Temps Wakü GTX 280 SLI

Stoppersocke

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
556
Hallo allerseits,

was lange wärt wird endlich gut. :D
Meine Wakü ist fertig und ich würde mal gerne eure Meinung zu den Temps hören.
Ich hab die CPU leicht übertaktet auf 3Ghz.
Prime95 läuft seit mehreren Stunden.





Temps:


Viele Grüße und nochmal danke für die Hilfe im Forum.

Andreas

P.S. Eine Frage habe ich aber noch.
Sollte man Prime95 und FurMark gleichzeitig laufen lassen, oder ist dass doch etwas zu viel?
 
Kannst ruhig gleichzeitig laufen lassen.

Wie warm wird die Graka unter Last? Bei den Bilder is doch nur CPU Last oder hab ich was übersehn?
 
Sollte man Prime95 und FurMark gleichzeitig laufen lassen, oder ist dass doch etwas zu viel?
wie willste sonst die max. Lasttemp ermitteln?

PS: das einzig interessante sind wassertemps unter volllast.
 
Moin moin,

habe heute Morgen mal prime95 und Fumark Stability Test @ 1920x1200 für rund eine Stunde laufen lassen.
Die CPU ist wie bereits erwähnt auf 3Ghz übertaktet.
Da kommt dann oben schon so einiges an Wärme raus. :p

Zur Info: Der SPP lag vorher bei rund 85 Grad.
Lt. Bios kann der sogar bis 110 Grad heiß werden.

Hier also die Temps:



Meine Hardware:

Board: Asus Striker II Formula (Bios Version 1901)
CPU: Intel Quad Core 9450 @ 3Ghz
Graka: 2 x MSI VGA nVidia N280GTX-T2DIG-OC 1024MB GDDR3
Ram: sieh Sig
HDD: 2 x 750GB Spinpoint

Wakü:

Radiator oben: 1 x Feser 360 (3 S-Flex Lüfter @ 800rpm)
Radiator vorne: 1 x Feser 240 (2 S-Flex Lüfter @ 800rpm)
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe-Standard Version
CPU-Kühler: EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal
AGB: EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
Graka-Kühler: 2 x Watercool HK GPU-X2 Nvidia G200
Chipsatz: Mips für Mosfet (2x), SB und NB.

Ach ja, mir ist bei Fumark ein extremer Ausschlag aufgefallen. Kann mir den jemand erklären?


Leider habe ich noch etwas Probleme, die Software zur Aquastream ans Laufen zu bekommen.
Die Software startet zwar, findet aber keine USB-Devices. Habe den Stecker an der Pumpe lt. Anweisung aufgesteckt und am Board verschieden durchprobiert.
Kann mir hier jemand mit Rat und Tat zur Seite stehen?

Gruß
Andreas
 
Wenn du die Pumpe einmal falsch ansteckst geht sie meistens kaputt. Die läuft zwar noch einwandfrei aber lässt sich nicht mehr steuern.
 
Nabend,

was haltet ihr denn nu von meinen Temps.
Sind die in Ordnung so?

Zur Info. Ich habe am Wochenende hinten oben noch einen 120er Lüfter montiert.
Das Resultat war beachtlich.
Die CPU Temp ist um 10 Grad runter gegangen und liegt im Idle bei 23 Grad.
Die anderen müsste ich nochmal nachschauen.

cu
 
Grakas kann ich nicht genau beurteilen da ich noch nie eine von denen hatte. sieht aber in meinen Augen sehr gut aus. hingegen finde ich die cpu temps schon ziemlich hoch für 1,31 V Vcore.

fragen:

- hast du die EK Backplate montiert?
- Wie warm ist dein Wasser?

ich habe gerade gestern einen kurzen prime test gemacht für einen anderen User.

Q9550 @ 4ghz und 1,312V lastspannung. Ich kühle ebenfalls mit dem EK Supreme. Wassertemp ist bei mir 29 grad. ohne Backplate waren meine Cores 10-12 grad wärmer und die abweichung vom wärmsten zum kältesten Kern war 8grad.

guckst du hier. ergebniss nach 10 min prime 8K

http://www.abload.de/image.php?img=temps1312vload9jdj.jpg

edit:
Das Resultat war beachtlich.
Die CPU Temp ist um 10 Grad runter gegangen und liegt im Idle bei 23 Grad.

Aber nicht die Kerntemperaturen oder? das wäre sehr eigenartig...


gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das Hauptproblem meines Boards ist, dass der Chipsatz extremst heiß wird.
Lt. Bios kann die SPP über 100Grad heiß werden. Bei mir waren um die 80 Grad unter Last normal.
Mit der Wakü ist diese dann aber um einiges runter gegangen.

Was hast du in deinem System noch alles dran hängen?
Wird da auch der Chipsatz und zwei Grakas mitgekühlt?

Gruß
Andreas
 
Hi

Nein nur die CPU und das Board. Aber es spielt eigentlich keine Rolle wieviel komponenten im Kreislauf eingebunden sind. Interessant ist nur die Wassertemperatur. Wasser welches 30 grad warm ist kühlt die CPU mit dem selben kühler genau gleich egal ob da noch grakas mitgekühlt werden oder nicht. Wenn die radiatoren die wärme nicht mehr abtransportieren können wird das wasser wärmer und somit auch die komponennten. Aber ich habe bei dir eher das gefühl das der EK Supreme nicht richtig festsizt. Wie siehts jezt aus mit der Backplate? hast du eine montiert?



gruss
 
Moin,
Ich habe den bei mir nur mit den Schrauben montiert.
Mit Backplate meinst du vermutlich diese kreuzförmige Halterung.
Die war bei mir leider nicht dabei und nu ist es etwas spät bzw. zu aufwändig, die nachzurüsten.

Ich könnte aber die Schrauben mal etwas fester anziehen.

Gruß
Andreas.
 
hi

ja die ist leider nicht beim kühler dabei.

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3192_EK-Backplate-LGA-775.html

pass aber auf das du nicht zufest anziehst sonst biegt es dann das board durch.

Der Vorteil der Backplate ist das du sehr fest anziehen kannst da mit ihr das board nicht biegt und somit der nötige anpressdruck entsteht den der Kühler benötigt. Wie gesagt bei mir warens mehr als 10 grad verbesserung...
 
Wegen der Aquastream: Aquacomputer ist leider nicht in der Lage den Treiber fürs Aquaero oder Aquastream so zu programmieren, dass sie auch von Asus-Mainboards erkannt werden. Ich bediene meine Aquaero inzwischen mittels HP-Laptop, wenn ich mal was umstellen muss. Auf meinem alten A8R32MPVdx gings noch, auf dem Gigabyte auch, am M3A79-T leider nicht mehr. Wird als unbekanntes Gerät im Gerätemanager erkannt. Kann ich tun und lassen, was ich will.
 
Hi,

also bei meinem M3A32 wird die Pumpe einwandfrei von der Software erkannt. Und so alt ist das Teil ja nun auch wieder nicht.

Gruss

Hefele
 
Nabend,
lt. Aquacomputer könnte es am Board liegen.
Scheinbar wird die Pumpe nicht von jedem Board erkannt.

Gruß
Andreas
 
Zurück
Oben