Test meiner WaKü - Werte Ok?

vulva

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
390
Hi

So bin nun endlich auch mal dazu gekommen erste Tests mit meiner WaKü zu fahren :) allerdings erstmal nur Tests, welche die CPU beanspruchen. Habe das ganze mit dem IntelBurnTest 10 Durchläufe laufen lassen.


Testvorraussetzungen:


Raumtemperatur: ~18°C

IntelBurnTest V. 1.9.0.0

Everest Ultimate​




Hardware:

XFX 790i Ultra

Intel C2D E8400 @3,6Ghz

XFX 260GTX BE​




WaKü-Hardware

Radiatoren: NexXxos 360er und 240er Extrem Rev. 2

Pumpe: Aquastream XT Ultra

CPU: NexXxos X2 Highflow Nickel

GraKa: Watercool HK GPU-X2

MoBo: Aquacomputer 790i Ultra

Lüfter: 5x Noiseblocker MF12-S3, Coolermaster 230mm




1.Test - "Spiele-Modus"



Lüfter: 100%



Starttemperaturen:


Wasser: 23,3°C

CPU: 22°C
Kern1: 34°C
Kern2: 34°C

GPU: 30°C
GPU-Speicher: 22°C
GPU-Umgebung: 24°C

MoBo: 25°C
SPP: 40°C
MCP: 35°C






MAX Temperaturen Test (10 Durchläufen):

Wasser: 25,6°C

CPU: 47°C
Kern1: 53°C
Kern2: 51°C

GPU: 31°C
GPU-Speicher: 23°C
GPU-Umgebung: 25°C

MoBo: 25°C
SPP: 41°C
MCP: 36°C


Was mich gewundert hat, ist dass die KernTemps innerhalb von nen paar Sekunden auf ~50°C hoch gehen und sich dann da einpendeln, und bei Testende auch wieder innerhalb von Sekunden runter gehen...ist das nomral??




2. Test "Silent-Mode"


Lüfter: ~40-50% (PC bis auf Netzteil nicht wahrnehmbar!)



Starttemperaturen:


Wasser: 24,4°C

CPU: 24°C
Kern1: 34°C
Kern2: 34°C

GPU: 31°C
GPU-Speicher: 23°C
GPU-Umgebung: 26°C

MoBo: 26°C
SPP: 40°C
MCP: 36°C




MAX Temperaturen Test (10 Durchläufen):

Wasser: 27,8°C

CPU: 50°C
Kern1: 53°C
Kern2: 55°C

GPU: 34°C
GPU-Speicher: 26°C
GPU-Umgebung: 28°C

MoBo: 26°C
SPP: 42°C
MCP: 39°C




Über Comments oder Fragen würde ich mich natürlich sehr freuen!! Würde demnächst dann auch gerne mal CPU und GraKa gleichzeitig beanspruchen. Nach möglichkeit in nem Fenster Modus, so dass ich nebenher die Temps und alle werte im Auge behalten kann, ohne Beamer oder so anschmeisen zu müssen als 2. Moni...welche Programme könnt ihr da empfehlen, die ich neben InterBrunTest laufen lassen könnte??


Danke schonmal für eure Comments!
 
Also die Temps vom C2D sind schon sehr hoch.
Mit welcher Core Spannung betreibst du ihn?
Hab einen E8400 mit 1,10V auf 3,6GHz und den kühl ich mit Luft und der geht nie über 50°C
 
Das die CPU-Werte nicht gut sind, weißt ja sicherlich selber. Diese Werte habe ich mit meiner Luftkühlung @silent auch. Der Rest schaut aber dafür wieder ganz gut aus.

Bin auf die GPU-Werte @last gespannt.
 
die temperaturen sind im grünen bereich.cpu ist nur leicht erhöht,aber nicht weiter schlimm.
 
Jepp das die Werte hoch sind weiß ich ;) allerdings ist die V-Core auch noch vieeel zu hoch ;) Da werde ich die Tage noch bisschen spielen...dann wird die mit Sicherheit auch noch 0,2V was runter kommen :)

Die Pumpe lief im Test mit 80.2Hz, was auf nen Recht hohen Wiederstand schliesen lässt, wie ich mir hab sagen lassen...
 
Ok dann sehen die Temps ja schonmal bisschen besser aus :) meine CPU hat im Moment noch ne V-Core von 1.31-1.35 ;) da wird auch noch einiges gehen denke ich...weis nur nicht genau wie sich 0.1-0.2V auf die Temps auswirken...werd mich heut abend mal ran setzen...

Welches Programm wäre am besten geeignet die GraKa noch mitzutesten??
 
die Vcore wirkt sich schon recht deftig aus, so eine Vcore brauch ich für 4250 mhz und da hatte ich, oh weiß gar nicht mehr so genau, aber über was um die 60° ( aber mit prime und meiner alten Pumpe 1048, und noch rams im Kreislauf )

also die meisten E8400 packen die 3,6 k untervolted, also von daher würde ich das mal ausprobieren.

graka bringst du am besten mit Furmark an seine Grenzen
 
Super alles klar...heute werde ich wohl leider doch nicht mehr dazu kommen, aber morgen dann bestimmt :) und dann schau ich mal weiter...hab noch einige Optionen die Kühlleistung zu verbessern:

- einen weiteren 240er + 120er Radi verbauen

- die bereits verbauten als Sandwich bestücken

- den 360er NexXxos gegen nen Mosta tauschen


und noch paar andere kleinigkeiten, die eventuell auch noch was bringen könnten...aber ich denke wenn ich die v-core noch runterpacke und die cpu und graka unter last noch ganz passalble Werte vorweisen können bleibt es erstmal so wie es ist und wird die Tage durch Durchflusssensor, nen weiteren Thermosensor und nen bisschen Kleingram erweitert und im Sommer erfolgt dann die nächste Ausbaustufe :)

Ist ja immerhin meine erste WaKü und war auch schon nicht so ganz billig, da kann jetzt erstmal wieder etwas Geld in andere Hobbys fliesen :D
 
vulva schrieb:
Wasser: 23,3°C

CPU: 22°C
Kern1: 34°C
Kern2: 34°C

GPU: 30°C
GPU-Speicher: 22°C
GPU-Umgebung: 24°C


Die Werte zeigen, dass auf jeden Fall das die Temperatur des Wassers nicht stimmen kann (CPU, GPU-Speicher kälter als das Wasser).

vulva schrieb:
MAX Temperaturen Test (10 Durchläufen):

Wasser: 25,6°C

CPU: 47°C
Kern1: 53°C
Kern2: 51°C


Ich empfinde das Delta zwischen Wasser und Kerntemperatur als deutlich zu hoch. Bin auch der Meinung, dass für die vorhandene Kühlfläche Deine Werte, und man betone die Lüfter laufen auf 100%, deutich zu hoch sind.

Da stimmt was nicht. Checke mal die Wassertemps mit nem Fieberthermometer in AGB.​
 
Zuletzt bearbeitet:
vulva schrieb:
- einen weiteren 240er + 120er Radi verbauen

- die bereits verbauten als Sandwich bestücken

- den 360er NexXxos gegen nen Mosta tauschen

Die beiden Radis ziehen noch ein SLI-Gespann mit durch. Da muss nix erweitert werden.
 
Hab grad mal geschaut was die Wassertemp angeht...meine Temp war sogar immer zu hoch angezeigt!! Ist der interne Sensor in der Aquastream, welcher scheibar auch von der Pumpenelektronik beeinflust wird...

Momentan laut Aquastream: 27,6°C Temp im AGB jedoch nur 25,3°C

Also irgendwas stimmt da noch nich :( werde morgen mal noch nen anderes Thermostat testen und dann das Thermostat in der Aquastream kalibrieren und alle Test nochmal machen!!

Dann stehn folgende Test an:

100% Lüfter

CPU InterBurnTest
CPU Prime 95 (um "standart"-Temps zum Vergleich zu bekommen)
CPU & GPU IntelBurnTest & Furmark


70% Lüfter

CPU InterBurnTest
CPU Prime 95
CPU & GPU IntelBurnTest & Furmark


50% Lüfter

CPU InterBurnTest
CPU Prime 95
CPU & GPU IntelBurnTest & Furmark



Dann bin ich mal gespannt was dabei raus kommt...aber die ca. 2°C zu warm angezeigten Temps würden schomal erklären warum die werte nicht richtig passen...vor den Test pass ich die v-core mal noch an bzw. schaue mal wo da schluss ist...

Wenn das alles auch nichts hilft muss ich wohl mal den CPU Kühler runter holen und schauen ob da vielleicht ein Fehler zu finden ist...
 
@ vulva

Kalibrier mal das Thermometer in der AS - wobei man das leider nie so wirklich hinbekommt. Habe es auch versucht, war aber immer eine Abweichung.

Bitte checke nochmals ob das System wirklich komplett entlüftet ist. Der CPU-Kühler wirklich fest drauf sitzt und keine Schlauch geknickt ist.
 
Werde morgen mal grob drüber schauen ob ich was sehe...da ich aber übermorgen in Urlaub fahre muss der PC erstmal warten, da ich noch vorher einiges erledigen muss ;)

Schlauch sollte keine knicke oder Ähnliches haben! Aber vielleicht verschlauche ich auch nochmal alles neu und anders :) mal schauen...muss den Kreislauf eh ablassen um den Durchflusssensor einzubauen von daher kann ich auch nochmal alles checken...

Luft sollte keine mehr drin sein! Habe den PC zu allen richtungen zig mal geneigt und auch gerüttelt...sehe auch keine einzige Luftblase mehr! Allerdings kann ich nur an den Spawns schauen, da dies die einzigen Plexi-Teile in meiner WaKü sind...und dafür habe ich auch Carbonblenden hier liegen welche dann bein Einbau des Durchflusssensors verbaut werden. Aber vielleicht bestelle ich noch nen Stück klaren Schlauch mit, damit ich wenigstens an einer Stelle der WaKü schauen kann was bläschen etc. angeht...


Danke für deine/eure Tipps!


EDIT

Sooo da shoppen leider vieeeeeel länger und vieeeeeel teurer war wie gedacht wird das diese Woche nix mehr mit testen, da ich das vor dem Urlab nich mehr schaffe :( aber nach dem Urlaub gibts dann mit Durchflusssensor und weiterem Temp. Sensor einen Test, bei dem ich dann die ganzen neuen Werte gleich mit einfliesen lassen kann :)

Nochmals danke für eure Tipps!!
 
Zuletzt bearbeitet:
vulva schrieb:
Werde morgen mal grob drüber schauen ob ich was sehe...da ich aber übermorgen in Urlaub fahre muss der PC erstmal warten, da ich noch vorher einiges erledigen muss ;)

Schlauch sollte keine knicke oder Ähnliches haben! Aber vielleicht verschlauche ich auch nochmal alles neu und anders :) mal schauen...muss den Kreislauf eh ablassen um den Durchflusssensor einzubauen von daher kann ich auch nochmal alles checken...

Luft sollte keine mehr drin sein! Habe den PC zu allen richtungen zig mal geneigt und auch gerüttelt...sehe auch keine einzige Luftblase mehr! Allerdings kann ich nur an den Spawns schauen, da dies die einzigen Plexi-Teile in meiner WaKü sind...und dafür habe ich auch Carbonblenden hier liegen welche dann bein Einbau des Durchflusssensors verbaut werden. Aber vielleicht bestelle ich noch nen Stück klaren Schlauch mit, damit ich wenigstens an einer Stelle der WaKü schauen kann was bläschen etc. angeht...


Danke für deine/eure Tipps!



EDIT

Sooo da shoppen leider vieeeeeel länger und vieeeeeel teurer war wie gedacht wird das diese Woche nix mehr mit testen, da ich das vor dem Urlab nich mehr schaffe :( aber nach dem Urlaub gibts dann mit Durchflusssensor und weiterem Temp. Sensor einen Test, bei dem ich dann die ganzen neuen Werte gleich mit einfliesen lassen kann :)

Nochmals danke für eure Tipps!!


Wer viel misst, misst Mist.

Lass die Kiste erstmal 3 Stunden unter Last laufen,
dann im Kühlwasser mit einem externen Thermometer messen.
Das Kühlwasser liegt dann ca. 10 Grad über Raumtemperatur.

Bei 18 Grad Raumtemperatur sind das dann ca. 28 Grad Wassertemperatur.
Der Wakü hat damit die gleichen Arbeitsbedingungen wie ein Lukü im PC Gehäuse,
oder auch nicht. Thema Raumtemperatur.

Mein E4500 2,2@3,3 1,35 Vcore 65nm produziert ca. die gleiche Verlustleistung wie Dein E8400@3,6 45 nm.

Ich habe ca. die gleichen Core Temps mit dem Boxt Lüfter. Allerdings bei ca. 23 Grad Raumtemp.
Temp im Gehäuse ca.5 Grad über Raumtemp.

Ohne Gehäuselüfter. Luftstrom optimiertes Bastel Gehäuse.
 
Zurück
Oben