter Wärmeübertragung, für bessere Temperaturen müsstest du die CPU Köpfen (Delidden), sprich den Heatspreader entfernen und die originale Wärmeleitpaste gegen Flüssigmetall ersetzen.
Bedeutet etwas Aufwand und Verlust der Garantie für ~15K niedrigere Temperaturen.

Ob das bei maximal 67°C unter Prime95 (synthetischer Benchmarkt mit deutlich höheren Temperaturen als bei normalen Anwendungen) wichtig ist, ist ein anderen Thema, ich würde mir das allerdings schenken, ist weit entfernt vom Thermal throttling.

Wenn du gegen 5Ghz übertakten willst, würde ich mir das mit dem Köpfen nochmal überlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn.
Da Du ja nicht schreibst, wie lange Prime95 lief, wird Dir hier niemand etwas zu der Problematik (?) sagen können.
 
Bin ja auch ein Temperaturfetischist aber 66° unter Prime, bei einer Wassertemperatur von 35°, sind doch eher Pups warm.
 
BoardBricker schrieb:
Je nachdem, wie lange du Prime laufen hattest, ist das jetzt nicht unbedingt ungewöhnlich oder bedenklich. Die Frage ist ja eher, wieviel Radiatorfläche und wieviele/welche Lüfter du da dran hängen hast.
Das sind die end Temperaturen fallen nicht mehr und steigen auch nicht mehr. Wie viel Radiator und Lüfter ich habe ist doch Wurst. Das würde nur die Wassertemperatur ändern und dann die CPU.
Ergänzung ()

mykoma schrieb:
Der 8600K hat zwischen Die und Heatspreader Wärmeleitpaste, der ist nicht wie die neueren 9000er High End Modelle verlötet.
Resultiert in schlechter Wärmeübertragung, für bessere Temperaturen müsstest du die CPU Köpfen (Delidden), sprich den Heatspreader entfernen und die originale Wärmeleitpaste gegen Flüssigmetall ersetzen.
Bedeutet etwas Aufwand und Verlust der Garantie für ~15K niedrigere Temperaturen.

Ob das bei maximal 67°C unter Prime95 (synthetischer Benchmarkt mit deutlich höheren Temperaturen als bei normalen Anwendungen) wichtig ist, ist ein anderen Thema, ich würde mir das allerdings schenken, ist weit entfernt vom Thermal throttling.

Wenn du gegen 5Ghz übertakten willst, würde ich mir das mit dem Köpfen nochmal überlegen.
Danke für deine kompetente Antwort ^^ hatte ich auch schon gelesen mit der wlp und verlötet. Hätte aber nicht gedacht, dass es so ein Unterschied macht. Denn würde ich als nächste Investition Mal iwann ne 9 Serie kaufen wenn die 10te raus ist. Denn wird die günstig sein und auch genug Leistung haben für die nächsten Grafikkarten die noch kommen.

Hauptsache ich habe nicht irgendein Fehler gemacht beim montieren oder gar die Folie vergessen im Eifer des Gefechts ^^
Ergänzung ()

Helge01 schrieb:
Bin ja auch ein Temperaturfetischist aber 66° unter Prime, bei einer Wassertemperatur von 35°, sind doch eher Pups warm.
30 Grad Temperatur Unterschied für eine undervolting CPU finde ich schon happig. Wenn man bedenkt dass andere sich so bei 20k aufhalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mal wirklich sehen willst, wie hoch deine Temperaturen auch bei 35° Wassertemperatur unter Prime gehen können, dann stell folgendes ein:

802521


Sollte aber eine aktuelle Prime95 Version sein und die Threads musst du noch an den 8600k anpassen. Wie schon mykoma schrieb, zwischen Die und Heatspreader ist Wärmeleitpaste, dadurch sind gut 40° Temperaturunterschied möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rallye9 schrieb:
Wie viel Radiator und Lüfter ich habe ist doch Wurst. Das würde nur die Wassertemperatur ändern und dann die CPU.

Nö, eben nicht. Wenn du jetzt gesagt hättest, du würdest das Teil nur mit einem einzigen 12er-Radi + Lüfter kühlen, ist die Temperatur anders einzuordnen, als wenn ein ganzer Kühlturm dranhängt. Man kann ja schlecht die Leistung einer WaKü in Bezug auf erreichte Temperaturen/-unterschiede beurteilen, ohne den Aufbau zu kennen.

Aber gut, wenn du trotzdem schon die Antwort bekommen hast, die du brauchst, ist's ja in Ordnung.
 
Helge01 schrieb:
Wenn du mal wirklich sehen willst, wie hoch deine Temperaturen auch bei 35° Wassertemperatur unter Prime gehen können, dann stell folgendes ein:

Anhang anzeigen 802521

Sollte aber eine aktuelle Prime95 Version sein. Wie schon mykoma schrieb, zwischen Die und Heatspreader ist Wärmeleitpaste, dadurch können gut 40° Temperaturunterschied möglich sein.
Hätte ich nicht gedacht. Habe immer auf max heat gestellt das war am Konstantesten mit max power. 140 Watt sagt mein Mainboard dann für die CPU. Macht die Einstellung denn nochmal ein Unterschied? Mal abgesehen das beide Fälle glaube ich bei normaler Benutzung sowieso nicht zu stande kommen^^
Ergänzung ()

BoardBricker schrieb:
Nö, eben nicht. Wenn du jetzt gesagt hättest, du würdest das Teil nur mit einem einzigen 12er-Radi + Lüfter kühlen, ist die Temperatur anders einzuordnen, als wenn ein ganzer Kühlturm dranhängt. Man kann ja schlecht die Leistung einer WaKü in Bezug auf erreichte Temperaturen/-unterschiede beurteilen, ohne den Aufbau zu kennen.

Aber gut, wenn du trotzdem schon die Antwort bekommen hast, die du brauchst, ist's ja in Ordnung.
Halte ich für ein Gerücht. Es ist doch egal wie ich das Wasser kühle. Und wenn ich ein Gartenschlauch in den Kühlschrank führe und ich die CPU mit 35 Grad kühle oder nur ein kleinen Radiator der durch magische Weise auch 35 Grad Wassertemperatur erreiche und auf die CPU haue. Bleibt ja wohl das gleiche (Mal abgesehen die Flussgeschwindigkeit ist identisch)
 
Rallye9 schrieb:
Halte ich für ein Gerücht. Es ist doch egal wie ich das Wasser kühle. Und wenn ich ein Gartenschlauch in den Kühlschrank führe und ich die CPU mit 35 Grad kühle oder nur ein kleinen Radiator der durch magische Weise auch 35 Grad Wassertemperatur erreiche und auf die CPU haue. Bleibt ja wohl das gleiche (Mal abgesehen die Flussgeschwindigkeit ist identisch)
Das erklärst Du mal bitte mit Q = m * c * ΔT.
 
Hallo zusammen,

@ Rallye9

Rallye9 schrieb:
Und habe eine Wassertemperatur von 34-35 Grad und dabei eine CPU Temperatur von 66-67 Grad bei Prime 95.

Um deine Frage Seriös beantworten zu können bzw. ein treffenderes Urteil abgeben zu können, sind deine Angaben schlicht zu Unzureichend. Es fehlt vor allem, welche Lüfter du nutzt, wieviele, sowie auch die Angabe, in welchem Gehäuse als auch wie es um die Gehäusebelftung steht.

Ebenso nicht Unwichtig ist in dem Zusammenhang, welche andere Hardware sich noch in dem Gehäuse befindet. Denn z. b. eine GPU entwickelt auch eine erhebliche Abwärme, je nach Modell mehr oder eben weniger, abhängig vom Kühlerkonstrukt / Modell im besonderen.

Alles zusammen läppelt sich schlichtweg zusammen. Grundsätzlich muß auch gesagt werden, daß ein Szenario wie unter Prime simuliert, im Alltag als auch in Spielen normalerweise niemals vorkommt, Prime ist eben eine Anwendung welche die Stabilität eines Systems aufzeigen soll. Das sollte man sich ebenfalls vor Augen halten. und die zustande kommenden Temps nicht Überbewerten.

Die IDLE Temps sind in jedem Fall in Ordnung. Die Temps unter Last mittels Prime legen jedenfalls nahe, daß es in Spielen eher deutlich weniger sein sollten, als mehr. Soviel jedenfalls ist sicher.

So long....
 
DarkInterceptor schrieb:
dann erklär mir mal bitte warum Jay hier mit 4x 480er radiatoren auf "nur" raumtemperatur mit der wassertemperatur kommt bei cpu volllastbetrieb.

grad im bereich kühlung zählt jeder quadratmillimeter an fläche.
Es geht in diesem theard nicht darum warum mein Wasser die Temperatur hat was sie hat sondern darum warum der Temperatur Unterschied von 30 Grad sind. 🙄 Der CPU ist es vollkommen Wurst wie das Wasser gekühlt wurde! Wir reden hier jetzt nicht über 1 Grad mehr oder weniger weil es evtl Hitzestau hinter dem Mainboard kommen könnte oder so. Ich habe eine konstante Temperatur über eine Std mit Wasser und CPU. Es macht Schlichtweg kein Unterschied! Und das ich mein CPU und Wassertemperatur nicht unter Raumtemperatur bringen kann ist ja wohl logisch.
 
dann versteh ich zwar deine situation aber nicht deine problematik.
wenn es sich durch deine bisherigen maßnahmen nicht ändert, dann wird es sich auch durch maßnahmen die wir hier vorschlagen nicht ändern können ohne das du geld in die hand nehmen musst.

wlp kann man kaum zu viel draufpacken. der anpressdruck des kühlers quetscht das überzählige meist raus.
hast du das teil schon geköpft? damit kannst du definitiv noch paar grade rausholen. bis zu 10°C könnten dabei drin sein.
evtl noch mehr UV betreiben bis das system instabil ist.

wie ein mitforist hier gern immer fragt: "spielst du immer prime95?"
 
DarkInterceptor schrieb:
dann versteh ich zwar deine situation aber nicht deine problematik.
wenn es sich durch deine bisherigen maßnahmen nicht ändert, dann wird es sich auch durch maßnahmen die wir hier vorschlagen nicht ändern können ohne das du geld in die hand nehmen musst.

wlp kann man kaum zu viel draufpacken. der anpressdruck des kühlers quetscht das überzählige meist raus.
hast du das teil schon geköpft? damit kannst du definitiv noch paar grade rausholen. bis zu 10°C könnten dabei drin sein.
evtl noch mehr UV betreiben bis das system instabil ist.

wie ein mitforist hier gern immer fragt: "spielst du immer prime95?"
Ein Problem ist es ja nicht wirklich. Wollte mich nur informieren wie das sein kann. Bzw Normal ist. Habe bei manchen gelesen (allerdings andere CPU) dass die nicht soviel unterschied haben zwischen CPU und Wasser. Mehr undervolting bei dem Takt sind nicht drin. Und ja ich weiß dass ich nicht mit Prime zocke aber ist die einzige mir bekannte Möglichkeit eine konstante wiederholbare Situation zu schaffen. Köpfen kommt bei mir noch nicht in Frage, da es ja noch nicht Not tut.

Dachte einfach das evtl jetzt was kommt, wie der CPU Kühler ist Mühl oder die CPU ist ein hitzkopf und macht immer Probleme mit Wasserkühlung weil wegen evtl der Kopf verzogen ist etc. Aber habe ja schon meine Frage beantwortet bekommen.
 
Rallye9 schrieb:
Der CPU ist es vollkommen Wurst wie das Wasser gekühlt wurde!
Das kannst Du noch hundert mal wiederholen und es wird nicht besser.
Mit einem kleinem Radiator (m) mit niedriger Temperaturdifferenz (ΔT) zwischen Ein- und Ausgang kann man eben das Wasser (c) nicht effektiv kühlen.

Alles andere ist irrelevant und dient nur der Gesprächsverlängerung deinerseits.
 
wuselsurfer schrieb:
Alles andere ist irrelevant und dient nur der Gesprächsverlängerung deinerseits.
Nö, du beißt dich da in etwas fest, das dem TE völlig irrelevant ist.

Es wurde rein gefragt, ob ein 30K Delta zwischen Wasser und der spezifischen CPU normal sind bei Undervolting.
Die Antwort bisher war 'ja das ist für Prime akzeptabel, weil Intel da Zahnpaste rein steckt'.

Wie das Wasser jetzt auf seine Temperatur kommt ist da vollkommen egal.
Ja die Gesamttemperatur lässt sich verringern durch Senken der Wassertemperatur, aber das wird am 30K Delta nichts ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vértima, Cronos83 und raekaos
Zurück
Oben