-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Teufel Ultima 40 MK2 + Onkyo TX-SR308 +Lautstärke
- Ersteller Brummelbär1984
- Erstellt am
McFly76
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 1.478
ahada mir der Onkyo einfach nicht mehr gefällt nach soviel jahren
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
also wenn's ein neuer seien soll, dann achte unbedingt auf folgende Besonderheiten wie "HDMI 2.x" + "Dolby Atmos"wollte mir eh mal einen neuen AVR besorgen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zwenner
Banned
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 3.351
Man sollte grob wissen, was ein AVR erfüllen muss, Anschlüsse/Ausstattung.
Wenn der AVR-X1100W hier reicht, dann diesen... ist meiner Meinung nach die "beste" AIO-Kiste, u 400€.
Was von Yamaha geht auch. Da ist halt ein anderes Raumkorrektursystem integriert.
https://www.computerbase.de/forum/threads/av-receiver-gesucht.1459773/
LESEN!
Wenn der AVR-X1100W hier reicht, dann diesen... ist meiner Meinung nach die "beste" AIO-Kiste, u 400€.
Was von Yamaha geht auch. Da ist halt ein anderes Raumkorrektursystem integriert.
https://www.computerbase.de/forum/threads/av-receiver-gesucht.1459773/
LESEN!
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 1.841
Fidel71 schrieb:Hallo
Ich hab einen Yamaha R-VX 773 und die Ultima 40 MK 2. Also det is schon echt laut. Und ich lass den im ECO Modus laufen.
schau mal ob du auch einen ECO Modus hast ,. Wenn ja, dann abschalten.
den Yamaha R-VX 773 bekomm ich garnicht mehr zu kaufen bei amazon
Ergänzung ()
Hab da eine frage und zwar ist das eigentlich möglich wenn ich jetzt zu den Teufel Ultima 40 MK2 ...
den Center Ultima 40 C MK2 ,, dazu kaufe,, wegen stimmen bei Filme ? oder geht das nicht, wäre nicht schlecht wenn die stimmen von center kommen würden.
Ergänzung ()
ansonsten muss ich auf 5.0 erweitern , der bass bleibt doch auch dann weiterhin wie jetzt ohne sub. da die teufel keinen sub brauchen find ich, der bass der boxen reicht mir
Gamefaq
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 7.150
Theoretisch ist es möglich wenn du den Center bei Teufel im Outlet oder bei Ebay gebraucht einzeln bekommst. Weil so ist er einzeln nicht erhältlich sondern Bestandteil des 5.1 Upgrade Pakets für Leute die die Ultima 40 MK2 schon haben und nun den/die passenden Rears , Center & Subwoofer benötigen.
Nachtrag:
Generell wenn du günstig Upgraden willst schau dich bei www.ebay.de & bei www.ebay-kleinanzeigen.de ob jemand in deiner Nähe die Rears (sind die Ultima 20 Mk2) oder den Center verkauft.
Du hast Recht sie benötigen einen Subwoofer nicht (ganz im Gegensatz zu den möchtegern Stand-Lautsprechern aus den Jamo HCS Sets...) sie spielen auch ohne Voll auf. Das ist auch der Sinn eines guten Stand-Lautsprechers das er alleine spielen kann. Aber bei Filmen ist der Subwoofer ein eigener Kanal und er soll da wo die Stand-Lautsprecher nicht oder nur noch mit Mühe hinkommen, nämlich in Richtung des Bassbereichs den man weniger hört als spürt Druckvoll agieren. Sprich es geht NICHT darum das er die ganze Zeit wie ein Wilder rum poltert. Sondern das er dann wenn es der Film erfordert kurz aber Prägnant einen Akzent setzt und dann wieder schweigt! Für den Anfang kannst du es so als 5.0 betreiben. Ich würde dir aber später (was du jetzt nicht hast/kennst vermisst du nicht) empfehlen mal einen guten(!) Subwoofer zu testen.
Nachtrag:
Generell wenn du günstig Upgraden willst schau dich bei www.ebay.de & bei www.ebay-kleinanzeigen.de ob jemand in deiner Nähe die Rears (sind die Ultima 20 Mk2) oder den Center verkauft.
Brummelbär1984 schrieb:Ergänzung ()
ansonsten muss ich auf 5.0 erweitern , der bass bleibt doch auch dann weiterhin wie jetzt ohne sub. da die teufel keinen sub brauchen find ich, der bass der boxen reicht mir
Du hast Recht sie benötigen einen Subwoofer nicht (ganz im Gegensatz zu den möchtegern Stand-Lautsprechern aus den Jamo HCS Sets...) sie spielen auch ohne Voll auf. Das ist auch der Sinn eines guten Stand-Lautsprechers das er alleine spielen kann. Aber bei Filmen ist der Subwoofer ein eigener Kanal und er soll da wo die Stand-Lautsprecher nicht oder nur noch mit Mühe hinkommen, nämlich in Richtung des Bassbereichs den man weniger hört als spürt Druckvoll agieren. Sprich es geht NICHT darum das er die ganze Zeit wie ein Wilder rum poltert. Sondern das er dann wenn es der Film erfordert kurz aber Prägnant einen Akzent setzt und dann wieder schweigt! Für den Anfang kannst du es so als 5.0 betreiben. Ich würde dir aber später (was du jetzt nicht hast/kennst vermisst du nicht) empfehlen mal einen guten(!) Subwoofer zu testen.
Viele verwechseln einen Subwoofer beim Film mit dem typischen Musik Subwoofern fürs Auto oder den Subwoofern von kleinen Satelliten System die immer spielen müssen und dadurch das sie praktisch immer dort aufgestellt werden wo Platz ist (oder ganz simpel er nicht im Weg steht) anstatt da wo er gut klingt, poltern diese Subwoofer meistens auch mehr rum als wirklich zu klingen. Weil sie zu 80% auf ungünstige Raummoden treffen wodurch der Besitzer sie ungünstig weit aufdrehen muss damit an seiner Sitzposition der Bass stimmt, das hat aber den Nachteil das der Bass dafür in dem Rest der Wohnung & beim Nachbarn extrem nervend Kräftig daherkommt während er an der Hörposition einfach nur genau richtig ist.
Zuletzt bearbeitet:
Zwenner
Banned
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 3.351
Hallo Gamefaq,
wenn ich dich falsch verstanden habe (glaube ich aber nicht), dann korrigiere mich bitte. Selbstverständlich ist der Subwoofer in einem 5.1 System auch als "Musiksubwoofer" oder Subwoofer, wie er in einer Sub/Sat-Kombi seinen Dienste verrichtet anzusehen.
Grundlage hierfür ist das Bassmanagement. Denn selbst mit "mächtigen" Lautsprecher in der Front, wird genau diese Routing-Möglichkeit der Bässe, nämlich auf den Subwoofer genutzt.
Das der Subwoofer in einem 5.1 System grundsätzlich, beziehungsweise nur den LFE (den 0.1 Kanal) liefert, ist falsch. Es hat mehrere Gründe, warum das auch nicht wirklich zweckmäßig sein kann. Sofern man einen Subwoofer hat, nutzt man in aller Regel auch das Bassmanagement, um Bässe aus den Mainchannel genau dahin umzuleiten.
Und sobald man einen Subwoofer nutzt, gilt es immer eine günstige Position dafür zu finden. Egal ob im 2.1 oder in klassischen Mehrkanal-Setups. Das Problem ohne Subwoofer (bei 5.1) ist, dass der LFE-Kanal dann meist auf die Front geroutet wird, dass kann auch Probleme verursachen.
Mehrkanal-Tonquellen sind in ihrem Spektrum sehr vielfältig, hier gibt es selbsterklärend auch Musik. Und hier wird (BMS+Sub) der Bass aus den Mainchannels direkt zum Subwoofer umgeleitet, also der klassische "Musiksubwoofer". Funktioniert das gut, kann der Subwoofer auch bei Musik (Stereo) aktiv sein.
wenn ich dich falsch verstanden habe (glaube ich aber nicht), dann korrigiere mich bitte. Selbstverständlich ist der Subwoofer in einem 5.1 System auch als "Musiksubwoofer" oder Subwoofer, wie er in einer Sub/Sat-Kombi seinen Dienste verrichtet anzusehen.
Grundlage hierfür ist das Bassmanagement. Denn selbst mit "mächtigen" Lautsprecher in der Front, wird genau diese Routing-Möglichkeit der Bässe, nämlich auf den Subwoofer genutzt.
Das der Subwoofer in einem 5.1 System grundsätzlich, beziehungsweise nur den LFE (den 0.1 Kanal) liefert, ist falsch. Es hat mehrere Gründe, warum das auch nicht wirklich zweckmäßig sein kann. Sofern man einen Subwoofer hat, nutzt man in aller Regel auch das Bassmanagement, um Bässe aus den Mainchannel genau dahin umzuleiten.
Und sobald man einen Subwoofer nutzt, gilt es immer eine günstige Position dafür zu finden. Egal ob im 2.1 oder in klassischen Mehrkanal-Setups. Das Problem ohne Subwoofer (bei 5.1) ist, dass der LFE-Kanal dann meist auf die Front geroutet wird, dass kann auch Probleme verursachen.
Mehrkanal-Tonquellen sind in ihrem Spektrum sehr vielfältig, hier gibt es selbsterklärend auch Musik. Und hier wird (BMS+Sub) der Bass aus den Mainchannels direkt zum Subwoofer umgeleitet, also der klassische "Musiksubwoofer". Funktioniert das gut, kann der Subwoofer auch bei Musik (Stereo) aktiv sein.
Zuletzt bearbeitet:
Zwenner
Banned
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 3.351
Im Einzelfall kann die Raumakustik, die Aufstellung zur Abhörposition einen Subwoofer unangenehm wirken lassen, dito. Hier müssen aber auch eventuelle Einstellungsfehler berücksichtigt werden. Ich sage nicht, dass man zwangsläufig einen Subwoofer verwenden muss - darf jeder für sich selber entscheiden.
Die richtige Ein- und Aufstellung, ergo die Integration des Subwoofers kann man durchaus als Herausforderung betrachten. Weil hier eben viele Dinge berücksichtigt werden müssen.
Meint der TE er braucht keinen Subwoofer, ist das für mich völlig in Ordnung.
Wollte nur vermitteln, dass man mit Subwoofer den Klang nicht kaputt machen muss.
Kann man entsprechen Experimentieren kann das durchaus auch eine Verbesserung mitbringen.
Die richtige Ein- und Aufstellung, ergo die Integration des Subwoofers kann man durchaus als Herausforderung betrachten. Weil hier eben viele Dinge berücksichtigt werden müssen.
Meint der TE er braucht keinen Subwoofer, ist das für mich völlig in Ordnung.
Wollte nur vermitteln, dass man mit Subwoofer den Klang nicht kaputt machen muss.
Kann man entsprechen Experimentieren kann das durchaus auch eine Verbesserung mitbringen.
Zuletzt bearbeitet:
Fidel71
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 264
zu den ultima müsste man schon einen mächtigen sub stellen um das Ergebnis zu verbessern.
Ich hab das ganze als 6.0 stehen . Mein TV steht in einer ecke, deshalb nur ein back surround.
Ich hab als Center einen Canton AV 700.2 und als BackSurround einen Canton AV 700.
Als Side Surround 2x Teufel LT 2 . Der kleine Yamaha Sub SW 030 konnte sich in der Konfig nicht beweisen.
Wäre aber auch ein Wunder.
Als Front natürlich die Ultima 40 MK2.
Stube hat 32m² (4X8)und Deckenhöhe 2,85m.
Hab da natürlich keine optimale Aufstellmöglichkeit. Bis Jetzt bin ich aber zufrieden.
Ich hab das ganze als 6.0 stehen . Mein TV steht in einer ecke, deshalb nur ein back surround.
Ich hab als Center einen Canton AV 700.2 und als BackSurround einen Canton AV 700.
Als Side Surround 2x Teufel LT 2 . Der kleine Yamaha Sub SW 030 konnte sich in der Konfig nicht beweisen.
Wäre aber auch ein Wunder.
Als Front natürlich die Ultima 40 MK2.
Stube hat 32m² (4X8)und Deckenhöhe 2,85m.
Hab da natürlich keine optimale Aufstellmöglichkeit. Bis Jetzt bin ich aber zufrieden.
Zuletzt bearbeitet:
Zwenner
Banned
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 3.351
Bei einen Subwoofer sollte es auch darum gehen, die Wiedergabe in den unteren Oktaven zu erweitern. Viele, "alle bezahlbaren" Lautsprecher haben im Tiefbass ihre Probleme, auch die U40 unter 40Hz. Nicht nur der -3dB Punkt im Raum ist interessant, auch der Abfall danach. Braucht man jetzt kräftigen Tiefbass? Wie jeder möchte.
Im 5.1 hat man eben den Vorteil, eines aktiven Subwoofer´s und Aufgrund der Nutzung des BMS eine geringerer Belastung des AVRs UND der Frontlautsprecher durch Tiefbass/Bass. Einfach erklärt: Die Frontlautsprecher arbeiten nicht mehr im Tiefbass, Verstärkerleistung wird nicht mehr ins leere geblasen. Der AVR muss weniger leisten, die Chassis sehen weniger Hub, die Verzerrungen sind bei größeren Pegeln geringer.
Zur "Frage":
Die Allzweckwaffen SVS PB-1000 oder SB-1000 können die U40 gut unterstützen.
Und da gibt es sicherlich auch noch Alternativen.
Der PB-1000 ist eine DSP-getunte Reflex-Pumpe, für eine klassische Mietwohnung ist hier Heimkinofeeling garantiert, ab 20Hz ist der voll da, mit Peak (!) bei 25Hz und dann geht’s linear weiter, bis zum cutoff. Das kann aber auch andere Probleme schaffen. Richtig integriert und platziert, geht der richtig gut ab.
Der Yamaha ist Spielzeug dagegen, ABER die richtige Auf- und Einstellung ist wichtig - grundsätzlich.
Im 5.1 hat man eben den Vorteil, eines aktiven Subwoofer´s und Aufgrund der Nutzung des BMS eine geringerer Belastung des AVRs UND der Frontlautsprecher durch Tiefbass/Bass. Einfach erklärt: Die Frontlautsprecher arbeiten nicht mehr im Tiefbass, Verstärkerleistung wird nicht mehr ins leere geblasen. Der AVR muss weniger leisten, die Chassis sehen weniger Hub, die Verzerrungen sind bei größeren Pegeln geringer.
Zur "Frage":
Die Allzweckwaffen SVS PB-1000 oder SB-1000 können die U40 gut unterstützen.
Und da gibt es sicherlich auch noch Alternativen.
Der PB-1000 ist eine DSP-getunte Reflex-Pumpe, für eine klassische Mietwohnung ist hier Heimkinofeeling garantiert, ab 20Hz ist der voll da, mit Peak (!) bei 25Hz und dann geht’s linear weiter, bis zum cutoff. Das kann aber auch andere Probleme schaffen. Richtig integriert und platziert, geht der richtig gut ab.
Der Yamaha ist Spielzeug dagegen, ABER die richtige Auf- und Einstellung ist wichtig - grundsätzlich.
Zuletzt bearbeitet:
Sunjy Kamikaze
Commodore
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 4.491
Hab die Ultima MK2 als 5.2 system. Die beiden Teufel Woofer hauen auch wirklich alles weg das is echt heftig.
hab sie am 800er Yamaha hängern und lautstärke is wirklich durch mein Gehör bzw durch das Möbiliar begrenzt ;D
hab sie am 800er Yamaha hängern und lautstärke is wirklich durch mein Gehör bzw durch das Möbiliar begrenzt ;D
Gamefaq
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 7.150
Zwenner schrieb:Hallo Gamefaq,
wenn ich dich falsch verstanden habe (glaube ich aber nicht), dann korrigiere mich bitte. Selbstverständlich ist der Subwoofer in einem 5.1 System auch als "Musiksubwoofer" oder Subwoofer, wie er in einer Sub/Sat-Kombi seinen Dienste verrichtet anzusehen.
Du hast mich da falsch verstanden. Mir ging es Primär um echte 5.1 Signale beim Film. Nicht das jemand den Sub auch bei 2.0 Stereo Musik als 2.1 mitlaufen lässt. Natürlich kann man das tun und (und das ist das Problem) WENN man sich in die Materie einlesen tut diesen auch richtig aufstellt ist das Ergebnis beeindruckend weil er die Standlautsprecher nach unten hin ergänzt.
Aber hier kommt schnell ein weiteres Problem. Ob er wiederum Technisch überhaupt Potent genug ist = tief genug runter spielen kann. Da ja die meisten Einsteiger Subs die den meisten Stand-Lautsprechern zur Seite gestellt werden ja Technisch nicht einmal wirklich tiefer spielen können weil es ihr Preis gar nicht realisieren lässt. Siehe Beispiel hier direkt im Thema mit dem Yamaha Sub SW 030 von Fidel71. Dieser Sub schafft NIE die in den Technischen Daten angegebenen 28 Hz - 200 Hz wenn er bis 50-60 Hz kommt wäre das eine Reife Leistung und dann auch nur wenn man relativ nah an ihm dran sitzt aber nie auf einer Entfernung von ein Paar Metern. Er hat bei Fidel71 nur die Frequenzen verstärkt die die Ultima 40 selbst schon können was dann sogar unnatürlich = schlecht klingt da es die Standlautsprecher nicht unten rum erweitert sondern als würde früher ein Equalizer verwendet werden unnatürlich verzerrt. Es kommt aber auch darauf an was der Zuhörer unter gutem Bass versteht viele sind ja die heutigen syntetischen Bässe gewohnt und empfinden das als vollen & tiefen Bass ohne zu verstehen was man mit einem tiefen Bass überhaupt meint. Ich erinnere mal an das alte Thema.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Aber ich schweife ab und wir gehen hier Offtopic.
Zwenner schrieb:Bei einen Subwoofer sollte es auch darum gehen, die Wiedergabe in den unteren Oktaven zu erweitern. Viele, "alle bezahlbaren" Lautsprecher haben im Tiefbass ihre Probleme, auch die U40 unter 40Hz. Nicht nur der -3dB Punkt im Raum ist interessant, auch der Abfall danach. Braucht man jetzt kräftigen Tiefbass? Wie jeder möchte.
Das hatte ich weiter oben im Thema ja bereits geschrieben. Der Subwoofer sollte die Stand-Lautsprecher untenrum erweitern. Aber das Nachfolgende was du schreibst ist auch korrekt:
Zwenner schrieb:Im 5.1 hat man eben den Vorteil, eines aktiven Subwoofer´s und Aufgrund der Nutzung des BMS eine geringerer Belastung des AVRs UND der Frontlautsprecher durch Tiefbass/Bass. Einfach erklärt: Die Frontlautsprecher arbeiten nicht mehr im Tiefbass, Verstärkerleistung wird nicht mehr ins leere geblasen. Der AVR muss weniger leisten, die Chassis sehen weniger Hub, die Verzerrungen sind bei größeren Pegeln geringer.
Der Subwoofer wird die Frontlautsprecher entlasten (und damit natürlich auch den AVR) da ER die (Tief)Bass Arbeit übernehmen wird (ab der im AVR eingestellten Trennfrequenz) für den vergleichsweise kleinen Center sowie die kleinen Rückwärtigen Lautsprecher da bei einem reinen 5.0 Setup die Stand-Lautsprecher vorne diese Arbeit übernehmen müssen. Womit der schwache AVR von Brummelbär1984 auch weiter entlastet wird.
Zuletzt bearbeitet:
gintoki
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 1.103
Das kann er auch bei Musikwiedergabe und dafür muss er nicht einmal tiefer spielen als die Frontlautsprecher. Weniger Klirr bei gleicher Lautstärke ist nie schlecht.Gamefaq schrieb:Der Subwoofer wird die Frontlautsprecher entlasten (und damit natürlich auch den AVR) da ER die (Tief)Bass Arbeit übernehmen wird [...]
Das er auch 28 Hz schafft steht außer Frage, interessant wäre nur bei welchem Pegelabfall.Gamefaq schrieb:Siehe Beispiel hier direkt im Thema mit dem Yamaha Sub SW 030 von Fidel71. Dieser Sub schafft NIE die in den Technischen Daten angegebenen 28 Hz - 200 Hz wenn er bis 50-60 Hz kommt wäre das eine Reife Leistung und dann auch nur wenn man relativ nah an ihm dran misst aber nie auf einer Entfernung von ein Paar Metern.
Wie nahe man am Lautsprecher misst ist für den Freifeldfrequenzgang irrelevant, er ändert sich mit steigendem Abstand nicht.
Alle synthetischen Bässe sind schlecht und nicht tief, was für eine Verallgemeinerung. Ich werde mal schauen was meine Brüllwürfel bei dem nicht wirklich tiefen Bass machen.Gamefaq schrieb:Es kommt aber auch darauf an was der Zuhörer unter gutem Bass versteht viele sind ja die heutigen syntetischen Bässe gewohnt und empfinden das als vollen & tiefen Bass ohne zu verstehen was man mit einem tiefen Bass überhaupt meint. Ich erinnere mal an das alte Thema.![]()
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Nicht böse gemeint, aber solche Verallgemeinerungen gehen mir gegen den Strich.
Zuletzt bearbeitet:
Gamefaq
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 7.150
gintoki schrieb:Das kann er auch bei Musikwiedergabe und dafür muss er nicht einmal tiefer spielen als die Frontlautsprecher. Weniger Klirr bei gleicher Lautstärke ist nie schlecht.
Müssen wir hier alles zerreden? Der TE will erstmal 5.0 benutzen. (was er für einen Sub kaufen würde weist du jetzt nicht - vielleicht durch die Diskussion nun angeregt einen hochwertigen aber das steht in den Sternen) Der jetzige AVR hat kein vernünftiges Bassmanagement er schaltet den Sub wenn man auf 2.1 schaltet nur hinzu , er wird dabei nicht automatisch tiefe Frequenzen der Standlautsprecher absenken sondern unverändert wiedergeben = die AVR Endstufen werden identisch belastet werden. Senkst du nun die Lautstärke weil der Sub und die Stand-Lautsprecher die gleichen Frequenzen verstärken werden aber die mittleren/hohen Frequenzen schnell zu leise werden weil der Frequenzgang durch den zusätzlichen Sub verbogen ist. Der TE vermisst aktuell aber nichts an Bass bei Musik. Somit um nochmal darauf hinzuweisen geht es hier NUR UM FILME = den Subwoofer als Effekt Lautsprecher!
gintoki schrieb:Das er auch 28 Hz schafft steht außer Frage, interessant wäre nur bei welchem Pegelabfall.
Wie nahe man am Lautsprecher misst ist für den Freifeldfrequenzgang irrelevant, er ändert sich mit steigendem Abstand nicht.
Entschuldigung sollte "sitzt" nicht "misst" oben heißen. (Messen kann man viel aber keiner von uns weis wie die Werte die angegeben werden wirklich ermittelt wurden. Hersteller schaffen es die sinnlosesten Messverfahren zu benutzen/anzugeben nur um "ihr" Produkt auf dem Papier nicht schlechter als das der Konkurrenz dastehen zu lassen.) Deswegen auch der Satz oben das der Sub nichts nützt wenn an der Sitz(Hör)position nix davon ankommt.
gintoki schrieb:Alle synthetischen Bässe sind schlecht und nicht tief, was für eine Verallgemeinerung. Ich werde mal schauen was meine Brüllwürfel bei dem nicht wirklich tiefen Bass machen.![]()
Wo hab ich geschrieben das sie schlecht sind? Es wird allerdings meistens ein Oberbass um 100Hz verwendet. Der Kräftig zu hören aber dabei trotzdem die Wände nicht richtig zum Wackeln bringt. Man neigt dazu etwas weiter aufzudrehen damit da etwas Druck kommt. Deswegen damals auch in dem anderen Thema die Frage welchen Bass der TE meinte. Er ging darauf überhaupt nicht ein und aus seiner weiteren Lautsprecher Selektion wurde klar das er nur günstige Plastik tröten wollte die den Oberbass können aber die wirklich tiefen Frequenzen aus "chris jones - long after you're gone" nicht wiedergeben können.
(musste deinen Text Farbcode editieren da der Satz sonnst nicht zu lesen war)gintoki schrieb:Nicht böse gemeint, aber solche Verallgemeinerungen gehen mir gegen den Strich.
Lies mal hier im Hi-Fi & Heimkinoforum ein paar Jahre mit dann wirst du es von alleine tun weil es leider viel zu oft zu trifft. Du kannst bei den wenigsten von Optimalen geschweige denn guten Hörbedingungen ausgehen.
Speziell ist nicht bei jedem Hi-Fi = Hi-Fi oder Heimkino = Heimkino. Deswegen verallgemeinere ich immer zuerst weil wenn hier 10 Leute nach Heimkino Fragen meinen 5 (oder mehr) davon nur das oder das.
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Und ohne dem TE nahetreten zu wollen aber was meinst was er ohne diese Diskussion für einen Subwoofer gewählt hätte wenn die Stand-Lautsprecher 400-500€ kosten er den/die Center/Rear gebraucht für etwa ~250-300 kaufen wird? Meinst du er wird den von Zwenner angesprochen SVS Sub für 500,-€ kaufen oder hätte eher einen bis max 150-200€ gekauft?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zwenner
Banned
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 3.351
Sicher? http://www.de.onkyo.com/downloads/1/2/0/0/4/21931188_cda40c7510.pdfGamefaq schrieb:Der jetzige AVR hat kein vernünftiges Bassmanagement er schaltet den Sub wenn man auf 2.1 schaltet nur hinzu , er wird dabei nicht automatisch tiefe Frequenzen der Standlautsprecher absenken sondern unverändert wiedergeben...
Gamefaq
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 7.150
Zwenner schrieb:
Jop, nur wenn die Fronts nicht als Large deklariert sind werden sie um die tiefen Frequenzen im 2.1 Modus beschnitten. Stehen sie auf Large arbeitet der Sub im 2.1 Modus als zusätzliche Verstärkung ohne eine Änderung des Frequenzganges der Fronts. Da nützt auch eine Einmessung nichts da dort nix gefiltert wird da dafür wiederum ein aufwändigere Audyssey Version nötig wäre. Siehe auch Seite 30 in der Anleitung Funktion "Crossover" & "Double Bass".
With the Double Bass function, you can boost bass output
by feeding bass sounds from the front left, right, and
center channels to the subwoofer.
Es werden nur die Frequenzen "zusätzlich" dem Subwoofer hinzugefügt aber nicht bei den betreffenden Kanälen entfernt. Das passiert nur wenn sie als Small deklariert sind.
Zwenner
Banned
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 3.351
...(...).
Logischerweise spielen die Front-Lautsprecher den Vollbereich, wenn sie auf LARGE konfiguriert sind. Konsequenterweise setzt man (mit Subwoofer) im BMS die Front-Lautsprecher auf SMALL (egal wie groß die sind) und setzt entsprechend eine günstig-passende Übernahmefrequenz. Es geht auch anders, dass sprengt jetzt aber eindeutig den Rahmen.
Double Bass bedeutet (nur mit Subwoofer): Das die Front-Lautsprecher die auf LARGE konfiguriert sind... UND der Subwoofer - den Bass aus den Frontkanälen (gleichzeitig) liefert. Das ist eine KANN-Einstellung, die in der Regel NICHT verwendet werden sollte.
"This function can be set only if the "Subwoofer" setting is set to "Yes", and the "Front" setting is set to "Large".
In ALLEN gängigen BMS-Lösung müssen die LS die gefiltert werden soll, auch auf SMALL stehen.
SMALL im BMS = Bassumleitung. LARGE im BMS "keine" Bassumleitung, rerouting aber möglich.
Ohne Subwoofer: Front LARGE, Effekt + Center auf SMALL.
Der Bass aus den Effekt- und Center-Kanal geht auf die Front, der LFE auch.
Mit Subwoofer: Front, Effekt + Center auf SMALL.
Der Bass aus ALLE Kanälen wird "summiert" und zum Subwoofer umgeleitet + LFE.
Die Front-Lautsprecher bekommen keinen zusätzlichen Bass aus anderen Kanälen.
Auch bei Stereo nicht, wenn Front-LS als SMALL konfiguriert sind, bei keinem mir bekannten BMS.
(Double Bass (Onkyo) = LFE + Main (Denon) = Both (Yamaha) sind immer Zusatz-Optionen.)
Einfach:
Ein Subwoofer-Satellitensystem setzt eine Basstrennung voraus.
Die Satelliten-Lautsprecher werden/müssen vom Bass befreit werden.
Für die Basswiedergabe ist allein der Subwoofer verantwortlich.
Die gesetzte Trennfrequenz, der Übertragungsbereiche - regelt dann die Basstrennung.
Lautsprecher kauft man nie nach dem Bass, dass gilt in einem bestimmten Maß m.M.n. auch für Subwoofer.
Ein Subwoofer ist nicht erst gut, wenn er grundsätzlich richtig Infrabass-Gewalt ("Tiefgang") umsetzen kann.
Logischerweise spielen die Front-Lautsprecher den Vollbereich, wenn sie auf LARGE konfiguriert sind. Konsequenterweise setzt man (mit Subwoofer) im BMS die Front-Lautsprecher auf SMALL (egal wie groß die sind) und setzt entsprechend eine günstig-passende Übernahmefrequenz. Es geht auch anders, dass sprengt jetzt aber eindeutig den Rahmen.
Double Bass bedeutet (nur mit Subwoofer): Das die Front-Lautsprecher die auf LARGE konfiguriert sind... UND der Subwoofer - den Bass aus den Frontkanälen (gleichzeitig) liefert. Das ist eine KANN-Einstellung, die in der Regel NICHT verwendet werden sollte.
"This function can be set only if the "Subwoofer" setting is set to "Yes", and the "Front" setting is set to "Large".
Ergänzung ()
Logisch?Gamefaq schrieb:Jop, nur wenn die Fronts nicht als Large deklariert sind werden sie um die tiefen Frequenzen im 2.1 Modus beschnitten.
In ALLEN gängigen BMS-Lösung müssen die LS die gefiltert werden soll, auch auf SMALL stehen.
SMALL im BMS = Bassumleitung. LARGE im BMS "keine" Bassumleitung, rerouting aber möglich.
Ohne Subwoofer: Front LARGE, Effekt + Center auf SMALL.
Der Bass aus den Effekt- und Center-Kanal geht auf die Front, der LFE auch.
Mit Subwoofer: Front, Effekt + Center auf SMALL.
Der Bass aus ALLE Kanälen wird "summiert" und zum Subwoofer umgeleitet + LFE.
Die Front-Lautsprecher bekommen keinen zusätzlichen Bass aus anderen Kanälen.
Auch bei Stereo nicht, wenn Front-LS als SMALL konfiguriert sind, bei keinem mir bekannten BMS.
(Double Bass (Onkyo) = LFE + Main (Denon) = Both (Yamaha) sind immer Zusatz-Optionen.)
Einfach:
Ein Subwoofer-Satellitensystem setzt eine Basstrennung voraus.
Die Satelliten-Lautsprecher werden/müssen vom Bass befreit werden.
Für die Basswiedergabe ist allein der Subwoofer verantwortlich.
Die gesetzte Trennfrequenz, der Übertragungsbereiche - regelt dann die Basstrennung.
Lautsprecher kauft man nie nach dem Bass, dass gilt in einem bestimmten Maß m.M.n. auch für Subwoofer.
Ein Subwoofer ist nicht erst gut, wenn er grundsätzlich richtig Infrabass-Gewalt ("Tiefgang") umsetzen kann.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 1.841
Welchen AVR würdet ihr mir denn empfehlen für die Teufel Ultima 40 MK2 ??
Will ja später auf 5.1 erweitern. nur zur Info
Will ja später auf 5.1 erweitern. nur zur Info
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 579
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 3.518
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.328
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 6.693
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 9.250