Teufel Concept S+R Crossover

korn4ever

Commander
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
2.070
Hi,

ich habe einen Teufel Concept S+R Sub mit alten Philips Lautsprecher im Einsatz. Doch wie kann ich am Teufel die Übergangsfrequenz einstellen? Hätte nichts dafür gefunden. Oder ist hier eine Frequenz fix eingestellt?

Danke!
 
Hi
Doch wie kann ich am Teufel die Übergangsfrequenz einstellen? Hätte nichts dafür gefunden. Oder ist hier eine Frequenz fix eingestellt?
Du kannst nur einen Pegelabgleich der Lautsprecher durchführen ( Benutzerhandbuch, s. Seite 18 )
 
Ok, dh er filtert von selbst den bass von den lautsprechern und die hochtöne vom sub weg?
 
Der Subwoofer wird intern mit Sicherheit gefiltert. Und ich vermute stark, dass die LS-Ausgänge auch gefiltert werden (kann aber auch passiv in den Original-LS realisiert sein), mach mal bitte ein Photo vom Sub.

Welche Philips-LS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dh er filtert von selbst den bass von den lautsprechern und die hochtöne vom sub weg?
Ja, beim "Teufel 5.1 Concept S+R"-Lautsprechersystem wird für Center + Säulen die Frequenzübertragung im Bereich zwischen 100 - 20000 Hz angegeben.
Also ist die Übergangsfrequenz ( Crossover ) bei 100 Hz eingestellt.

Philips gibt für die "MX 5100VR"-Lautsprecher auf dem Papier eine Frequenz von 120 - 20000 Hz an.

hier noch ein kleiner Überblick zum Frequenzbereich (mit aha-Effekt ) ;)
http://www.fairaudio.de/hifi-lexikon-begriffe/frequenzbereiche-bass-mitten-hochton-grundton.html

https://www.youtube.com/watch?v=CbdR5l_WFk8 xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt nun also, ich habe ein Frequenzloch zwischen 100 und 120 Herz? Oder sollten das schon funktionieren?
 
Das heißt nun also, ich habe ein Frequenzloch zwischen 100 und 120 Herz?
Nein,
Philips gibt nur auf dem Papier die Frequenz von 120 Hz ...- 20 Khz für die normalen Lautsprecher an,
weil der "Subwoofer" ( 16 cm Ø ;D ) aus dem 5.1- Set das Signal bei 120 Hz trennt.
Oder sollten das schon funktionieren?
Ja, ob jetzt 100 oder 120 Hz, die 20 Hz tiefer spielen werden die Satelliten bestimmt noch mitmachen :)
 
Alles klar, vielen Dank ;)
 
Ich habe noch eine Frage zur Anlage: Wenn ich Dolby Digital höre, dann habe ich manchmal ein kurzes "Knacksen" im Ton (ca. 1 Sekunde lang, in der Sekunde ist dann sonst kein Ton). Das kommt ca. 2-4 Mal pro Stunde vor. An der Tonspur liegt es nicht, ich habe auf Netflix verschiedene Serien ausprobiert. Und am anderen Fernseher mit AV-Receiver habe ich dieses "Knacksen" nicht drin.

Ich habe den Subwoofer gebraucht gekauft. Ist er vielleicht defekt? Habe ich etwas falsch eingestellt? Oder passt der Sub mit den Lautsprechern nicht ganz zusammen?
 
Ich habe noch eine Frage zur Anlage: Wenn ich Dolby Digital höre, dann habe ich manchmal ein kurzes "Knacksen" im Ton (ca. 1 Sekunde lang, in der Sekunde ist dann sonst kein Ton). Das kommt ca. 2-4 Mal pro Stunde vor. An der Tonspur liegt es nicht, ich habe auf Netflix verschiedene Serien ausprobiert. Und am anderen Fernseher mit AV-Receiver habe ich dieses "Knacksen" nicht drin.
Dann schau mal ,ob du evtl. für das andere Gerät eine neue Firmware aufspielen kannst, die diesen "bug" behebt.

Ich habe den Subwoofer gebraucht gekauft. Ist er vielleicht defekt? Habe ich etwas falsch eingestellt? Oder passt der Sub mit den Lautsprechern nicht ganz zusammen?
Mach dir kein Kopf, das ist soweit ok.
 
Zurück
Oben