Test Test: Nubert nuPro A-20 und A-10

Ein Test gegen ein Paar Fostex o.a. Nahfeldmonitore wäre doch auch mal interessant, oder?
Ich pers. würde keine Verwendung und auch keinen Sinn von so teuren LS am PC sehen. Ich kann jetzt nur von mir sprechen, aber ich höre beispielsweise größtenteils Internetradio oder mp3s am PC und da wären diese LS ja "unterfordert".
Hierfür genügt mir meine Teufel CEMPE und Theater 1 3.1-Mischung ^^
Ich hatte mal ein Paar Fostex PM1-MKII zum testen hier und mir gefiel der neutrale Klang und der fehlende Bass nicht.
Für's Wohnzimmer wären die mir dann wieder zu klein, da müssen bei mir schon ordentlich Stand-LS und Subwoofer her.
Mein Fazit: Für'n PC übertrieben, für's WoZi zu klein.
Für unsere audiophile Partei hier aber bestimmt ne Überlegung wert ;)
 
@ AudiRS6+ da kann ich dir helfen ;) schau erstmal ins nubert forum. da gibt es reichlich vergleiche.

und der vergleich zu den 381. da kann ich dir sagen, sie sind ihnen unterlegen.
haben aber dennoch für ihre größe einen enormen wums.
ich muss sogar sagen, ich nutze fast nur noch die nupros. find die einfach toll
 
@Weltenspinner
Auf den ersten Blick vll. aber wenn man bedenkt, dass solche Boxen etliche Jahre halten und mal abgesehen davon ist das grade mal der Einstieg, 2 passive Boxen + Verstärker kosten ja auch schon 500€.

@DerBaya
Für jemanden der kein Wohnzimmer hat und sein PC fürs Filme schauen, Musik hören für alles eben benutzt, warum sollten dann solche Boxen keinen Sinn an einem PC machen?
Es kommt immer auf die Umstände an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sicherlich, aber meine 119 EUR halten jedoch genau so lange und
Verstärker mit zwei passiven Boxen hatte ich auch schon hier. ;)
 
Weltenspinner schrieb:
Scheinen wirklich gut zu sein, aber 500-600 EUR für ein Paar ist wirklich viel.

Computerbase, bitte fragt mal bei Thomann, oder Samson, nach
MediaOne5a Lautsprechern an. Mich würde wirklich interessieren,
wie diese dagegen abschneiden. Ich hatte sie hier mal gegen eine
6mal so teure Stereo-Anlage stehen und sie haben klar gewonnen.
Sie sehen aus wie Elektroschrott aus den 90'ern, aber der Klang ist klasse.
(Vergleichsanlage war Yamaha-Verstärker plus 2x Magnat Quantum)

Meinst aber nicht diese hier oder?
Wenn doch empfinde ich das als Scherz,okay?
 
Doch genau die und nein, kein Scherz. :p
 
schöner test.
hätte ich nicht schon ein nuwave system auf dem schreibtisch (2xrs-5 + sub), wäre das glatt eine überlegung wert :). nubert ist jedenfalls sehr empfehlenswert. noch echte deutsche wertarbeit und support, und das zu preis/leistungsschlagern ;)
 
und gegen welche Magnat Quantum hast du die gehört und bist der Meinung das sie mehr bringen?
 
lohnt sich der aufpreis von 311/381 zu diesen wenn man schon einen avr besitzt?
 
Magnat Quantum 553 müssten es gewesen sein.
Erreichten zwar einen höheren Pegel, klangen aber
nicht so klar und differenziert wie die Media One 5a.
 
achso das sind ja auch nur so kleine.... okay dann kann ich's nachvollziehen. Ich dachte jetzt du meinst die Standlautsprecher... die Magnat sind ja aber auch nicht viel teurer wie deine, von daher.
Bestell dir doch die nupros mal und schreib uns deine Meinung.
 
@b0ne: Nicht wirklich!
Ich finde eine 2.1 Kombi die man sich selber zusammenstellt jedoch besser und diese LS für das was sie leisten ein wenig teuer.
 
iss nubert.de gerade down^^?

edit: kk... es funzt wieder :) Dachte schon :)

Ja hängt noch.... haben wir jetzt nubert gesprengt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
timo82 schrieb:
Ich finde die Dinger total überteuert.
Immer erstmal meckern. So sind die deutschen.
Hör dir die bei Nubert direkt an. Die dinger sind sowas von gut. Auf Nuvero Niveau. Weißt wie viel die A20 zuerst kosten sollten? Um die 800€. Sie wurden extra einer langen Abspeckphase unterzogen (beispielweise wird die Lautstärke jetzt nicht mehr bei beiden Boxen synchronisiert) um auf die ~560€ zu kommen.
Für die Leistung bekommt man wirklich kaum was besseres. Manche legen für Standboxen über 1000€ hin, die kaum besser sind als NuPros. Und dann ist da auch noch ein integrierter Verstärker drinne !!!
Der Preis ist schlicht günstig.
 
DerBaya schrieb:
Ich pers. würde keine Verwendung und auch keinen Sinn von so teuren LS am PC sehen. Ich kann jetzt nur von mir sprechen, aber ich höre beispielsweise größtenteils Internetradio oder mp3s am PC und da wären diese LS ja "unterfordert".

So extrem teuer sind die jetzt ja nicht, bei guten Boxen fängt "teuer" in anderen Dimensionen an.
Selbst als passive Boxen wäre der Preis immer noch im unteren Einsteigerbereich, aus HiFi Sicht gesprochen.
Nicht, dass ich hier mit Geld um mich werfen könnte - aber solche Boxen kann man ja auch locker zwei Jahrzehnte lang benutzen, wenn man sie gut behandelt!

Ich finde nicht, dass gute mp3s oder AACs ein ordentliches Soundsystem unterfordern. Ich habe meinen Musik-hör-PC mit einer Asus Xonar Essence ST an einem kleinen Yamaha Verstärker (AX-397) angeschlossen, an dem zwei Quadral 3-Wege Standlautsprecher hängen (übrigens auch schon 15 Jahre alt!). Das ist jetzt auch nicht gerade High-End, hat aber zumindest ein bisschen HiFi-Niveau. Meiner Meinung nach lohnt sich das für jede Musik, sogar ein 360p Youtube-Track hört sich da noch viel besser an, als hätte ich irgendwelche PC-Brüllwürfel auf dem Tisch stehen.

Ich höre lieber gute mp3/mp4s über die gute Anlage im akustisch optimierten Raum (ein bisschen 10cm Basotect Dämmung an den richtigen Stellen wirkt Wunder!) als eine Original-CD über ein billiges Surroundsystem im Wohnzimmer mit kahlen Wänden.

Man kann durch eine gute Anlage und ein bisschen Raumakustik den Klang enorm verbessern, und bevor man das nicht gemacht hat, kann man meiner Meinung nach nicht einmal anfangen zu behaupten, man höre einen Unterschied zwischen einem guten mp3/AAC und einer CD.
 
Naja also das die kleinen an ausgewachsene Standlautsprecher ran kommen glaub ich dir mal nicht!
 
Schöner Test! Und das Fazit kann ich bestätigen, ich bin auch sehr glücklich mit meinen A-20.

Dennoch benötigt man weder zwei USB-Kabel noch zwei Stereo-Cinch-Kabel für die Wiedergabe einer Quelle. Stattdessen wird der rechte Lautsprecher des nuPro-Stereosystems via USB oder Cinch mit dem Quellgerät verbunden. Der linke Lautsprecher wird hingegen über ein Mono-Cinch-Kabel an den rechten gekoppelt und erhält auf diese Weise sein Audiosignal.

Also ich weiß ja nicht, was ihr für Modelle habt, aber ich kopple den Rechten an den Linken. :) (Links ist Master)

Wer vorher nur PC Lautsprecher hatte, wird auf alle Fälle erfahren, was das Wort "Ohrgasmus" bedeutet. ;) Gute Aufnahmen natürlich vorausgesetzt. Möglichst kein komprimierter Dreck aus dem Loudness War, sondern Aufnahmen, die ordentlich Dynamik haben. Die können die NuPro nämlich wie auch im Test schon erwähnt genial wiedergeben, und es knallt so richtig.

Das Grundrauschen hat mich anfangs genervt, aber mittlerweile nehme ich es nicht einmal mehr wahr. Man stört sich daran, wenn man sich daran stören will.
Information zu dem Rauschen an sich: Es ist immer gleich laut, erst ab 14 bis 15 Uhr wird es lauter, und das stört definitiv nicht. Bei 15 Uhr ist die Musik so laut, da dringt das Rauschen auch nicht mehr durch die Ohrstöpsel, die dann nötig sind. Das "Standardrauschen" ist bei absolut stiller Umgebung überall im Raum wahrzunehmen, wenn der er denn nicht allzu groß ist, aber ich finde es wie gesagt absolut akzeptabel - da muss sich aber jeder selbst ein Bild machen.

@DerBaya: Glaube es, oder nicht, aber die NuPro wurden von Besitzern der NuVero 14 (2000€ pro Box, passiv) als nahezu gleich im Hochton beschrieben, und auch der Bass ist mit 40 Hertz tiefer als der so mancher Standbox. (Natürlich nicht der NuVero14 ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann ist da auch noch ein integrierter Verstärker drinne !!!
Der Preis ist schlicht günstig.
Das haben sogar 150€ Teufel Boxen mal ganz ehrlich, was soll man da von erwarten? Nichts gegen die Boxen sie sind nicht schlecht, aber das Argument von dir war irgendwie selbstvernichtend.
 
Zurück
Oben