Teufel CEM vs. Logitech Z-5500 Digital THX

cyqu_rayte

Ensign
Registriert
März 2005
Beiträge
186
Also ich will mir eigentlich das Logitech 5.1 Z-5500 Digital THX zulegen, um es mit dem Digital-optischen Anschluss mit meinem MacBook zu betreiben.


Erste Frage: Ist das technisch problemlos?
Ich frage, weil ich irgendwo gelesen habe, dass der optische Ausgang nicht mit jedem Eingang funktioniert oder nicht mit manchen Decodern, nicht dass ich mich da auskennen wuerde.

Zweite Frage: Gibt es was besseres zu einem Preis von ca. 240 € incl. Versand?

Ich haette mich ansonsten fuer das Teufel Concept E Magnum entschieden, aber ich braeuchte fuer den Digital Anschluss noch den Decoder, der allein 130€ zu buche schlaegt. Mit Versand bin ich dann bei fast 300 €. Das ist mir eigentlich etwas zu viel.

Und damit meine dritte Frage: Ist der Vorteil eines digitalen Anschlusses gravierend in dieser Preisklasse?

Es geht mir hauptsaechlich um das Hoeren von Musik, also meistens Stereo (mp3,192kbit/s)
Nur ab und zu 5.1 fuer Filme, Spielen tue ich fast nie. Es wuerden daher auch ein 4 boxen Stereo set genuegen bei gleicher/besserer Qualitaet und nicht hoeherem Preis.
Aber mit Chinchkabel hatte ich bisher oft Wackelkontaktprobleme.
Alleine kostet das Teufel-System nur ca. 180 incl. Versand.

Also was wuerdet ihr mir raten?

Weiss hier jemand ausserdem, ob das Z5500 einen aktiv-Subwoofer hat, also dass ich seine Lautstaerke seperat regeln kann?
 
Vielleicht hilft dir dieser
Test von Computerbase weiter.
Dort wurde das Teufel CEM PE mit dem Logitech Z-5450 verglichen.

Habe selber das CEM PE an einem Verstärker und für meine Ohren klingt das absolut super (klar, es gibt besseres, aber soviel Geld hab ich nicht ;) ).

Auf deine Fragen mit den optischen Eingängen kann ich dir leider nicht helfen.
 
Ich würde das Teufel System nehmen. entweder mit oder ohne decoderstation. eher nochmal in eine soundkarte von creativ oder so investieren.. nur hab ich da wenig ahnung wie der support zu apple ist. Also entweder decoderstation oder ne externe soundkarte. Das logitech find ich persönlich nicht besonders gut. Hatte beide bei mir zuhause und muss sagen das, die bässe beim teufel system einfach ne Nummer besser sind.
 
Eine Extra Soundkarte kann ich nicht in das Macbook bauen.

Der Subwoofer ist deiner Meinung nach also eine Nummer besser? Und wie sieht es mit dem Gesamtklang aus, was Musik betrifft?
 
Ich hatte bis vor kurzem ueberigens die Creative Inspire 5300 5.1 aus dem Jahr 2001. Wie gross ist der Unterschied zu den beiden von oben?
 
hallo, ich empfehle dir das logitech z-5500. habe es seit ca. 2 jahren. immer wieder ein genuß damit die bude (35qm zimmer) zu beschallen. habs an meinem media pc über coax. dts und andere formate sensationell in dieser preisklasse. das teufel system kenne ich übrigens auch, daher kann ich mir die empfehlung erlauben. mein cheffe hat es samt decoderstation an seinem shuttle. klang soweit ganz gut., aber eben nicht wie das von logitech. größtes manko von decoderstation, standby modus. musik geht los und der ton kommt ca eine halbe sekunde verzögert an. nervig bei einer cd mit vielen tracks. immer fehlt der anfang.

mit dem eigenem geschmack isses so ne sache, bestell halt beides und eins geht zurück. so hab ichs damals auch gemacht.

gruß hOsS1
 
Wenn du keinelei Probleme kriegen willst, dann nimm lieber das Logitech System.
Ich behaupte das Teufel nicht fähig ist Produkte unter 250€ so Produzieren das sie ordentlich funktionieren. Klar gibt es hier und da mal Probleme, aber bei Teufel ist das recht viel mit den Problemen, wenn man sich durch Foren ließt.
 
ja also ich stand damals auch zwischen der Entscheidung welches ich mir von den beiden kaufe.

Hatte wie gesagt beide zuhause und hab mich für das Teufel entschieden weil mir die gesamt Dynamik besser gefallen hat und der Centerlautsprecher doch noch besser war. Zudem ist es ohne Decoderstation auch billiger gewesen. Ich habs über Klinke an meiner Xi-Fi und hab da nie Probleme mit gehabt. Außerdem ist der Service von Teufel ein Top. Falls was defekt ist schicken die dir gleich am selben tag ein komplett neues System raus. und du kannst die defekten teile austauschen außerdem hast du eine Geld zurück Garantie von 2 Monaten.

meine Empfehlungen ist kauf das teufel wenn dir nicht passt hast du nichts verloren und kannst es immer noch zurück schicken.

Gruß,

Kingliq
 
Ich hab die Logitech seit fast 2 Jahren und ich will sie gegen kein Teufel(unter 500€) eintauschen! Sie hat zwar nicht den Klang des CEM PE aber sie kann lauter :D(Jaja das is ni wichtig aber mir gefällts) und die Steuerung is besser(mein Kaufkreterium). Also haste nur eine Soundquelle und du Findest dich mit ner Fernbedinung zurecht dann nimm das Teufel. Haste aber mehr zb. Xbox 360 und PC und willst keine Fernbedinung dann kannste bei der Logitech nix falsch machen.
 
KingLiq schrieb:
Hatte wie gesagt beide zuhause und hab mich für das Teufel entschieden weil mir die gesamt Dynamik besser gefallen hat und der Centerlautsprecher doch noch besser war.

Warum hebst du grade den besseren Center so hervor?
Hast du denn tatsächlich beide System getestet? Dann solltest du wissen, dass aufgrund
des THX-Zertifikates, das beide Systeme besitzen, ALLE 5 Satelliten exakt gleich sind.

@Threadersteller: Beide Systeme spielen klangtechnisch in der selben Liga, keiner der
beiden Systeme ist dem anderen in allen Bereichen überlegen und vor allem auch nicht
großartig.
Bedien- und anschlußtechnisch hat das Z-5500 dem CEM aufgrund des integrierten
Decoders und dem Controll-Center was voraus.

Die Frage die sich stellt, ist eher, ob dein Mac in der Lage ist, analoges Klangmaterial
in DTS oder DolbyDigital encodieren zu können, um sie dann über SPDIF auszugeben.
(Um Mißverständnisse vorzubeugen: DTS/Dolby Digital heisst nicht zwangsläufig
5.1, sondern einfach nur, dass 6 getrennte Kanäle übertragen werden können. Bei
Stereo-Material das in oben genanntes Format encodiert wird, werden dann eben nur 2 von
6 Kanälen genutzt. Mit Upmix bietet sich auch die Möglichkeit alle 6 Kanäle zu nutzen.)

Digital vs Analog:

Digital per Toslink(optisch) keine Brummschleifen, könnte bei analoger Übertragung auftreten, muss aber nicht.
Falls dein MacBook schlechte DA Wandler besitzt, kannst du sie über eine digitale Übertragung
umgehen.
Vorteile liegen hier eher in der technischen Natur.

Klangtechnisch wirst du über eine digitale Übertragung keine nennenswerte Verbesserung
feststellen. Mach dir bitte nochmal bewusst, dass es sich hier um 5.1 Einstiegsmodelle handelt
und dein MacBook auch kein High-End Abspielgerät ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@CloudStrife: Das CEM Hat kein THX Zertifikat. Genau wegen dem Center hätte dir das auffallen müssen;) Nur das Concept G hat eins...

Ansonsten Stimme ich CloudStrife vollkommen zu! Ich hatte das CEM PE Neben(bzw. die Subs übernander) der Logitech stehen. Klanglich nehmen sie sich nix. Das einzige was mir halt aufgefallen ist das dass Teufel nicht die Maximal Lautstäke des z-5500 erreicht. Was es aber auch nicht muss!:o Das Teufel ging zurück da es eines der Kaputten war und ich die Steuerung zum K***en fand. Ich würde zur Logitech greifen da Teufel in letzter Zeit viele Ausfälle bei den Systemen hat.

MFG H0[)iNi
 
Zuletzt bearbeitet: (Verdammte Rechtschreibung)
Ich möcht hier auch mal was dazu sagen.

Betreibe seit knapp 2 Jahren ein Z-5500 an meinem Rechner in der Signatur.
Anfang Januar hatte ich mein Wohnzimmer mit LCD-TV, HomeTheater-PC und einem Concept E Magnum Power Edition ausgestattet.

Beide Soundsysteme hängen (analog) an einer X-Fi Xtreme Music (unter Verwendung von Daniel_K Mod-Treibern). Was den Klang angeht, merkt man schon einen Unterschied zwischen beiden Systemen, was aber auch daran liegt, dass diese in unterschiedlichen Räumen stehen und daher auch unterschiedlich aufgebaut sind.
Dazu kommt noch, dass die Faktoren Down- und Front-Fire Subwoofer sowie 2- und 1- Wege Lautsprecher, den o.g. Systemen eine individuelle Klang-Charakterristik verleihen
Letztendlich klingen beide Systeme einfach spitze, wobei ich das Z-5500 für Musik, nicht gerade unwensentlich, für geeigneter halte. Das Z-5500 profitiert übrigens ziemlich extrem Daniel_K's X-Fi Mod-Treibern (besonders im Bassbreich -> präziser, knackiger).
Seit dem ich das CEM:PE besitze, weiß ich den Bediencomfort des Z-5500 noch mehr zu schätzen -> ein- und ausschalten per Fernbedienung, eindeutige Pegel-Anzeige, Einstellungen bleiben gespeichert, verschiedene Upmix-Modi und eine externe Bedieneinheit (ist wie ich finde etwas praktischer als direkt im Subwoofer integriert).
Nun gut, dafür ist das CEM:PE deutlich günstiger, was aber keine Ausrede oder gar Privileg für Fehler wie das (ab und zu auftretende) plötzliche Hochschnellen der Lautstärke auf Maximal-Niveau ist. Das CEM:PE wird wissentlich mit diesem Fehler verkauft!
Die Schmelzsicherung lässt sich beim CEM:PE übrigens nicht ohne Garantieverlust wie beim Vorgänger oder Z-5500 manuell tauschen.
In Bereich Verarbeitung sind beide auf gleichem Niveau.
Leider soll die Ausfallrate beim CEM:PE recht hoch sein. Ich musste dies nach 3wöchiger Benutzung des CEM:PE ebenfalls erfahren, als es die Sicherung des Subs, im Standby(!) verabschiedete. Zudem werden die Kühlrippen beim CEM:PE ein gutes Stück wärmer als beim Z-5500. Zum Glück bietet Teufel einen erstklassigen Support und der Umtausch klappte problemlos. Wie es bei Logitech aussieht weiß ich nicht, brauchte deren Support noch nie.

Klingt zwar insgesamt nicht gerade super für das CEM:PE, doch darf man hierbei den Preisaspekt nicht aus den Augen verlieren, welcher zu Gunsten von Teufel liegt.

Mir persönlich wirkt das Z-5500 jedenfalls durchdachter als das CEM:PE. Trotzdem kann ich für beide eine Empfehlung rausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das logitech hab ich zwar noch nich gehört würde dir aber das teufel-system empfehlen...

zum thema support: ich hab am 09.04 kurz vor 18:00 uhr bei teufel angerufen um den rücklieferschein für mein concept e² zu ordern, die nette dame hat nichtmal nach dem grund gefragt, nur kurzer datenabgleich und ab die post...hab im gleichen atemzug das cem pe bestelllt, am 15.04 is es dann angekommen...

Leider hat der Zusteller das paket mindestens einmal zu oft fallen lassen (sind ja auch "stolze" 21kg), dabei ist wohl die mittlere (!!!) styroporeinlage, auf der die satelliten und kabel liegen, in mehrere teile zerbrochen...alle satelliten sind soweit ok nur klappert der center gewaltig wenn man ihn sanft schüttelt...spukt aber noch töne aus ;)...wid aber wohl zurückgehen...laut tel auskunft kein problem!!!

vom klang ist es nochmal ne steigerung zum concept e² und das hat mir schon gefallen... ;) hatte vorher nen betagtes logitech z-540

>> wie lautete denn die aktuelle versionsnummer vom cem pe??....1.1 ?? <<

P.S.: Das CEM PE gibts momentan für stolze 149,- EUR...also noch nen argument mehr!! :evillol: für 8 wochen probehören allemal ok !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Z-5500 schon zweimal gehabt!!! weil das eine net mehr anging!! Hab danach ein neues gekriegt nach 4 monaten wars wieder futsch! diesmal kam aber rauch aus dem soundtouch! und es erschien eine fehler meldung! auf dem display:
Error Bootingal
DSPCam: Detecting...

Und das soundtouchding ging nach ungefähr 10-15 sec aus!!!
Schluss mit Logitech!!! obwohl es ne richtig geile anlage war!!! Geiler sound allemal!!!!Ich besitzte zwar die anlage nicht mehr, jedoch habe ich den sound noch in errinnerung. Denn ein Logitechsound vergisst man nicht so schnell ;-)
und jetzt müsste morgen mein T CEM PE da sein!!! !!!! ich werde dann ein geiles review schreiben!!! mit nem haufen bilder^^ Ciao

P.S. im laufe der Zeit, als meine anlage noch ging, habe ich von Logitech ein Centersatellit vom Z-5500 KOSTENLOS bekommen, weil das "originale" kaputtging^^ deswegen habe ich beweismaterial, das die Logitechanlage in meinem besitz war^^
kann sein dass DHL S*****ist??? warte nun schon 7 tage auf meine TCEMPE?!?!?

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
nein und auch sonst werden kaum Probleme über das Z-5500 berichtet, ich bin nicht umbedingt Logitech Fan, aber das Z-5500 klingt auch besonders drauf zu achten einfach überlgen. Wenn du Teufel "magst" so nehme dir ein Teufel Concept F, das ist genauso gut wie das Z-5500.
 
Ich empfehle dir auch das Logitech System, weil es von der Bedienung viel besser ist, als das Teufel System. Vom Sound her klingt das Teufel System eher agressiv und das Logitech sanfter.
Und auch wenn das Logitech System lauter geht, Boom Bomm machen beide.

Mein Vergleich bezog sich auf das Logitech Z-5500 und das Teufel Concept E Magnum PE
 
Mahlzeit!

Also 1.) An alle Logitech-Jubler hier: Ich möchte Euch mal dran erinnern, dass das Z-5500 in der ersten Version auch nicht frei von Fehlern war (und es bis heute noch nicht ist). Leute berichteten damals als das Set neu war über brummende (nicht abgeschirmte) Subwoofer, Knacksen im Sub, wenn das Licht eingeschaltet wird, rauschende Satelliten usw...
Zudem hatte das Ding in der ersten Version keine Kabelklemmen, sondern fest integrierte Lautsprecher-Kabel (Kabelbruch juhe!) - ein Grund warum ich mich für ein anderes Boxenset entschieden habe. Also bleibt mal auf'm Teppich, wegen "fehlerfrei" und so.

2.) Dass der Sub des Z-5500 "lauter", "besser" oder sonstwas sein soll, als andere Subwoofer in der gleichen Preisklasse, halte ich für ein Gerücht. Das sieht man z.B. daran wenn der Z5500 und ein CEM PE/CG-Sub nebeneinander stehen. Allein vom Gehäuse-Volumen unterliegt der Logitech-Sub.

3.) Das Concept G mit THX-Zertifizierung ist imho aus dem Teufel-Sortiment geflogen. Zumindest kann ich es nirgends mehr finden. Imho rückt dafür das Motiv 5 nach. Oder sehe ich's bloß nicht atm?

4.) Was man Teufel mal zu Gute halte sollte, ist, dass man im Garantiefall nicht das komplette Set einschicken muss, sondern imho nur die Komponente, die defekt ist. Bei Logitech muss meistens immer das komplette Set eingeschickt werden. Viel Spaß beim Auf- und Abbauen.
 
Zurück
Oben