Test Test: Fünf VGA-Kühler im Vergleich

Sehr nicer Artikel. Meine Entscheidung steht jetzt fest: Den VF900 von Zalman werd ich auf meine r9800Pro pflanzen, wo derzeit noch nen Silencer seine Runden dreht. Hat aber auch seine Gründe, weswegen der Silencer weg soll (bei derzeitigem Wetter wird Graka zu heiß, mir sind in nichtmal einem Jahr gleich 2 Silencer gestorben, sieht net so geil aus. :D, ...)
Aber eins fällt mir auf: Die Seite vom Zalman ist 1 zu 1 von hier übernommen. Besteht da ne Zusammenarbeit? Hab da nich so die Peilung. :)
 
ding ding ding
sie sind der 100. leser dem dies auffällt
wurde schon zig mal angemerkt, kritisiert oder sonst was

einfach mal bei beiden artikeln den autor anschauen
 
Mich würde dringends interessieren, ob ich den Zalman VF900 als Ersatz für die Gainward BLISS 7800GS+ (AGP 8x, nVidia 7900GT/512MB) benutzen könnte. Bei Zalman steht, dass diese VGA-Kühlung inkompatiebel zur 7800GS ist, aber bei der BLISS 7800GS+ ist ein 7900GT-Grafikchip verbaut und laut Zalman ist der kompatibel.
Aber ich finde keine Info über das Board-Design (7800GS o. 7900GT ?).
Es wäre extrem erdbeerig, wenn mir jemand da weiterhelfen könnte.

Merci
 
Hm, also wenn Zalman schreibt, es geht nicht, dann würde ich schon darauf vertrauen. Wenn ich mir HIER das Board-Layout ansehe, wird es wahrscheinlich deswegen nicht gehen, da der unter der GPU sitzende HSI Bridge-Chip (oder wie das nochmal hieß) nicht mitgekühlt wird. Es gibt aber, sogar von Zalman, einen Passivkühler für diesen Chip, wobei der wahrscheinlich nicht passen wird, wenn man versucht, einen Zalman VF-900 parallel zu montieren. Ansonsten Risiko eingehen und ausprobieren, ob der VF-900 passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Abbildung zeigt eine 7800GS mit einem 7800GT-Chip. Die Gainward BLISS 7800GS+ besitzt einen 7900GT-Chip und Zalman sagt die VF900 passt auf eine 7900GT. Das mit dem HIS-Brückenchip war mir neu (Danke für den Tipp), aber ich denke, dass ich mir die Karte nicht holen werde da meine 6800 GT locker reicht und das Preis-/Leistungsverhältnis nicht stimmt:

Gainward BLISS 7800GS+ Silent (Geforce 7900 GT, 512MB, 450/625MHz, AGP) ca. 325,- €
Gainward BLISS 7900 GT/GS (GeForce 7900 GT, 512MB, 550/700MHz, PCI-e) ca. 315,- €

Beide Modelle haben den 7900GT-Chip mit 512MB drauf. Die AGP-Variante ist niedriger getaktet und kostet mehr! Also Finger weg, lieber auf Athlon64/PCIe umsteigen.

Meine PC's:
1. AMD Athlon XP 3200+,1GB DDR400, ASUS A8NX-E Deluxe, ASUS V9999GT (6800GT/256MB), Creative Audigy 4
2. AMD Athlon 64 X2 4800+, 2GB DDR400, ASUS A8N-SLI Premium, EVGA 7900GTX/512MB, Creative X-Fi Extreme
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um es nochmal aufzuklären für alle die sich die selbe Frage stellen. Martin, Autor dieses Artikel, schreibt seine Reviews nicht exclusiv für eine Seite sondern eben für 2.

Und mal ganz ehrlich glaub wirklich jemand so ne große Seite wie CB könnte es sich erlauben einfach so die Tests zu kopieren? Da gäbe es CB wohl nimmer allzu lange.
 
man könnte langsam nen counter machen
der #100 user mit der frage wird gekickt ;)
oder wär dann schon einer weg
 
Hallo und Moin erstmal,
ich bin hier absolut neu und hab auch Ahnung von Irgendwas :freak:
Eigentlich wollte ich von doppelten Texten und Bildern berichten in der Hoffnung es gibt was zu Gewinnen außer einem Freiflug,habe mich jedoch dazu entschlossen auf Preise zu verzichten und mein/e Problem/Frage vorzutragen. :rolleyes:

Also animiert durch die Beiträge betreffend des Zalman VF900 hoffe ich auf hilfreiche Anregungen und/oder Tips und Hinweise.Vielleicht sogar eines Erfahrungsberichtes.
Folgendes brennt mir unter den Fingernägeln:

Ich habe seit paar Monaten eine PNY 7800GS und wollte sie mit genanntem Lüfter schmücken. Zuvor laß ich in einem Hardwaretest einer Spielezeitschrift (PC Action) wie hammermäßig das Teil ist.Nach einigem Forschen auf diversen Seiten kam ich zu dem ernüchterndem Ergebnis das er zwar Geforce7800-tauglich ist,scheinbar aber nicht zu der 7800GS.In dem Bericht der Zeitschrift wurde berichtet man müsse wohl an den Schrauben "rumbiegen" und könne den Lüfter wohl irgendwie betriebsfertig kriegen.Nun hab ich hier den ganzen Thread abgegrast und nichts gefunden was diese Theorie in irgendeiner Weise bestätigt.

Was hat das mit der HIS-Brücke auf sich?Hat das nur die Gainward (vermutlich wegen GT) oder haben alle 7800'er das?Ich hatte mal eine 6800GT welche leider aus unerfindlichen Gründen das Zeitliche gesegnet hat.Ersatz hab es derzeit nicht mehr und somit hab ich mir von dem Garantiegeld die PNY geholt.Zu einem Zeitpunkt als AGP totgesagt wurde und ich noch was "starkes" zum Abschluß haben wollte.Konnte ja nicht ahnen das da doch noch was kommt :(
Habt ihr noch mehr Infos oder Links?
Ich bin dankbar für jegliche Unterstützung.

Gruß,Tarakus
 
bensen schrieb:
man könnte langsam nen counter machen
der #100 user mit der frage wird gekickt ;)
oder wär dann schon einer weg

Ich habe Tweakers4u, die Seite war ja mein persönliches Projekt, nun nach 5 Jahren eingestellt. Demnach werden entsprechende Nachfragen zukünftig nicht mehr kommen. War keine leichte Entscheidung.... .


Zum Problem mit der 7800 GS ... Die Geschichte mit den Brückenchip Grakas ist immer eine heikle. Es schaut im Allgemeinen nicht so aus, als wäre die Montage eine Retail-Graka-Kühlers möglich. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie durch irgendwelche "Verbiegaktionen" klappen könnte, zumal beim vf900 nicht wirklich was / viel zu an der Montierung zu verbiegen geht.
 
Danke für die Antwort.Irgendwie dachte ich mir schon das es nichts wird.
Bei Zalman ist ja auch der treffende Hinweis in Form von:

"NVIDIA Geforce 7800 Series (except 7800GS) "

Was für mich,vorausgesetzt meine Englischkenntnisse sind noch soweit up-to-date,soviel heißt wie:" Jo Mann,der Lüfter ist regelrecht prädestiniert für die 7800'er.Nur für Deine GS nicht :evillol: ".
Ich dachte ja das es vielleicht jemand schon mal gewagt hat.Anhand der vielen Befestigungsmöglichkeiten schien es mir als nicht abwegig.Der Lüfter paßt auf Hund und Katz,wie auch auf die restlichen 7800'er.Nur nicht auf die GS und das,wenn ich richtig aufgepasst hab,wegen des Brückenchip.

Naja,schade.Unbedingt notwendig ist er auch nicht.So heiß wird meine Karte nicht.Ich laß sie immer "normal" laufen.Ist aber neben dem Nutzen auch hübsch anzusehen.

Trotzdem Danke.Ich will mich mal noch ein wenig hier umgucken.Vielleicht kann ich mich hier noch mit einbauen.Es ist in meinen Augen sinnbefreit sich anzumelden und eine Frage zu stellen um dann wieder Namenlos ohne Wiederkehr zu verschwinden

Gruß,Tarakus
 
Hi Jungs,
hab heute mein System mal wieder aufgeschraubt da ich mir eigentlich einen neuen CPU-Kühler zulegen wollte.
Doch nun habe ich den waren Unruheherd gefunden, meine Grafikkarte.
Habe eine Radeon 9800 Pro auf einem Asus A8V Deluxe mit nem 3000+ AMD.

Nun bin ich auf der Suche nach einem sehr leisen VGA-Kühler.
Habe evtl. den Zalman VF900-Cu ins Auge gefast, wobei ich momentan auch nicht den Standart Kühler drauf habe.
Hab den Arctic Cooling Rev.3:
http://www.dwstore.de/product_info.php?info=p1654_Arctic-Cooling-VGA-Silencer-Rev--3.html

Das Ding ist das lauteste in meinem System. Da ist selbst der Standart AMD Lüfter leiser!
Könnt ihr mir einen anderen sehr leisen VGA-Kühler empfehlen (evtl. auch mit der möglichkeit die Drehzahl einzustellen.

Gruß Jan
 
Na, z.B. den Zalman VF700-Cu oder die leichtere und noch günstigere Aluminium-Variante. Beide reichen für Deine Graka vollkommen aus @ 5V, habe damit auch eine X800XT PE gekühlt, und momentan werkelt ein VF700-Cu auf meiner X1800XT, allerdings @ 12V - die X1800er ist dann doch etwas wärmer ;)
 
Würde dir an der Stelle auch den vf700CU-Al empfehlen, also die mischung aus Alu und Kupfer. Nicht sehr teuer aber effektiv.
 
Vielen Dank für Eure Antworten.
Hab gerade nochmal die Vergleichsliste von Computerbase gechecket von den VGA-Kühlern.
https://pics.computerbase.de/1/3/7/6/6/48-1080.2104953977.png

Der NorthQ 3860 Al ist bei etwas schlechterer Kühlleistung 2-3 Dezibel leiser.
Meint ihr das bringts oder ist der Zalman VF700 Cu-Al sowie so schon kaum hörbar?
Preislich liegen beide in etwa gleich --> NorthQ 19,50 EUR u Zalman 16,30 EUR !!!

Gruß Jan
 
Auf meiner Sapphire Radeon 9800 Pro (256MB) sitzt ein Zalman ZM-80C HP Passivkühler. Die Karte ist etwas übertaktet, und in meinem Lian Li PC 6070 sitzt an der Gehäuserückwand "nur" ein langsamdrehender 80 mm Papst Lüfter. Ich kann stundenlang Games zocken, für die meine Karte eigentlich schon zu alt ist, ohne dass sie dabei in Rauch aufgeht oder dergleichen. Meine Devise: So passiv wie möglich und so aktiv wie nötig!

Der aktuellere ZM-80D HP ist in der Kühlleistung sogar noch ein Tick besser als meine betagte Variante. Sollte also ebenfalls problemlos funzen, und das bei 0 dBa!
 
Hey, danke für den Hinweis -=[DK]=- !!!

Das ist echt ne gute Alternative. Den die meiste Zeit nutzt man doch sowie so den 2D-Windows Betrieb der Grafikkarte. Da wird die ja kaum heiß.
Denke das ich mir den holen werde. Preislicht liegt der in etwa so wie der Zalman Lüfter um 20 EUR bei Geizhals.at !

Gruß Jan
 
Ist der Zalman VF900-Cu noch immer der aktuell beste GPU-Kühler? Oder ist da (schon oder bald) was Besseres?

Und damit meine ich auch die Kühler die schon auf manchen GraKa's sind. Bsp. der 8800 Referenzkühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben