Testdisk Startparameter ?!?

rainman99

Newbie
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
4
Hallo,

ich habe gestern abend eine 1TB große Festplatte nach verlorenen Partitionen gescannt (Partition Magic ist wieder mal mitten in einer Partitionszusammenlegung abgestürzt).

Mit "search deeper" konnte ich auch die verlorenen Partitionen (eine wird als gelöscht angezeigt) Finden. Auch die vermissten Daten werden nach "p" angezeigt.

Da dieser Scan bei der großen Platte aber sehr lange gedauert hat und ich leider in einem Rutsch nicht alle Daten rücksichern konnte, nun meine Frage:

Gibt es die Möglichkeit in Testdisk die gefunden Partitionsinformationen zu speichern (geschieht dies im testdisk.log?) und beim nächsten Start von Testdisk wieder zu verwenden, so dass man sich einen erneuten Scan sparen kann?

Habe hierzu in der Dokumentation leider nichts gefunden (vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd?).

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Ich häng schon wieder seit mehr als einer Stunde über nem "DeepScan" (aktuell bei 32%) und möchte das nicht jeden Tag machen müssen, bis ich meine Daten zurückgesichert hab.

Schöne Grüße
Uli ;)
 
Nur PhotoRec beherrscht das speichern eines scans.
Testdisk leider nicht.
Wenn die Patrtition gefunden wurde, warum wird die nicht direkt wiederhergestellt?
Oder sind Partitionstabelle und Bootsektor in Ordnung?
Setze mir mal einen Screen nach Deeper Search, und die Partition sollte markiert sein.
Wenn möglich auch einen Screen direkt nach bestätigen bei Analyse und vor Quick Search.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

Du bist aber fix, Danke ...

Ich werd Dir die Screens posten. Erst lass ich aber mal den Deep Search durchlaufen lassen.

Da ich mich mit Datenrettung leider überhaupt nicht auskenne, habe ich etwas Manschetten davor, die Partition direkt wieder herstellen zu lassen. Die steht nämlich auf "D".

Testdisk ist aber auf jeden Fall ein tolles Programm, dass ne Menge Ärger und Geld spart!

Schöne Grüße
Uli :)
 
Hallo Fiona,

hier mal die Screens nach Bestätigen vor Deeper Search und nach dem Abschluss. Es wird bei QuickSearch nur eine Partition erkannt [Disketts]. Auf die kann ich auch wieder unter Vista zugreifen.

Nach DeepSearch finde ich zwei weitere, gelöschte Partitionen [Media]. Es werden auch Daten angezeigt. Leider hab ich Schussel wohl den falschen Befehl ausgeführt und nun ist das Scanergebnis weg. Fange deshalb nochmal von vorne an (puuuh).

Welche der doppelt angezeigten Partition ich wieder herstellen kann, ohne die Daten zu verlieren weiss ich nicht. Ich versuche deshalb mit kopieren die Daten auf die Festplatte meines Rechners zu sichern. Ist zwar etwas langwierig, hat aber bei vier Verzeichnissen schon geklappt.

LG
Uli
 

Anhänge

  • nachAnalyse.jpg
    nachAnalyse.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 153
  • vor deepsearch.jpg
    vor deepsearch.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 125
  • ErgebnisdeepSearch nach 3h.jpg
    ErgebnisdeepSearch nach 3h.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 150
Oftmals wird mehr Aufwand betrieben als nötig.
Gegenwärtige Situation ist, nach der tieferen Suche ist es die dritte und letzte Partition, die passen würde.
Daher lasse einfach die tiefere Suche wieder laufen.
Ich gehe dann von diesen Screen aus;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/ergebnisdeepsearch-nach-3h-jpg.128646/


Für die erste Partition, die grün angezeigt wird.
* (Stern) ist für primär, aktiv und bootfähig und kannst du mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur setzen. Wenn du von der nicht bootest, setze die auf nur P für primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.
Markiere dann die dritte und setze die auf L für logisches Laufwerk.

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Im Fall wenn bei dir ein Bootsektor defekt sein sollte, kann dort noch ein Menü Boot erscheinen.
Bestätige dann aber nur im Fall mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

Die Partition ist unter Vista wieder sichtbar, ich bekomme aber beim Versuch, diese im Explorer zu öffnen, die Fehlermeldung "Auf J: kann nicht zugegriffen werden, falscher Parameter"

Bei Testdisk wird beim Versuch, mit "p" die auf dem Laufwerk enthaltenen Dateien anzuzeigen, der beiliegende Screen angezeigt. Wie komm ich da weiter?

Ich lasse jetzt über Nacht nochmal einen search laufen und melde mich Morgen früh nochmal kurz mit dem Ergebnis.

Ich prüfe, ob auf einer anderen Partition (vermutlich doch die vorletzte) mit "P" Daten angezeigt werden und geh die Schritte Deines letzten Postings noch einmal durch.

- Setze die Partition auf L...
- gehe auf write
- falls erforderlich Backup BS
- Neustart.

Liebe Grüße
Uli
 

Anhänge

  • nach Neustart.jpg
    nach Neustart.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Sorry for late!
Hatte deine vorletzte Partition Daten angezeigt?
Ich prüfe, ob auf einer anderen Partition (vermutlich doch die vorletzte) mit "P" Daten angezeigt werden
Das jetzige Dateisystem ist beschädigt!
Versuche mal eine Diagnose des Bootsektors.
Ansonsten bleibt als sichere Alternative Datenrettungssoftware.

Versuche mal eine Diagnose nach dieser Anleitung, nehme aber keine Änderungen vor;
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Hier solltest du deine bschädigte Partition auswählen.
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder wieder eine Meldung angezeigt wird.
Bestätige dort erstmal nicht mit y, um keine Änderungen vorzunehmen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo zusammen

Ich hoffe mal jemand kann mir helfen!
Meine Bilder usw. zu retten!
Habe Testdisk durchgefahren ohne Erfolg!

Gruß

Strallemann
 

Anhänge

Hatte nur die Screens nach Analyse und Quick Search benötigt.
Analyse sagt gegenwärtig nur folgnedes, das deine Festplatte als dynamische Platte erkannt wird.
Setze mir mal einen Screen von deiner Datenträgerverwaltung.
Das dynamische Volumen geht nur bis 137 GB.
Der Screen nach der tieferen Suche Deeper Search in Testdisk fehlt und ist wichtig, da die tiefere Suche Partitionen auch anhand vom Backup vom Bootsektor findet.

Mache daher folgendes;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Deeper Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil im Fall auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Teile mal mit, ob die Platte schon immer dynamisch war?
Volumen ist vorhanden bloß Dateisystem fehlt mit verdacht auf korrupten Bootsektor oder Dateisystem.
Im Fall wenn die schon immer dynamisch war, könntest du eine Diagnose wie hier beschrieben machen;
https://www.computerbase.de/artikel...ederaufbau_eines_striped_volume_softwareraid0

Für dich sind aber nur die Schritte 8-17 in Testdisk interessant.
Der Rest, trifft für dich nicht zu.

Wenn es aber vorher ein Basisdatenträger war, wird die tiefere Suche in Testdisk benötigt.
Lasse die mal fertig laufen und setze mir den Screen.

Gruß Fiona
 
soweit ich weiß war die festplatte G dymamisch (kann ich aber nicht 100% sagen) die anderen Platten c und d sind körperlich eine Platte und G ist eine andere körperlich!

Probiere das mit dem Link aus!

Gruß

Stefan
 

Anhänge

Teste mal die Diagnose mit den Bootsektor.
Schreibe aber gegenwärtig nichts sondern überprüpfe erst, ob bei List deine Daten angezeigt werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Ja hier geht es um den Versuch den Bootsektor wieder aufzubauen.
Lasse einfach RebuildBS laufen.
Im Beispiel war noch das Backup vom Bootsektor vorhanden.
Daher war Rebuild BS nicht nötig.
Sollte nicht ewig gehen, da dann kein Dateisystem gefunden wird.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben